ARTE
ARTE Do. 10.04.
Doku
Lange war er in Europa nur noch als Märchentier in Erinnerung ? nun tritt der Iberische Wolf wieder ans Licht. WDR
Die Berge Europas sind ein Hotspot der Artenvielfalt und oft die letzten unberührten Wildnisgebiete. WDR
Der Herbst in den schottischen Highlands ist die Brunftzeit der Rothirsche. WDR
Moschusochsen sind Überlebende der letzten Eiszeit - wie die Mammuts zogen sie einst durch ganz Europa. WDR
Mehr als 250 Berberaffen leben auf der kleinen Halbinsel Gibraltar: Dort haben sie sich bestens mit den Menschen arrangiert. WDR

Faszination Europa

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Majestätische Berge

  • D 2023
  • 43'
Doku-Reihe Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Nachwuchs sorgt für Aufregung bei den Affen von Gibraltar und in Norwegens Hochebenen trotzen Moschusochsen der eisigen Kälte. Von schroffen Landschaften bis zu extremen Wetterbedingungen enthüllt der Film von Christian Baumeister die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere, die in den Bergen Europas zu Hause sind.

Inhalt

Europas Berge sind mehr als nur imposante Landschaften - sie sind Heimat einer faszinierenden und bizarren Tierwelt. Von majestätischen Adlern und prähistorisch anmutenden Moschusochsen bis hin zu blinden Salamandern, die nur alle paar Jahre etwas fressen: "Europa - Bergwelten", erzählt von Benno Fürmann, entführt uns dorthin, wo die Luft dünner und die Natur unberechenbarer wird. Steinadler segeln mühelos in Höhen von bis zu 4.000 Metern über die Gipfel, während sich unter ihnen Gamsböcke erbitterte Wettkämpfe liefern. In ihrer Aufregung bemerken sie nicht die Bedrohung, die von oben kommt - denn der Adler hat es auf das kleine Kitz abgesehen. Moschusochsen dagegen müssen sich nicht vor Fressfeinden fürchten - ihr größter Feind ist die Natur selbst. Peitschende Winde und eisige Temperaturen haben ihre norwegische Heimat fest im Griff. Zwar ist den Tieren Resilienz in die Wiege gelegt, doch ein Schneesturm kann zum Todesurteil für ein Jungtier werden, wenn es den Anschluss an die Herde verliert. Im sonnenverwöhnten Teil Europas, auf dem Felsen von Gibraltar, sorgt der Nachwuchs ebenfalls für Aufregung. Berberaffen sind die einzigen freilebenden Affen Europas und haben sich an die Nähe zum Menschen gewöhnt. Auf der dicht besiedelten Halbinsel sind die sozialen Primaten mehr mit sich selbst als mit ihren menschlichen Nachbarn beschäftigt, denn um das Neugeborene entbrennt ein wilder Streit. Mit modernster Kameratechnik und berührenden Bildern ist dieser Film eine Ode an die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft der Bergbewohner Europas.

Sendungsinfos

Regie: Christian Baumeister, Jozef Kaut Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN