Hallervorden

Hallervorden

Didi gegen den Rest der Welt
  • 90'
ARD
Hallervorden

Hallervorden

Didi gegen den Rest der Welt
  • 90'
Dieter Hallervorden - eine der letzten Ikonen der deutschen Showkultur, wird am 5. September 2025 90 Jahre alt. Der letzte große Narr der Republik. Ein Leben zwischen Lachsalven und Tränen, zwischen Skandal und Applaus. Der Mann hinter "Nonstop Nonsens", hinter "Didi - Der Doppelgänger", hinter "Honig im Kopf" - und hinter einem Lebenswerk, das Millionen zum Lachen bringt. Er ist zugleich einer der streitbarsten, unbequemsten und widersprüchlichsten Künstler Deutschlands. Ein Publikumsliebling, der immer wieder aneckt. Der Provokateur, der nicht müde wird, sich gegen die Erwartungen der Zuschauer, gegen Vorurteile und - vielleicht am meisten - gegen sich selbst zu stemmen. Mit 90 Jahren steht er noch immer auf der Bühne. Führt drei eigene Theater. Produziert Songs. Fliegt waghalsige Looping über seiner Heimatstadt. Und sorgt weiterhin für Schlagzeilen - zuletzt, als er den Kanzler Friedrich Merz wegen übler Nachrede verklagte. Denn Hallervorden lässt bis heute nichts einfach so stehen - weder in der Politik noch im Leben. Der Film öffnet Türen, die bisher verschlossen waren: Seine Künstlergarderobe. Sein Berliner Zuhause. Seine legendäre Privatinsel in der Bretagne. Er begleitet Hallervorden bei Proben, auf Reisen, vor Auftritten - und fängt Momente ein, in denen selbst einer wie er nicht mehr ausweichen kann. Zum ersten Mal kommt seine Familie ausführlich zu Wort - direkt, ehrlich, zutiefst persönlich. Nathalie Hallervorden - die gemeinsame Tochter mit Rotraud Schindler - und sein deutlich jüngerer Sohn Johannes bringen uns den Familienvater Hallervorden näher, dessen Werte und Überzeugungen nicht immer mit denen ihrer eigenen Generation kompatibel sind. Dazu kommen enge langjährige und prominente Weggefährten, Vertraute, Beobachter und seine Ehefrau Christiane - die Dieter Hallervorden so gut kennt wie kaum jemand sonst. Menschen, die mit ihm gearbeitet, gestritten, gelacht und gelitten haben. Sie zeichnen das Bild eines Mannes, der seit über sieben Jahrzehnten kämpft - gegen alle, die ihm nichts zutrauten, ihn für talentfrei hielten, ihn ablehnten. Gegen die, die ihn bis heute missverstehen, verurteilen oder auf seine Didi-Rolle reduzieren. Der Film zeigt Hallervorden an den großen Wendepunkten seines bewegten Lebens: Von der Kindheit in Dessau über die dramatische Flucht aus der DDR - samt dem nie ausgeführten Plan, den Regimeführer Walter Ulbricht zu ermorden -, über den Aufstieg mit "Nonstop Nonsens", die Kinojahre mit Didi als Slapstick-Actionheld der 80er Jahre, die Skandale, die Rückzüge, die Comebacks bis zum späten Triumph als Charakterdarsteller in "Sein letztes Rennen" und "Honig im Kopf" - und darüber hinaus. Denn der Mann, der nie zur Ruhe kam, führt bis heute drei Theater, produziert, spielt mehrere Rollen gleichzeitig und sorgt regelmäßig für Diskussionen - ob mit provokanten Bühnenstücken, politischen Songs oder aktuellen Eklats. Wer verstehen will, warum jemand, der einst ein Attentat auf das DDR-Regime plante, auch mit 90 noch politisch aneckt und seine Meinung lautstark ohne Rücksicht auf Verluste kundtut, bekommt hier Antworten: Warum er bis heute gegen jede Vernunft das altbewährte immer wieder umschmeißt - und sich neu erfindet. Warum er den Applaus braucht - und doch vor ihm flüchtet. Warum er bis heute lieber aneckt als leise zu werden. Der Film gräbt tief in den Archiven: 70 Jahre deutsche Showgeschichte werden lebendig. Private Aufnahmen und TV-Schätze, die seit Jahrzehnten niemand mehr gesehen hat. Sketche, Songs, Filme, Interviews, die ganze Generationen geprägt haben. "Hallervorden" ist kein nostalgischer Rückblick, sondern ein Film über Kämpfe. Damals wie heute. Über einen Mann, der bis heute nicht aufhört, sich zu reiben - an der Welt, an der Gesellschaft, an sich selbst. Ein Film, der erklärt, warum Dieter Hallervorden zu dem wurde, was er ist - und warum er bis heute so geliebt und doch gemieden wird.
ARD
Sein letztes Rennen

Sein letztes Rennen

  • D 2013
  • 105'
ARD
Sein letztes Rennen

Sein letztes Rennen

  • D 2013
  • 105'
Paul Averhoff war einst ein großer Marathonläufer, eine Legende, Gewinner der Goldmedaille in Sydney 1958. Jetzt, mit weit über 70, zieht er nach wiederholten Stürzen seiner Frau Margot nach vielen glücklichen Jahren aus dem vertrauten Zuhause aus - auch weil Tochter Birgit sich nicht kümmern kann, sie jettet als Flugbegleiterin durch die ganze Welt. Im Altersheim, wo Paul sich plötzlich zwischen Singkreis und Bastelstunde entscheiden muss, drängt sich die entscheidende Frage auf: Das soll es gewesen sein? Um nicht in tiefe Depression zu verfallen, zieht Paul seine alten Rennschuhe an und beginnt, im Park zu laufen. Anfangs schleppend und jämmerlich, dann aber immer schneller. Seine Heim-Mitbewohner halten ihn für verrückt, zumal er behauptet, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch gewinnen zu wollen. Als sich Margot dazu überreden lässt, ihn wie früher mit strenger Hand zu trainieren, und Paul in einem Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias gewinnt, schlägt die Zurückhaltung der Bewohner jedoch in Begeisterung um. Die "trüben Tassen" werden wieder lebhaft, sie erinnern sich an ihren Helden aus vergangenen Tagen, feiern mit ihm und feuern ihn an. Im Altersheim geraten die Abläufe durcheinander. Dann aber stirbt Margot, woraufhin Paul in tiefe Trauer verfällt. Kann er das Versprechen noch einlösen, das seine Frau ihm kurz vor ihrem Tod abgerungen hat? Dass er sein Rennen auch ohne sie zu Ende bringen wird, immer weiter läuft, unaufhaltsam, heraus aus den traurigen Gedanken, in Richtung Marathon. Für sich selbst, aber auch für all jene, denen er es beweisen möchte - seiner Tochter Birgit, seinen Mitbewohnern, einer ganzen Stadt ...
ARD

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

ARD Mo., 01.09.

ATV2 ZDF
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Hubert und Staller KRIMISERIE Dirndl-Krieg (Staffel: 7 Folge: 112), D 2017
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Das Geständnis (Staffel: 7 Folge: 102), D 2020
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Show
Meister des Alltags QUIZSHOW
ARD Show
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
ARD-Mittagsmagazin INFOTAINMENT
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Rote Rosen TELENOVELA (Folge: 4192), D 2024
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Sturm der Liebe TELENOVELA (Folge: 4448), D 2025
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD
Mittendrin - Flughafen Frankfurt LUFTVERKEHR Mit dem Fahrerausbilder auf dem Vorfeld unterwegs, D
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Show
Gefragt - Gejagt QUIZSHOW
ARD Serie
Morden im Norden KRIMISERIE Drei Schwestern (Staffel: 10 Folge: 142), D 2023
ARD Info
Wissen vor acht - Zukunft INFOTAINMENT
ARD Info
Wetter vor acht WETTERBERICHT
ARD Info
Wirtschaft vor acht WIRTSCHAFT UND KONSUM
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Doku
Hallervorden KÜNSTLERPORTRÄT Didi gegen den Rest der Welt
ARD Film
Sein letztes Rennen TRAGIKOMÖDIE, D 2013
ARD Info
Tagesthemen NACHRICHTEN
ARD Doku
Lady Kalaschnikow - Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald RECHT UND KRIMINALITÄT Moderne Sklaverei (Folge: 1)
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Serie
Tatort KRIMIREIHE Borowski und der stille Gast (Staffel: 1 Folge: 842), D 2012
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Film
Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille THRILLER, B, F 2014
ARD Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
ARD Info
Tagesschau NACHRICHTEN
ARD Show
Die Tierärzte - Retter mit Herz REALITY-SOAP Feuertaufe im OP-Saal (Folge: 49), D 2019
ARD Info
ZDF-Morgenmagazin INFOTAINMENT
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN