ARTE
ARTE Di. 15.07.
Doku
Bühnenshow beim "?Marsch für Jesus? "in São Paulo, Brasilien ARTE F
Jair Bolsonaro mit der israelischen Flagge beim "?Marsch für Jesus?" in São Paolo, Brasilien ARTE F
Paula White, Pastorin und spirituelle Beraterin von Donald Trump, ist eine der populärsten evangelikalen Predigerinnen der USA. ARTE F

Evangelikale - Mit Gott an die Macht

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Evangelikale an der Macht

  • 2. Folge
  • F, USA 2023
  • 52'
Kirche und Religion Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. In einer Gesellschaft, die sie als dekadent anprangerten, setzten sie auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus ganz nebenbei in ein politisches Sprungbrett. Archivbilder und Interviews mit evangelikalen Aussteigern verdeutlichen diesen Wendepunkt in der Geschichte der Bewegung, dessen ideologische Auswirkungen bis heute spürbar sind. Den Anfang machten die USA und Brasilien, wo die Evangelikalen ihre Agenda durchsetzen konnten, indem sie Donald Trump und Jair Bolsonaro an die Macht katapultierten.

Inhalt

In den 1970er Jahren ebnete die steile Karriere von Billy Graham den Weg für weitere, noch extremere Fernseh-Missionare wie Jerry Falwell oder Francis Schaeffer. Dank dieser Star-Prediger gingen Gott, Medien und Politik nun Hand in Hand. Obwohl Billy Graham mit der Starrheit der Christlichen Rechten fremdelte, wuchs deren Einfluss. In den 1980er Jahren radikalisierte sich der Diskurs um die Wahrung der familiären Werte weiter und verhalf Ronald Reagan ins Weiße Haus. Auch die "Sünde" der Abtreibung sorgte für eine Polarisierung der Gesellschaft - oder zumindest trugen die Evangelikalen massiv dazu bei, diesen Eindruck zu erwecken. Bisher unveröffentlichte Archivbilder und Interviews mit evangelikalen Aussteigern veranschaulichen diesen Wendepunkt in der Geschichte der Bewegung, dessen ideologische Auswirkungen heute mehr denn zu spüren sind. Sie verdeutlichen nicht nur den Ursprung der von den Evangelikalen propagierten Morallehre, sondern vermitteln auch einen Eindruck von den Lobby-Methoden, mit denen sowohl um Seelen als auch um Wählerstimmen gekämpft wird. Nach den Wahlsiegen von Donald Trump und Jair Bolsonaro hat die evangelikale Lobbyarbeit spektakuläre Ausmaße angenommen. Vor allem in Brasilien, das lange Zeit als größte katholische Nation der Welt galt, verblüfft der Siegeszug des Evangelikalismus, der dort in den vergangene 30 Jahren rasanten Zulauf erlebt hat. Vor allem die Ärmsten der Armen wenden sich ihrer Kirche zu, die ihnen Nahrung, medizinische Versorgung, Zugang zu Bildung und - mit Gottes Hilfe - Wohlstand verspricht.

Sendungsinfos

Regie: Thomas Johnson Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN