
Der Spion, der aus der Kälte kam
AGENTENFILM, GB, USA 1965
Das letzte Königreich
DOKUMENTARFILM Reisebericht einer Maschine, D, CH 2023
ARTE
Mo. 14.07.
Film
Chouans! - Revolution und Leidenschaft

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F 1987
- 140'
Historienfilm
König Louis XVI. wurde guillotiniert und die Französische Revolution ausgerufen. Das Volk soll nicht mehr durch Tyrannei und Gewalt regiert werden, sondern in Freiheit und Gleichheit. Doch in der Bretagne kommt es zum Widerstand. Königstreue Truppen wollen der Revolution ein Ende setzen. So, wie die Revolution das Land spaltet, spaltet sie auch die Familie Kerfadec. Aurèle, der leibliche Sohn des Grafen von Kerfadec, kämpft für die königstreuen "Chouans", sein Adoptivbruder Tarquin für die Revolution. Eine Rivalität, bei der es nicht nur um Politik geht, sondern auch um die Liebe zu Céline.
Mit Philippe Noiret, Sophie Marceau, Lambert Wilson, Stéphane Freiss, Jean-Pierre Cassel, Charlotte de Turckheim, Raoul Billerey, Jean Zaluski
Inhalt
Frankreich, 1793: Es ist vier Jahre her, dass die Bastille gestürmt und die Revolution ausgerufen wurde. Die Revolution sollte das Ende der Feudalherrschaft, der Ungleichheit und der Armut bedeuten. Doch die Realität sieht anders aus. Es mangelt an Essen, die Kirchen, ein wichtiger Ort der Gemeinschaft, wurden geschlossen und die Bauernkinder werden vor der großen Ernte unfreiwillig in den Krieg geschickt. So bildet sich eine Gruppe aus bäuerlich-konservativen Bürgern, die das Rad der Geschichte zurückdrehen möchten. Gemeinsam plündern sie die Städte Westfrankreichs und planen die Konterrevolution. Die Regierung will den Widerstand im Keim ersticken und verhängt deshalb über jeden bewaffneten Rebellen die Todesstrafe. Dieser Bürgerkrieg spaltet nicht nur Frankreich, sondern auch die Familie Kerfadec. Aurèle, Tarquin und Céline wachsen gemeinsam in einem Château in der Bretagne auf. Doch als die Revolution ganz Frankreich überrollt, trennen sich ihre Wege. Aurèle, der einzige leibliche Sohn des Grafen von Kerfadec, schließt sich den königstreuen "Chouans" an und kämpft für sie als General. Tarquin, den der Graf als kleines Kind bei sich aufgenommen hat, verteidigt mit aller Macht den Erhalt der Republik. Beide verlieben sich in die junge Céline, und so wird der Kampf um die Revolution zu einem Kampf um die Liebe.
"Großes historisches Abenteuer und Liebesfilm zugleich, hervorragend fotografiert und opulent ausgestattet; ein geistreicher Versuch über Toleranz, Fortschritt und Freiheit."
Hintergrund
Philippe de Broca (1933-2004) hatte zunächst als Regieassistent für namhafte Filmemacher wie Decoin, Truffaut und Chabrol gearbeitet, bevor er 1960 mit "Les Jeux de l'amour" sein Langfilmdebüt als Regisseur feierte und auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Sein Repertoire umfasst vor allem Komödien wie "Liebhaber für fünf Tage" (1961) und Abenteuerfilme ("Cartouche, der Bandit", 1962; "Abenteuer in Rio", 1964).
Sendungsinfos
Darsteller: Philippe Noiret, Sophie Marceau, Lambert Wilson, Stéphane Freiss, Jean-Pierre Cassel, Charlotte de Turckheim, Raoul Billerey, Jean Zaluski Regie: Philippe de Broca Drehbuch: Daniel Boulanger, Philippe de Broca Musik: Georges Delerue Kamera: Bernard Zitzermann Kostüme: Yvonne Sassinot de Nesle Produzent: Ariel Zeitoun
Untertitel, Hörfilm, Stereo