U-Boote

U-Boote

Aufbruch in die Tiefe
  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo
U-Boote

U-Boote

Aufbruch in die Tiefe
  • D 2020
  • 45'
Sie operieren aus dem Verborgenen und lauern in den Tiefen der Ozeane: U-Boote. Als die "Tauchboote" vor über 100 Jahren erstmals zum Einsatz kommen, glaubt kaum jemand an ihren Nutzen. Das ändert sich im Ersten Weltkrieg. U-Boote operieren nun in größerer Zahl militärisch. Aus den Aufklärern werden schnell Jäger, die gegnerische Schiffe versenken. Die neue Waffe wird zum Symbol für Heimtücke, U-Boot-Fahrer von der Propaganda zu Helden verklärt. U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Es schlägt aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Dabei entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, um die Welt unter Wasser betrachten zu können. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden. Der Untergang der Kursk, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
ZDFinfo
U-Boote

U-Boote

Die unsichtbare Waffe
  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo
U-Boote

U-Boote

Die unsichtbare Waffe
  • D 2020
  • 45'
U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Boot-Fahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. Im Kalten Krieg wurden Atom-U-Boote zur größten Bedrohung in den Weltmeeren. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Es schlägt aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Dabei entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, um die Welt unter Wasser betrachten zu können. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden. Der Untergang der Kursk, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 19.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Burgen - Mythos und Wahrheit GESCHICHTE Die Zeit der Ritter, D 2019
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos ASTRONOMIE Asteroiden - Abwehrmission im All, D 2022
ZDFinfo Doku
Asteroiden - Gefahr aus dem All ASTRONOMIE, F 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Gefährlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit Satelliten DOKUMENTATION, F 2023
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Eiswelten, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Mars, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Jupiter, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Saturn, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Venus, GB 2019
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Ausgestrahlt? Strom ohne Atom, D 2023
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und was vom Atomausstieg bleibt, D 2024
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Tschernobyl: Lehren aus dem Super-Gau?, D 2016
ZDFinfo Doku
Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag für die Ewigkeit? ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Das Tschernobyl-Vermächtnis DOKUMENTATION, D 2016
ZDFinfo Doku
Strahlendes Erbe - Atommüll sucht Endlager DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheime Bunker ZEITGESCHICHTE Angst vor dem Atomkrieg, D 2020
ZDFinfo Doku
Uran - Das unheimliche Element DOKUMENTATION Der Weg zur Bombe, D 2015
ZDFinfo Doku
Uran - Das unheimliche Element DOKUMENTATION Fluch und Segen des Atomzeitalters, D 2015
ZDFinfo
Panzer! MILITÄR Werkzeug der Unterdrückung, D 2017
ZDFinfo
Panzer! MILITÄR Gefecht und Geschäft, D 2017
ZDFinfo Doku
U-Boote DOKUMENTATION Aufbruch in die Tiefe, D 2020
ZDFinfo Doku
U-Boote DOKUMENTATION Die unsichtbare Waffe, D 2020
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Tödliche Technik, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Distanzwaffen, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Schneller als der Gegner, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Angriff aus dem Hinterhalt, D 2017
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Das Tschernobyl-Vermächtnis DOKUMENTATION, D 2016
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Paradies, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Unfall, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Lügen, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Vermächtnis, D 2023
ZDFinfo Doku
Iran und die Bombe DOKUMENTATION Vom Partner zum Feind, D 2022
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN