
Re:
REPORTAGEREIHE Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank, D 2025
Kielings wilde Welt
TIERE Säugetierparadiese, D 2025
ARTE
Do. 03.04.
Doku
Kielings wilde Welt

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Vogelparadiese
- D 2025
- 43'
Tiere
Tierfilmer Andreas Kieling reist in entfernte Regionen der Erde und dokumentiert die Auswirkungen der Klimakrise auf Natur und Tierwelt. Auf Island beobachtet er wehrhafte Küstenseeschwalben, deren Bestände trotz extremer Anpassung kontinuierlich abnehmen. Der Bartgeier, ein Knochenfresser, kehrt dank eines europäischen Schutzprogramms in die Alpen zurück. Im brandenburgischen Rühstädt und einem verwunschenen Eifelwald zeigt der Tierfilmer Gegensätze zwischen Weiß- und Schwarzstörchen auf. Eine abenteuerliche Reise zu Pinguinen führt auf die Falklandinseln, Südgeorgien und die Shetlandinseln.
Inhalt
Tierfilmer Andreas Kieling beobachtet als Chronist der Zeit, wie Natur- und Artenschutzprojekte überall auf der Welt angesichts der Klimakrise funktionieren. Überflutungen, Dürren und Waldbrände nehmen zu, während natürliche Lebensräume schrumpfen. Ozeantemperaturen steigen, Fischbestände gehen zurück und Meereis schmilzt. Welche Folgen hat das für Ökosysteme und ihre Vogelwelt?
Kieling berichtet von wehrhaften Vielfliegern auf Island. Die kleinen Küstenseeschwalben passen gut auf ihren Nachwuchs auf und legen jährlich bis zu 96.000 Kilometer zwischen Arktis und Antarktis zurück. Trotz ihrer ausgeprägten Fähigkeiten auch in extremen Lebensräumen bestehen zu können, schrumpfen ihre Bestände.
Der Bartgeier, ein hochspezialisierter Knochenfresser, wurde lange bejagt, erlebt aber durch ein europäisches Schutzprogramm in den Alpen eine Renaissance. In Äthiopien begegnet Kieling dem majestätischen Vogel in atemberaubender Kulisse.
Im brandenburgischen Storchendorf Rühstädt und einem verwunschenen Eifelwald entdeckt Kieling die Gegensätze zwischen erfolgreichen Weiß- und seltenen Schwarzstörchen. Während die weißen Störche als Symbole des Glücks gelten, bleibt das Leben der schwarzen geheimnisvoll.
Zum Höhepunkt seiner Reise besucht Andreas Kieling Vogelparadiese in der Antarktis. Auf den Falklandinseln, Südgeorgien und den Shetlandinseln trifft er auf unterschiedliche Pinguinarten, die teils abenteuerliche Strapazen meistern, um ihre Jungen aufzuziehen.
Sendungsinfos
Regie: Tanja Dammertz, Iris Gesang
Untertitel, Stereo