Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas

Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas

  • D 2019
  • 45'
ZDFinfo
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas

Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas

  • D 2019
  • 45'
Die Wikinger entdeckten die Neue Welt lange vor Kolumbus. Aber auch ein walisischer Prinz und ein afrikanischer König könnten Amerika noch vor dem berühmten Entdecker erreicht haben. Spekulationen gibt es viele. "Terra X" folgt den Spuren von drei außergewöhnlichen Expeditionen, die vor allem eines verbindet: Kolumbus könnte von den Amerikafahrten seiner Vorgänger gewusst und von ihrem Wissen profitiert haben. Bevor Christoph Kolumbus 1492 zu seiner historischen Reise in die Neue Welt aufbrach, hatte der geniale Navigator bereits einen Großteil der damals bekannten Seewege befahren. Im Februar 1477 reiste er in den hohen Norden nach Thule, das die Forschung heute als Island identifiziert. Hier lernte er die Sagas der Wikinger kennen und erfuhr von den Heldentaten Leif Erikssons. 500 Jahre vor Kolumbus hatte Leif bereits amerikanischen Boden betreten und eine Kolonie gegründet, die 50 Jahre Bestand hatte. In Bristol war Kolumbus schon ein Jahr zuvor gewesen. Hier wird er unvermeidlich von einem walisischen Prinzen namens Madoc erfahren haben, der 1170, also 300 Jahre vor Kolumbus, den Atlantik überquert und im Gebiet des Ohio River eine Burg errichtet haben soll. Kolumbus' letzte Reise, bevor er seine Pläne für den Westkurs nach Indien vorlegte, führte ihn entlang der westafrikanischen Küste bis zur Goldküste, dem heutigen Ghana. Dort hörte er höchstwahrscheinlich von der Expedition des unermesslich reichen Königs Abubakari II., der arabischen Chroniken zufolge 1310, also knapp 200 Jahre vor Kolumbus, mit 2000 Schiffen nach Amerika gesegelt sein soll. Dass Kolumbus möglicherweise die Entdeckerberichte anderer benutzte, wirft ein neues Licht auf die Entdeckungsgeschichte Amerikas, aber auch auf den Seefahrer selbst. Er fuhr keineswegs naiv ins Ungewisse. Im Unterschied zu seinen Vorgängern läutete er jedoch mit seiner Reise und der folgenden Erkundung, Eroberung und Ausbeutung einen Wendepunkt der Menschheitsgeschichte ein.
ZDFinfo
Galileo Galilei

Galileo Galilei

Revolutionär der Wissenschaften
  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Galileo Galilei

Galileo Galilei

Revolutionär der Wissenschaften
  • D 2021
  • 45'
Galileo Galilei gilt als ein Begründer der modernen Naturwissenschaft und als Verursacher einer der größten Skandale in der Geschichte der römischen Kirche. Sein Leben als Wissenschaftler beginnt mit bahnbrechenden Erkenntnissen in Physik und Astronomie und endet vor dem Inquisitionsgericht: Galilei muss seine Lehren widerrufen. Eine Geschichte über die Untrennbarkeit von Wissenschaft, Macht und Moral. Galileo Galilei steht wie kein anderer Wissenschaftler für einen historischen Umbruch, für die Geburt der modernen Naturwissenschaft, die sich seitdem rasant entwickelt hat und heute unser Leben bestimmt. Die Dokumentation verfolgt sein dramatisches Leben vom kritischen jungen Geist, vom findigen Experimentator über den leidenschaftlichen Verfechter des kopernikanischen Weltsystems bis hin zum prominenten Bauernopfer der Inquisition. Anfangs ist Galilei ein neugieriger Student in Pisa, er beobachtet den schwingenden Kronleuchter in der Kathedrale und kommt auf die Pendelgesetze. Sie sind Grundlage der ersten Pendeluhren. Er macht Experimente zum freien Fall, vermutlich am Schiefen Turm von Pisa. Später optimiert er mit neuen Linsen das Teleskop aus Holland und richtet als erster Mensch sein "Augenrohr" gen Himmel. Er entdeckt, dass der Mond Berge hat und der Jupiter vier eigene Monde. Seine Beobachtungen veröffentlicht er in der "Sternenbotschaft" - dem ersten wissenschaftlichen Bestseller der Welt. Doch dann outet er sich als Anhänger von Kopernikus, der behauptet, nicht die Erde sei das Zentrum der Welt, sondern drehe sich wie alle anderen Planeten um einen Punkt nahe der Sonne. Theologen brandmarken die Idee als ketzerisch. Im Grunde aber geht es gar nicht um Weltbilder, sondern um die Deutungshoheit der Kirche und die Machtverteilung in dem vom Dreißigjährigen Krieg gebeutelten Europa. Galilei mit seinem unnachgiebigen Eintreten für das revolutionäre Weltbild ist ein Unruhestifter und wird angeklagt - wegen des Verdachts der Ketzerei und seines Ungehorsams gegen die Kirche. Im Büßerhemd muss er vor der Inquisition seiner Überzeugung abschwören. Erst 1992 wird er von der Kirche offiziell rehabilitiert. Die Spaltung zwischen Wissenschaft und Glaube, die der Prozess gegen Galilei begründet, prägt unsere Welt bis heute.
ZDFinfo

ZDFinfo Sa., 13.09.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der SS DOKUMENTATION Das Rätsel der Zittwerke, A 2020
ZDFinfo Doku
Alexander der Große - Der Superstar der Antike GESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Die Deutschen II GESCHICHTE Ludwig II. und die Bayern, D 2010
ZDFinfo Doku
Die Deutschen II GESCHICHTE Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern, D 2010
ZDFinfo Doku
Die Deutschen II GESCHICHTE Karl der Große und die Sachsen, D 2010
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Deutschen II GESCHICHTE Rosa Luxemburg und die Freiheit, D 2010
ZDFinfo Doku
Die Deutschen II GESCHICHTE Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen, D 2010
ZDFinfo Doku
Darwins Geheimnis DOKUMENTATION Die entführten Kinder der "Beagle", D 2018
ZDFinfo Doku
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Der Mann, der Amerika seinen Namen gab GESCHICHTE Amerigo Vespucci, D 2023
ZDFinfo Doku
Nikola Tesla - Magier der Elektrizität DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Magellans Reise um die Erde GESCHICHTE Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung, D 2020
ZDFinfo
Pioniere am Himmel - Das Rätsel um den ersten Flug LUFTVERKEHR, D 2016
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT Michelangelo, D 2022
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT Rembrandt, D 2022
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT van Gogh, D 2022
ZDFinfo Doku
Alexander der Große - Der Superstar der Antike GESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des Todes DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Galileo Galilei DOKUMENTATION Revolutionär der Wissenschaften, D 2021
ZDFinfo Doku
Albrecht Dürer - Superstar KÜNSTLERPORTRÄT, D 2019
ZDFinfo Doku
Helden, Mythen, Monster - Die großen Rätsel der Geschichte GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Beowulf, D 2018
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Parzival, D 2018
ZDFinfo Doku
Superhelden DOKUMENTATION Odysseus, D 2018
ZDFinfo Doku
Nikola Tesla - Magier der Elektrizität DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Der Mann, der Amerika seinen Namen gab GESCHICHTE Amerigo Vespucci, D 2023
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT van Gogh, D 2022
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT Rembrandt, D 2022
ZDFinfo Doku
Giganten der Kunst KÜNSTLERPORTRÄT Michelangelo, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Geschichte der Fantasy DOKUMENTATION Mutige Helden, D 2018
ZDFinfo Doku
Die Geschichte der Fantasy DOKUMENTATION Magische Welten, D 2018
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN