ARTE
ARTE Do.. 20.06.
Doku

Kielings wilde Welt

Dscheladas, auch Blutbrustpaviane genannt, leben im Hochland Äthiopiens. ZDF
Schimpansen sind unsere nächsten Verwandten und uns manchmal ähnlicher, als uns lieb ist. Sie gelten als die aggressivsten Menschenaffen und sind bekannt für Intrigen und die Jagd auf kleinere Affen. ZDF
Die Virunga-Berge an der Grenze zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo sind eine der letzten Zufluchtsorte für die seltenen Berggorillas. ZDF
Bei den Nasenaffen haben nur Männchen den Riesen-Zinken: Seine Größe entscheidet über den Platz in der Gemeinschaft. Einer der besten Plätze, die Tiere zu filmen, ist das Labuk-Bay-Schutzgebiet auf Borneo. ZDF
Bukit Tigapuluh ist einer der letzten intakten Regenwälder auf Sumatra. Diese Orang-Utan-Mutter hat gerade Nachwuchs bekommen, der in Freiheit aufwachsen kann. ZDF
Anders als andere Primaten verbringen Dscheladas die meiste Zeit am Boden. Ihr Zuhause ist das Hochland Äthiopiens, wo es kaum Bäume gibt. ZDF

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Nahe Verwandte

Tiere D 2023, 43′

Kurzbeschreibung

Noch nie war der Einblick in die wilde Welt von Andreas Kieling so persönlich wie in der neuen Trilogie. Der Tierfilmer blickt in der neuen Staffel "Kielings wilde Welt" zurück auf 30 Jahre Erfahrung. In drei Jubiläumsfolgen berichtet der Tierfilmer von seinen schönsten Erlebnissen in der Wildnis. Gespeist aus unzähligen Stunden Aufnahmen aus aller Welt, nimmt uns Tierfilmer Andreas Kieling in der aktuellen Folge mit zu unseren nächsten Verwandten. Er berichtet von seinen schönsten Erlebnissen mit Primaten.

Inhalt

Mehr als 4.400 Meter ragen die majestätischen Simien Mountains in den Himmel. Hier im Hochland Äthiopiens leben die Dscheladas. Mangel an Weideland bedroht den Lebensraum der seltenen Primaten. Westliche Flachlandgorillas im Regenwald Zentralafrikas zu finden, gelingt nur dank der Fährtenleser des Baka-Stamms. Die Dreharbeiten werden durch Bienen erschwert, die Schweiß auf nackter Haut über alles lieben. Japanmakaken lieben ein Bad in heißen Quellen. Die Schneeaffen sind nicht nur die kälteresistentesten Primaten der Welt. Sie haben auch das Tauchen gelernt und geben diese Fähigkeit an ihre Nachkommen weiter. Schimpansen sind uns nicht nur genetisch ähnlich, sondern auch in ihrem Verhalten. In den Mahale-Bergen Tansanias erlebt Andreas einen Affenalltag, in dem sich Streit und Versöhnung abwechseln. Im Grenzgebiet Ruandas zum Kongo sterben immer wieder Berggorillas durch Wilderer und Bürgerkrieg. Andreas und sein Team erleben die Berggorillas hautnah. Fressen, Lust und Lebensfreude bestimmen das Leben der Nasenaffen auf Borneo. Andreas Kieling schließt Freundschaft mit einem neugierigen Nasenträger, der großes Interesse für Kameratechnik zu haben scheint. Wie schwer es ist, Orang-Utans auszuwildern, erlebt Andreas Kieling auf Sumatra. Von Fressen bis Klettern - für das Leben in der Wildnis müssen sie vieles neu lernen.

Sendungsinfos

Regie: Beate Marx, Iris Gesang Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN