ARTE
ARTE Di. 15.07.
Doku
Ein Film über die Klimakrise, erzählt aus der Perspektive einer sinnsuchenden Maschine, die den Raubbau an der Natur reflektiert RBB
Die Polizei umstellt den Hof von Bauer Eckardt Heukamp. RBB
Straßenblockade in der Nähe des Ortes Lützerath, der dem Braunkohletagebau weichen soll RBB
Eine Androidin in einer Baggerschaufel: Sie reist aus einer fernen Zukunft, in der es nur noch Maschinen gibt, zurück zu den Menschen. RBB

Das letzte Königreich

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Reisebericht einer Maschine

  • D, CH 2023
  • 87'
Dokumentarfilm Eine Androidin aus der Zukunft reist in die Vergangenheit und trifft auf Konflikte der Gegenwart. So in Lützerath, wo Menschen gegen die Zerstörung der Natur aufbegehren. Doch die freundliche Maschine interessiert sich weniger für die Protestierenden und die Polizeitrupps, vielmehr sorgt sie sich um ihresgleichen, um Bagger und andere Gerätschaften. Die Mission der Besucherin aus der Zukunft: Sie soll die Stimme des letzten Königs aufzeichnen, wer auch immer er ist. Regisseur Tobias Nölle erzählt essayistisch von Klimakrise und Widerstand aus der Perspektive einer zeitreisenden Maschine.

Inhalt

Eine Androidin reist aus einer fernen Zukunft, in der es nur noch Maschinen gibt, zurück zu den Menschen. Ihr Auftrag ist es, die Stimme des letzten Königs aufzuzeichnen. Nur wenn sie Erfolg hat, wird sie sich für weitere Zeitreisen qualifizieren. Es ist das Jahr 2022 und der Auftritt des Königs steht kurz bevor. In einer riesigen Arena, wo riesige Schaufelradbagger und andere Maschinen ihre Arbeit tun. Während sie auf den Auftritt wartet, quartiert sich die Botin aus der Zukunft auf dem Hof eines Bauern ein, der mit anderen Menschen sein Dorf gegen den Bau der gigantischen Arena verteidigt. Das Dorf ist Lützerath, Symbol für den Widerstand gegen den Braunkohletagebau. Im Januar 2023 wird es geräumt. Die Arena des Königs ist Garzweiler II, einer der größten Braunkohle-Tagebaue Europas. - Nachdem die Pandemie ein geplantes Filmprojekt unmöglich machte, begab sich Regisseur Tobias Nölle mit der Kamera auf einen Spaziergang, um der kreativen Krise zu entkommen. Es entstand ein Film über den Widerstand in der Klimakrise, erzählt aus der Sicht einer sinnsuchenden Maschine, die den Raubbau an der Natur aus einer anderen Perspektive reflektiert. Ein fiktiver, fast märchenhaften Blick auf ein Thema, das in seinem Kern ernsthafter nicht sein könnte.

Sendungsinfos

Regie: Tobias Nölle Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN