3SAT
3SAT Fr. 09.05.
Doku
In der chinesischen Lehre der 5 Elemente ist die Farbe Grün mit dem Frühling und dem Element Holz verbunden. ZDF/arte, Liu Chunhai
Auf dem Lehrplan der Meilong Center School in Shanghai steht auch die Zubereitung von grünem Tee. ZDF/arte, Guo Yeqi
Das Setzen der jungen Reispflanzen übernehmen beim Volk der Hani traditionell die Frauen. ZDF/arte, Guo Yeqi
Die Reisterrassen der Hani im Süden von Yunnan. In jedem Frühling werden die Felder neu bestellt. ZDF/arte, Liu Chunhai, Mike
Die Farbe Grün steht für den Neubeginn. Die Natur überwuchert die Gebäude eines verlassenen Fischerdorfes - und schenkt ihm wieder neues Leben. ZDF/arte, Pan Weijun, He Zhi

Die Farben Chinas

Grün - Zwischen Reisterrassen und Teebergen

  • 1. Folge
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Wu Xing, die chinesische Lehre der fünf Phasen, Elemente und Farben reicht Jahrtausende zurück. Doch sie ist so aktuell wie nie zuvor. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gelten nach dieser Lehre als Grundbausteine für alles im Universum. Die Dokumentation folgt ihren Spuren durch atemberaubende Landschaften und die beeindruckende Kultur Chinas im Wandel der Jahreszeiten. Wu Xing - ein philosophisches Konzept, das noch heute das tägliche Leben der Menschen im modernen China beeinflusst und auch weltweit enorm populär geworden ist. Grün ist nach dieser Lehre die Farbe des Holz-Elements, es steht für den Osten, für Kindheit, Vitalität und den Frühling. An den Hängen der Dongting-Berge ist der Frühling die wichtigste Zeit des Jahres. Das milde Klima im Osten des Landes nahe Shanghai ist ideal für einen berühmten grünen Tee: Bi Luo Chun. Die besten Blätter landen in den Lehmöfen des Teemeisters Yan Jielong - aber erst das Zusammenspiel aller fünf Elemente macht den Tee perfekt: In Erde gewachsen und vom Wasser genährt, wird der Tee geerntet - Holz wird für das Feuer benötigt, in einer Metallpfanne wird der Tee geröstet, wodurch sich der Kreis schließt. Grün ist die Farbe des Neubeginns in China. Während Tee im Frühjahr geerntet wird, wird eine andere Nutzpflanze in dieser Zeit ausgesät: Reis. Auf den Terrassen im Süden der Provinz Yunnan bestellt das Volk der Hani mit Wasserbüffeln die Felder für die Aussaat - so wie seit Hunderten von Jahren. Ein stetiger Kreislauf. Alles im Universum kommt, wandelt sich, vergeht und beginnt von Neuem.

Sendungsinfos

Von: Jan Hinrik Drevs VPS: 09.05.2025 14:35, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN