3SAT
3SAT Fr. 09.05.
Doku
Eine der bekanntesten Tai Chi-Schulen Chinas liegt im Dorf Chenjiagou. Hier wird der Chen-Stil gelehrt - die älteste Form des Tai Chi. ZDF/arte, Mike Single
Die Farbe Schwarz ist in China mit dem Element Wasser verbunden und dem Winter. Der "schwarze Drachenfluss", Heilongjiang, bildet im Norden die natürliche Grenze zwischen China und Russland. ZDF/arte, Guo Yeqi
Die Farbe Schwarz, das Element Wasser und der Winter gehören in China zusammen. Es ist die Zeit der Regeneration und Ruhe, bevor der Kreislauf des Lebens erneut beginnt. ZDF/arte, Guo Yeqi
Mehr als 200 Schüler*innen aus dem In- und Ausland wohnen und trainieren in Chinas renommiertester Tai Chi-Schule in Chenjiagou. ZDF/arte, Mike Single

Die Farben Chinas

Schwarz - Vom Feng Shui des schwarzen Drachenflusses

  • 5. Folge
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Wenige Länder haben so gegensätzliche Wetterextreme vorzuweisen wie China: von Wüstenhitze über tropisch-feuchte Gegenden bis hin zur subarktischen Zone. In der nördlichsten Region Chinas liegt Mohe. Direkt am Heilongjiang, dem "Schwarzen Drachenfluss", der Grenze zu Russland. Im Norden Chinas sind die Winter lang: Bis Mai ist der Fluss meist zugefroren, und der erste Schnee kommt schon Ende September. Die Himmelsrichtung Norden ist in China mit der Farbe Schwarz verbunden, auch der Winter, die Zeit der Regeneration. Die Natur kann ruhen und Kraft sammeln, bevor der Kreislauf des Lebens erneut beginnt. Veränderung und Wandel sind Grundprinzipien in der uralten Lehre der fünf Elemente. Das Element der Farbe Schwarz ist das Wasser, die Grundlage allen Lebens, Symbol ruhiger Beharrlichkeit. Wasser hat in China von jeher einen großen Einfluss auf den Städtebau gehabt, so auch im 900 Jahre alten Dorf Hongcun in der Provinz Anhui. Es wurde nach den Regeln des Feng Shui errichtet, im harmonischen Einklang mit der natürlichen Umgebung. Die Dächer der Häuser sind schwarz gedeckt - ein symbolischer Schutz gegen Feuer. Schwarz und Weiß liegen eng beieinander in der chinesischen Philosophie: Die Dunkelheit umfängt den Tag. Weich und hart, oben und unten, schwer und leicht: Gegensätze bringen das Leben in Bewegung. Im Yin-und-Yang-Zeichen ist dieser Grundgedanke symbolisiert. In der sanften Kampfkunst Tai Chi sind Ausgewogenheit und Balance von Yin und Yang die Basis aller Bewegungsabläufe. Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten nach dieser Lehre als Grundbausteine für alles im Universum. Die Dokumentation folgt ihren Spuren durch atemberaubende Landschaften und die beeindruckende Kultur Chinas im Wandel der Jahreszeiten.

Sendungsinfos

Von: Jan Hinrik Drevs VPS: 09.05.2025 17:30, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN