Last Night of The Proms 2025

Last Night of The Proms 2025

  • 180'
3SAT
Last Night of The Proms 2025

Last Night of The Proms 2025

  • 180'
Mit Louise Alder und Alison Balsom Programm: - Modest Mussorgsky: "Night on the Bare Mountain" (Originalfassung, 1867) - Johann Nepomuk Hummel: Trompetenkonzert in Es-Dur - Arthur Benjamin: "Storm Cloud Cantata" (aus "The Man Who Knew too Much") - Franz Lehar: "The Merry Widow" - Vilja-Lied - Charles Gounod: Faust - "Ah, je ris de me voir" - Camille Pépin: "Fireworks" (BBC-Auftrag: Weltpremiere) - Paul Dukas: "Der Zauberlehrling" - Dmitri Schostakowitsch: "Festliche Ouvertüre" - Rachel Portman: "The Gathering Tree" (BBC-Auftrag: Weltpremiere) - "Fantasia on British Sea-Songs" (Traditional, zusammengestellt und bearbeitet von Henry Wood) - Thomas Arne : "Rule, Britannia!" - Edgar Elgar: "Pomp and Circumstance March No. 1" in D-Dur ("Land of Hope and Glory") - Hubert Parry: "Jerusalem" (Orchesterbearbeitung von Edgar Elgar) - "God Save the King" (Britische Nationalhymne, Fassung von Benjamin Britten) - "Auld Lang Syne" (Traditional, bearbeitet von Paul Campbell) Der krönende Abschluss der Londoner Promenadenkonzerte verspricht einen unvergesslichen Abend mit der Trompeterin Alison Balsom und der Sopranistin Louise Alder. Dirigentin Elim Chan leitet in der Royal Albert Hall einen ausgelassenen Abend voller virtuoser Meisterwerke, Opernarien und britischer Hymnen. Das BBC Symphony Orchestra, der BBC Symphony Chorus und die BBC Singers sorgen für musikalische Höchstleistungen. Seit rund 80 Jahren ist die "Last Night of the Proms" in der Royal Albert Hall das Highlight der Londoner Promenadenkonzerte, des weltgrößten Musikfestivals mit klassischer Musik. Jedes Jahr stehen dort zahlreiche englische Mitsing-Klassiker auf dem Programm. Bei "Auld Lang Syne" und Edward Elgars "Pomp and Circumstance" wehen im Publikum britische und europäische Flaggen, die das gemeinsame Singen begleiten. Elim Chan, seit 2019 Chefdirigentin des Antwerp Symphony Orchestra, debütiert bei der "Last Night of the Proms". Sie dirigiert das BBC Symphony Orchestra, den BBC Symphony Chorus und die BBC Singers und bietet ein mitreißendes musikalisches Erlebnis. Die Übertragung aus der Royal Albert Hall kommentiert Daniel Finkernagel.
3SAT
Das Piano

Das Piano

  • AUS, F 1992
  • 113'
3SAT
Das Piano

Das Piano

  • AUS, F 1992
  • 113'
Die Geschichte der stummen Schottin Ada, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit ihrer Tochter und einem Piano nach Neuseeland kommt, um einen Unbekannten zu heiraten. Jane Campions preisgekrönter Kinofilm erzählt emotional und mit überwältigenden Bildern ein Liebesdrama in viktorianischer Zeit. Nach einer anstrengenden Schiffsreise von Schottland nach Neuseeland findet sich die Schottin Ada McGrath an einem einsamen Strand wieder, gemeinsam mit ihrer neunjährigen Tochter Flora und ihrem geliebten Piano. Ada, die seit ihrer Kindheit nicht mehr spricht, hat diese Mühen für eine arrangierte Ehe auf sich genommen. Ihr zukünftiger Mann Alisdair Stewart jedoch findet den Transport des schweren Instruments durch die Wildnis zu beschwerlich und lässt es am Strand zurück. Für ein paar Hektar Land überlässt er es kurzerhand seinem ungebildeten, aber sensiblen Nachbarn George Baines, der sofort bemerkt hat, wie viel das Klavier dieser merkwürdigen Frau aus Europa bedeutet. Baines bietet Ada einen Handel an: Wenn sie ihm regelmäßig offiziell Klavierstunden erteilt, kann sie sich das Instrument inoffiziell "zurückverdienen". Was er meint, ist ein erotischer Tauschhandel: Jede Enthüllung oder gar Berührung ihres viktorianisch fest verschnürten Körpers während der Klavierstunden wird in Tasten aufgewogen, bis Ada irgendwann wieder ganz im Besitz des Pianos ist. Doch dieser seltsame Handel entwickelt eine erotische und emotionale Eigendynamik, mit der sie nicht gerechnet haben. Mit "Das Piano" gewann die neuseeländische Regisseurin Jane Campion einen Oscar für das Beste Drehbuch und als erste Frau überhaupt beim Festival von Cannes die Goldene Palme. Mit Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill und Anna Paquin in den Hauptrollen gehört die Geschichte der stummen Ada zu den großen Kinoerzählungen der letzten Jahrzehnte.
3SAT

3SAT Sa., 13.09.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Inseln im Strom - Vergessenes Paradies im Ärmelkanal AUSLANDSREPORTAGE
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturplatz MAGAZIN
3SAT
Bilder aus Südtirol REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Die Reisen der Habsburger - Elisabeth GESCHICHTE (Staffel: 1 Folge: 1)
3SAT Doku
Die Reisen der Habsburger - Elisabeth GESCHICHTE (Staffel: 1 Folge: 2)
3SAT Doku
Wien zur Kaiserzeit - Bilder von damals DOKUMENTATION
3SAT Show
Liebesg'schichten und Heiratssachen DATESHOW (Folge: 7)
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Notizen aus dem Ausland INFOMAGAZIN
3SAT Info
Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger INFOTAINMENT Der Inn
3SAT
Ländermagazin REGIONALMAGAZIN Heute aus Schleswig-Holstein
3SAT
Kunst + Krempel KUNST UND KULTUR
3SAT
Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft FREIZEIT UND HOBBY Gestaltung: Andi Leitner
3SAT Doku
Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer TOURISMUS
3SAT Film
Die Dienstagsfrauen TV-KOMÖDIE, D 2011
3SAT Film
Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne TV-KOMÖDIE, D 2014
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Doku
Nächstes Level: Menschenhass DOKUMENTATION Rechtsextremismus auf Gaming-Plattformen
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Show
Last Night of The Proms 2025 KONZERT
3SAT Film
Das Piano LIEBESFILM, AUS, F 1992
3SAT Info
lebensArt MAGAZIN
3SAT Sport
das aktuelle sportstudio MAGAZIN
3SAT Show
Sam Smith: Live at the Royal Albert Hall KONZERT/MUSIK
3SAT Show
Christina Stürmer: MTV Unplugged in Wien KONZERT/MUSIK
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN