
Malen ohne Regeln
DOKUMENTATION Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit, D 2025
Karambolage
MAGAZIN Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse, F 2024
ARTE
So. 11.05.
Show
Emily Pogorelc singt Mozart

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- A 2024
- 42'
Konzert
Im Salzburger Mozarteum erklingen Ballettmusiken und Arien aus der Oper "Idomeneo" sowie die schönsten Konzertarien von Wolfgang Amadeus Mozart. Die amerikanische Sopranistin Emily Pogorelc wird vom Mozarteumorchester Salzburg unter Dirigent Roberto González-Monjas begleitet. Ergänzt werden diese Evergreens durch die Schauspielmusik zum früh in Vergessenheit geratenen Theaterstück "Thamos, König in Ägypten" des Dramatikers Tobias Philipp Gebler. Mozarts Musik hat glücklicherweise die Zeiten überdauert und wurde später als Kirchenmusik wiederverwendet.
Inhalt
Bei den Salzburger Festspielen sind die Vormittagskonzerte des Mozarteumorchesters mit Mozart-Programmen sehr beliebt. Sie finden regelmäßig im goldenen Großen Saal des Mozarteums statt und präsentieren spannende Persönlichkeiten am Pult und Weltstars der klassischen Musik. Keine Termine sind so schnell ausverkauft, wie für dieses Programm.
Die 1996 in Wisconsin geborene US-Sopranistin Emily Pogorelc hat schon oft Mozart-Rollen verkörpert: Allein in der Spielzeit im Jahr 2024 gab sie die Pamina aus der "Zauberflöte" und Ilia aus "Idomeneo" an der Bayerischen Staatsoper und die Servilia in "La Clemenza di Tito" an der Königlichen Oper Kopenhagen und beim Festival d'Aix-en-Provence. Das Jahr 2024 stellt ebenfalls ihr Debüt an der Metropolitan Opera in New York dar.
Der spanische Dirigent Roberto González-Monjas, geboren 1988, ist Chefdirigent des Musikkollegiums Winterthur und des Orquestra Sinfónica de Galicia. Mit diesem Konzert kehrt er fest in die Stadt seines Violinstudiums zurück: Seit Beginn der Saison 2024/2025 ist er ebenfalls Chefdirigent des Mozarteumorchesters.
Die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart im Überblick:
- Passepied - Mineur; Gavotte - Passacaille - Ballettmusik zur Oper "Idomeneo" KV 367
- Arie der Ilia "Se il padre perdei" aus "Idomeneo" KV 366
- Rezitativ und Arie der Ilia "Solitudini amiche" - "Zeffiretti lusinghieri" aus "Idomeneo" KV 366
- Schauspielmusik zu "Thamos, König in Ägypten" KV 345 (336a) - Auszüge
- Arie "Schon lacht der holde Frühling" KV 580
- Arie "Voi avete un cor fedele" KV 217
- Rezitativ und Arie "Bella mia fiamma" - "Resta, o cara" für Sopran und Orchester KV 528
Sendungsinfos
Mitwirkende: Emily Pogorelc (Sopran) Regie: Benedict Mirow Dirigent: Roberto González-Monjas
Stereo