ARTE
ARTE Di. 13.05.
Film
Die Journalisten Ben Bagdikian (Bob Odenkirk, li.), Ben Bradlee (Tom Hanks, Mi.) und Howard Simons (David Cross, re.) lesen die neuen Enthüllungen in der ?New York Times?. ARTE F
Im Vorstand der ?Washington Post? behauptet sich Kay Graham (Meryl Streep) gegen ihre Zweifler und Neider. ARTE F
Als erste Frau an der Spitze eines Medienimperiums muss Kay Graham (Meryl Streep) zwischen Staatsgeheimnissen und dem Börsengang navigieren. ARTE F
Der leidenschaftliche Journalist Ben Bradlee (Tom Hanks) drängt darauf, die geheimen Dokumente zu veröffentlichen. ARTE F
Ann Marie Rosenthals (Deborah Green, li.) Ehemann hat als Chefredakteur der ?New York Times? die ersten Pentagon-Papiere gedruckt ? ihm zu folgen bedeutet für Kay Grahams (Meryl Streep, re.) ?Washington Post? ein hohes Risiko. ARTE F
Für die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere könnten Ben Bradlee (Tom Hanks) und Kay Graham (Meryl Streep) wegen Hochverrats angeklagt werden. ARTE F

Die Verlegerin

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • USA 2017
  • 111'
Drama
Mit Meryl Streep, Tom Hanks, Sarah Paulson, Bob Odenkirk, Tracy Letts, Bradley Whitford, Bruce Greenwood, Matthew Rhys, Alison Brie, David Cross, Curzon Dobell

Inhalt

1971, US-Hauptstadt Washington: Katharine "Kay" Graham kämpft im Vorstand der "Washington Post" um den Respekt ihrer männlichen Kollegen. Seit sie nach dem Tod ihres Mannes widerwillig die Leitung des Medienimperiums übernommen hat, ringt sie in Sitzungen mit stockender Stimme um Autorität - besonders jetzt, da der Börsengang der Zeitung ansteht. Doch dann landet ein explosives Dokument auf dem Schreibtisch von Chefredakteur Ben Bradlee: die Pentagon-Papiere, geleakt vom Whistleblower Daniel Ellsberg. Die 7.000 Seiten enthüllen, dass vier US-Präsidenten - darunter der amtierende Richard Nixon - die Öffentlichkeit über den Vietnamkrieg belogen haben. Die "New York Times" hat bereits Teile veröffentlicht und ist nun durch eine einstweilige Verfügung zum Schweigen verurteilt. Bradlee drängt Graham, die restlichen Dokumente zu drucken - ein riskanter Schritt: Die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen könnte nicht nur den Börsengang platzen lassen, sondern Graham, Bradlee und das gesamte Team wegen Hochverrats ins Gefängnis bringen ... Steven Spielberg inszeniert die wahren Ereignisse mit dokumentarischer Präzision und emotionaler Wucht. Meryl Streep verleiht Graham, die zur entschlossenen Führungsfigur wächst, eine zerbrechliche Stärke, während Tom Hanks als Bradlee den unbändigen Geist des Journalismus verkörpert. Janusz Kaminskis Kamera fängt die Machtkulissen Washingtons in warmen Holz- und kühlen Blautönen ein, begleitet von John Williams' orchestral-elektronischer Filmmusik. Der Film, der 2017 - in Zeiten neuer Medienkriege - zwei Oscarnominierungen erhielt, ist eine kraftvolle Hommage an den Mut der "vierten Gewalt".

Sendungsinfos

Darsteller: Meryl Streep, Tom Hanks, Sarah Paulson, Bob Odenkirk, Tracy Letts, Bradley Whitford, Bruce Greenwood, Matthew Rhys, Alison Brie, David Cross, Curzon Dobell Regie: Steven Spielberg Drehbuch: Liz Hannah, Josh Singer Musik: John Williams Kamera: Janusz Kaminski Kostüme: Ann Roth Produzent: Kristie Macosko Krieger, Amy Pascal, Steven Spielberg Szenenbild: Szenenbild: Rick Carter Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN