Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren

Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren

  • F 2022
  • 45'
ZDFinfo
Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren

Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren

  • F 2022
  • 45'
Die "Arena der Gladiatoren" erzählt von römischer Ingenieurskunst und eigenwilliger Vergnügungskultur im antiken Rom. Aber auch von der Macht der römischen Kaiser dieser Zeit. Nach dem Sturz Kaiser Neros machen sich die drei Nachfolger Vespasian, Titus und Domitian mit "Brot und Spielen" beim römischen Volk beliebt. Mit ausgeklügelter Technik inszenieren sie große Spektakel: Seeschlachten, Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und mehr. Das Kolosseum in Rom gilt als architektonisches Wunderwerk. Das über 2000 Jahre alte Amphitheater der Römer begeistert noch heute mit seiner raffinierten Baukunst. Archäologinnen und Archäologen schauen hinter die Kulissen des größten Unterhaltungsbetriebes seiner Zeit. Schon die Einweihung des Kolosseums ist spektakulär: Kaiser Titus lässt den Arenaboden fluten, um das Publikum mit Seeschlachten in seinen Bann zu ziehen. Hebebühnen lassen ganze Landschaften entstehen. Der Superbau ist eine Glanzleistung römischer Technik und Logistik: Durch über 80 Eingänge gelangen Römerinnen und Römer schnell und sicher an ihre Plätze. Ein riesiges Velarium, ein ringförmiges Sonnensegel, spendet den Zuschauern bei hoher Sonneneinstrahlung Schatten. Das Kolosseum dient der Unterhaltung des Kaiserhauses und des Volkes zugleich. Über 50.000 Begeisterte jubeln im alten Rom bei den Gladiatorenkämpfen und den sogenannten Tierhetzen.
ZDFinfo
Wunderwerke der Weltgeschichte

Wunderwerke der Weltgeschichte

Machu Picchu - Inkastadt in den Wolken
  • F 2018
  • 45'
ZDFinfo
Wunderwerke der Weltgeschichte

Wunderwerke der Weltgeschichte

Machu Picchu - Inkastadt in den Wolken
  • F 2018
  • 45'
Sagenumwobene Stadt in den Wolken: Machu Picchu im Herzen der peruanischen Anden ist eines der besterhaltenen Zeugnisse der Inka - und eines der größten archäologischen Rätsel. Über 400 Jahre lag die Stadt im Verborgenen. Heute können Experten mithilfe modernster Techniken in die Vergangenheit reisen, um das Unsichtbare zu erforschen, die Hintergründe und die Umgebung der antiken Stadt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Die Inkastadt, die etwa 6000 Besucher pro Tag anzieht, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts, auf dem Höhepunkt des Reiches, erbaut. In den Augen vieler Menschen ist sie die erstaunlichste und rätselhafteste urbane Schöpfung dieser Zivilisation. Besonders, da die Inka zum Bau keinerlei Werkzeug verwendeten. Dank neuer Techniken wie dem LiDAR-Lasersystem, der Fotogrammmetrie oder 3-D-Rekonstruktion haben die Experten heute die Möglichkeit, in der Zeit zurückzugehen, um das Unsichtbare zu erforschen, die Hintergründe und die Umgebung dieser antiken Stadt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Wie haben es die außergewöhnlichen Ingenieure der Inka geschafft, die widrigen natürlichen Gegebenheiten zu überwinden und in dieser extremen Umgebung die berühmteste Stadt ihres Imperiums zu erschaffen? Welche Baugeheimnisse bewahren die unerschütterlichen Gebäude? Was verbergen die beeindruckenden Terrassen? Und welche Überreste gibt es in der undurchdringlichen Umgebung von Machu Picchu noch zu entdecken? Aus der Nähe und aus dem Weltraum betrachtet, enthüllt Machu Picchu seine Wunder und Geheimnisse.
ZDFinfo

ZDFinfo Mo., 20.10.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Alltag in der Hölle - Deutsche Männer im Krieg GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Täuschung - September bis Dezember 1937, D 2018
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Erpressung - Januar bis April 1938, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Verrat - Mai bis September 1938, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Aggression - Oktober 1938 bis März 1939, D 2018
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Höllenfahrt - April bis August 1939, D 2018
ZDFinfo Doku
Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Hitlers Geheimwaffen-Chef - Die zwei Leben Hans Kammlers GESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Hitlers Tod GESCHICHTE Das Ende im Bunker, D 2011
ZDFinfo Doku
Hitlers Tod GESCHICHTE Das Testament, D 2011
ZDFinfo Doku
Hitlers Tod GESCHICHTE Der Selbstmord, D 2011
ZDFinfo Doku
Hitlers Tod GESCHICHTE Die Kapitulation, D 2011
ZDFinfo Doku
Das "Dritte Reich" vor Gericht GESCHICHTE Der Plan, D 2009
ZDFinfo Doku
Das "Dritte Reich" vor Gericht GESCHICHTE Die Anklage, D 2009
ZDFinfo Doku
Das "Dritte Reich" vor Gericht GESCHICHTE Der Prozess, D 2009
ZDFinfo Doku
Das "Dritte Reich" vor Gericht GESCHICHTE Das Urteil, D 2009
ZDFinfo Doku
Geniale Bauten der Römer GESCHICHTE Das Aquädukt von Nîmes, F 2019
ZDFinfo Doku
Geniale Bauten der Römer GESCHICHTE Tarragona, F 2019
ZDFinfo Doku
Das Kolosseum von Rom - Arena der Gladiatoren GESCHICHTE, F 2022
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Machu Picchu - Inkastadt in den Wolken, F 2018
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Hagia Sophia - Heilige Stätte von Istanbul, F 2020
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Chinas große Mauer, F 2018
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Angkor Wat - Kambodschas antike Tempelstadt, F 2020
ZDFinfo Doku
Wunderwerke der Weltgeschichte GESCHICHTE Petra - Felsentempel in der Wüste, F 2018
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Julius Cäsar - Der Diktator GESCHICHTE Aufstieg, GB 2025
ZDFinfo Doku
Julius Cäsar - Der Diktator GESCHICHTE Macht, GB 2025
ZDFinfo Doku
Julius Cäsar - Der Diktator GESCHICHTE Fall, GB 2025
ZDFinfo Doku
Große Völker GESCHICHTE Die Römer, D 2014
ZDFinfo Doku
Schätze des Römischen Reichs GESCHICHTE Pompeji, I 2023
ZDFinfo Doku
Schätze des Römischen Reichs GESCHICHTE Die Via Appia, I 2023
ZDFinfo Doku
Schätze des Römischen Reichs GESCHICHTE Neros Palast, I 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN