Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

  • D 2023
  • 88'
3SAT
Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote

  • D 2023
  • 88'
Auf der Fahrt zu einem Junggesellenabschied verunglücken zwei junge Männer in ihrem Auto tödlich und stürzen in einen Fluss. Ihre Leichen werden der Bestatterin Lisa Taubenbaum anvertraut. Die beiden hatten gemeinsam mit Mario, dem Eigentümer des Wagens, Junggesellenabschied gefeiert. Aber wo ist Mario? Marios Ehefrau Conny weiß nicht, ob sie hoffen oder bangen soll. Lisa, die in der Schulzeit mit Mario liiert war, ist überzeugt, dass er noch lebt. Sie gerät in Clinch mit dem ermittelnden Kommissar Thomas Zellinger, den sie hartnäckig auf Ungereimtheiten aufmerksam macht. Als Mario nach einigen Tagen quicklebendig in Hepperlingen auftaucht, vermutet Zellinger, dass er den Tod seiner beiden Freunde vorsätzlich verursacht hat, und präsentiert ein Motiv, von dem Lisa nicht überzeugt ist. Sie nimmt ihre alte Liebe bei sich auf und erregt damit den Unmut von Zellinger. Mario schweigt beharrlich. Obwohl er alle außer Lisa gegen sich hat, möchte er keinesfalls preisgeben, was in der Nacht des Unfalls wirklich geschehen ist.
3SAT
24 h D-Day

24 h D-Day

  • 45'
3SAT
24 h D-Day

24 h D-Day

  • 45'
6. Juni 1944, 6.30 Uhr: Eine enorme Armada der westlichen Alliierten erreicht die Normandie. Ein Inferno bricht los. Es ist das größte amphibische Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte. Rund 150.000 US-amerikanische, britische und kanadische See- und Luftsoldaten rennen an einem Küstenabschnitt von 70 Kilometern Breite gegen deutsche Stellungen an, liefern sich erbitterte Gefechte und dringen am Nachmittag ins Landesinnere vor. Darunter sind auch alliierte Luftlandetruppen, die mit Waffen, Munition und schwerem Gerät hinter den feindlichen Linien abgesetzt werden. Am D-Day waren auch Kameraleute beteiligt. Sie gehörten mit zu den ersten Truppen, die die Normandie erreichten. Was sie dort erlebten, drehten sie. Nur wenig von den Schwarz-Weiß-Originalaufnahmen ist erhalten und wurde aufwendig koloriert und aufgearbeitet. Diese Filme wurden für die Dokumentation "24 h D-Day" hochauflösend abgetastet und in einem besonderen Verfahren, Einstellung für Einstellung, handkoloriert. So bekommen die seltenen Bilder eine nie gesehene Präzision und Schärfe, das dokumentarische Material erscheint in Spielfilmqualität. Parallel zu diesem kolorierten Schwarz-Weiß-Material existieren Farbfilme von den Ereignissen, die ebenfalls aufwendig restauriert wurden. Durch die Brillanz der entstehenden Bilder werden die Zuschauer dicht an die Handlung geführt, erleben den D-Day in einer bewegenden optischen Qualität, die die Ereignisse beider Seiten erlebbar macht. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 schildert die Dokumentation den genauen Ablauf des schicksalhaften "längsten Tages", der die Befreiung Westeuropas von der Naziherrschaft eingeleitet und schließlich auch dem westlichen Teil Deutschlands Freiheit und Demokratie gebracht hat. Da heute kaum noch Zeitzeugen befragt werden können, sind Interviews aus Archiven in Deutschland, Kanada und den USA die Grundlage dieser dramatischen Erzählung, die so ohne Kommentar auskommt. Die Aussagen der unmittelbar Beteiligten - alliierte und deutsche Soldaten - spiegeln die Gedanken und Ängste auf beiden Seiten wider. Bis an ihr Lebensende haben die damals so jungen Männer diesen Tag nicht vergessen können - mit allen grauenhaften Details des Leidens und des Sterbens. Speziell entwickelte 3D-Grafiken und spektakuläre Filmaufnahmen von den Originalschauplätzen machen die Gesamtszenerie auch für Zuschauer spannungsgeladen und nachvollziehbar.
3SAT

3SAT Di., 27.05.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Die Wüstenlöwen der Namib - Auf den Spuren der Könige TIERE
3SAT Doku
Die Wüstenlöwen der Namib - Aufbruch und Wiederkehr TIERE
3SAT Doku
Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche DOKU-REIHE Felix Schneider, Nürnberg
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Natur im Garten PFLANZEN (Folge: 2)
3SAT Doku
50 Gründe, Andalusien zu lieben TOURISMUS
3SAT Doku
Madeira erleben! TOURISMUS
3SAT Doku
Atlantik - Ozean der Extreme NATUR UND UMWELT Strom des Lebens (Folge: 1)
3SAT Doku
Atlantik - Ozean der Extreme NATUR UND UMWELT Hitze und Hurrikans (Folge: 2)
3SAT Doku
Atlantik - Ozean der Extreme NATUR UND UMWELT Berge der Tiefsee (Folge: 3)
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
28.05.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
28.05.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Serie
Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote KRIMIREIHE, D 2023
3SAT
kinokino KINOMAGAZIN
01.06.
kinokino KINOMAGAZIN
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
24 h D-Day GESCHICHTE
3SAT Doku
Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte REPORTAGE
3SAT Doku
Pensioniert und weg - Vom Sinnsuchen im Rentnerleben GESELLSCHAFT UND SOZIALES
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
maischberger TALKSHOW
3SAT Serie
Die Bestatterin - Zweieinhalb Tote KRIMIREIHE, D 2023
3SAT Doku
24 h D-Day GESCHICHTE
3SAT Doku
Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte REPORTAGE
3SAT Doku
Atlantik - Ozean der Extreme: Strom des Lebens NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Atlantik - Ozean der Extreme: Hitze und Hurrikans NATUR UND UMWELT
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN