Wundermittel Abnehmspritze

Wundermittel Abnehmspritze

Hoffnung oder Risiko?
  • 44'
3SAT
Wundermittel Abnehmspritze

Wundermittel Abnehmspritze

Hoffnung oder Risiko?
  • 44'
Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen nicht dauerhaft abnehmen. Worin bestehen die Risiken? Eine Milliarde Menschen weltweit sind adipös. Neben Ernährungsumstellung und Bewegung soll jetzt ein Diabetesmedikament helfen - auch bei Menschen, die noch nicht an Diabetes erkrankt sind. Mit dem Wirkstoff Semaglutid werden eigentlich Menschen mit Diabetes Typ2 behandelt. Seit bekannt geworden ist, dass er zu Gewichtsverlust führt, hat das Medikament unter den Handelsnamen Ozempic und Wegovy auf Social Media zu einem Hype geführt. Im Durchschnitt verlieren Patienten 16 Prozent Körpergewicht mit diesem Medikament. Doch die wissenschaftliche Datenlage ist noch nicht umfangreich, Langzeitstudien sind noch nicht abgeschlossen. Parallel entwickelt die Pharmaindustrie bereits weitere Medikamente, die noch mehr Gewichtsverlust versprechen. Ein Milliardenmarkt lockt. Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Wundermittel Abnehmspritze" begleitet Patientinnen und Patienten, die ihrem Übergewicht den Kampf angesagt haben und die hoffen, mit der Spritze leichter zu werden. Sie hinterfragt den aktuellen Stand der Forschung und lässt Endokrinologinnen wie Susanne Reger-Tan zu Wort kommen, aber auch Martina de Zwaan, die dem Vorstand der Deutschen Adipositas-Gesellschaft angehört und zur Psychosomatik bei Übergewicht forscht. Eine faktenbasierte Analyse, die Chancen, aber auch Risiken des neuen Abnehmwirkstoffs ergründet.
3SAT
Die Fertigessen-Falle

Die Fertigessen-Falle

Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern
  • 43'
3SAT
Die Fertigessen-Falle

Die Fertigessen-Falle

Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern
  • 43'
Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Schaden die hoch verarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit, oder sind sie gar qualitativ besser als Selbstgekochtes? Forschende haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel und hohem Blutdruck nachgewiesen. Fertiggerichte sind oft zu su¨ß oder zu salzig und haben Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungs-mittel, Transfettsäuren und Phosphate. Der Fachkräftemangel in Großku¨chen hat den Einsatz von vorproduzierten Essen verstärkt. Es wird mit fertig geschnittenem und geschältem Gemüse gearbeitet, oft kommen ganze Tellergerichte tiefgefroren aus der Fabrik und werden nur noch aufgewärmt. Die Kundinnen und Kunden merken es kaum. Im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster untersucht der Ernährungswissenschaftler Guido Ritter, woran das liegt: Haben wir uns schon zu sehr an den Geschmack von Fertiggerichten gewöhnt? Im Vergleichstest "vom Profi selbst gekocht" gegen Fertiggericht sind manche Testesser tatsächlich im Zweifel. Selbst in der Küche zu Hause verarbeiten wir viel mehr Fertiggerichte, als uns bewusst ist. Denn frische Ravioli aus dem Kühlregal sind ebenso hoch verarbeitet wie Ravioli aus der Dose. Heißt das automatisch, dass diese Produkte minderwertig sind? Die Hersteller dieser Convenience-Produkte versprechen, dass mit ihren Komponenten das Kochen immer gelänge, hygienisch einwandfrei, schneller und auch noch preiswerter sei. Doch stimmt das wirklich? Der Lebensmittelchemiker Hauke Hilz von der Hochschule Bremerhaven analysiert, warum die Industrie so preiswert arbeiten kann und wie viel Fleisch und Fisch als teure Zutaten wirklich drin sind in einem Fertiggericht. Mit erschreckenden Ergebnissen.
3SAT

3SAT Do., 04.09.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Land zwischen den Strömen: Von der Elbe bis zur Oder LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Sagenhaftes Niederösterreich - Ein Streifzug LANDSCHAFTSBILD
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Unkraut NATUR UND UMWELT Warum Flüsse mehr Platz brauchen
3SAT Doku
Afrikas Ikonen der Tierwelt TIERE Großkatzen (Folge: 1)
3SAT Doku
Afrikas Ikonen der Tierwelt TIERE Allesfresser (Folge: 2)
3SAT Doku
Afrikas Ikonen der Tierwelt TIERE Herdentiere (Folge: 3)
3SAT Doku
Afrikas Schlangen - Giftig und gefährlich TIERE
3SAT Doku
Afrika: Kontinent der Vielfalt LANDSCHAFTSBILD Reiches Land (Folge: 1)
3SAT Doku
Afrika: Kontinent der Vielfalt LANDSCHAFTSBILD Leben am Wasser (Folge: 2)
3SAT Doku
Afrika: Kontinent der Vielfalt LANDSCHAFTSBILD Tradition und Moderne (Folge: 3)
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
05.09.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
05.09.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Wundermittel Abnehmspritze DOKUMENTATION Hoffnung oder Risiko?
3SAT Doku
Die Fertigessen-Falle DOKUMENTATION Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern
3SAT Doku
Ciao bella! Alte Dörfer - Neues Leben DOKUMENTATION
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Info
auslandsjournal extra INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Blackbox Belarus - Wenn die Freiheit stirbt DOKUMENTATION
3SAT Doku
Agnes und ihre Kühe - Zwischen Shitstorm und Stallumbau REPORTAGE
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Schweizer Flussgeschichten - Am Rhein LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Schweizer Flussgeschichten - Am Inn LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Gotthard Panorama Express" vom Vierwaldstättersee ins Tessi TOURISMUS
3SAT Doku
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Goldenpass Belle Époque" von Montreux ins Berner Oberland TOURISMUS
3SAT Doku
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Glacier Express" von Zermatt nach St. Moritz TOURISMUS
3SAT Doku
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf TOURISMUS
3SAT Doku
Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz: Pilatus - Die Mythische TOURISMUS
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN