TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
"Männer weinen heimlich" sang Herbert Grönemeyer bereits 1984 in einem Song. Auch 40 Jahre später fällt es dem "starken Geschlecht" immer noch schwer, Gefühle wie Trauer und Schmerz zuzulassen - mit Folgen für ihre Gesundheit und Psyche. Das muss sich ändern, finden Experten. Sie versuchen nun Männern das richtige Trauern beizubringen, mit unerwarteten Methoden.
(1): Antanas Moncys und die skulpturale Schönheit Litauens
(2): Kambodscha: Kampot, der Champagner unter den Pfeffern
(3): Kuba: Luís' Fleisch und Fisch aus dem Schmortopf
(4): Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen
Nachdem ein Attentäter namens Khamel zwei Richter des Obersten Gerichtshofs, Jensen und Rosenberg, ermordet hat, schreibt die Jurastudentin Darby Shaw einen Aufsatz, in dem sie ihre Theorie zu den Hintergründen der Tat darlegt. Über ihren Freund, Professor Callahan, gelangt die Theorie an das FBI. Der Investigativjournalist Gray Grantham will ihre Geschichte, alle anderen wollen sie tot sehen ...
Nach der Ermordung von zwei Richtern des Obersten Gerichtshofs wird eine Untersuchung eingeleitet, doch die Ermittler tappen im Dunkeln. Die Jurastudentin Darby Shaw unternimmt auf eigene Faust Nachforschungen und findet eine Verbindung zwischen den beiden scheinbar sehr unterschiedlichen Richtern: Beide sind Naturliebhaber und haben eine Ölbohrung in Louisiana blockiert, die seltene Pelikane bedroht hätte.
Darüber schreibt sie einen Aufsatz und gibt ihn ihrem Professor und Liebhaber Thomas Callahan. Dieser leitet den Aufsatz an einen Freund beim FBI weiter, und bald ist die sogenannte "Pelikan-Akte" im Weißen Haus gelandet. Jemand will offenbar nicht, dass die Akte veröffentlicht wird, denn Callahan wird bei einem Autobombenattentat getötet, das Darby nur knapp überlebt.
Währenddessen wird Gray Grantham, ein Investigativjournalist beim "Washington Herald", von jemandem kontaktiert, der behauptet, Informationen über die Morde zu haben. Diese Kontaktperson macht jedoch einen Rückzieher. Darby wendet sich ebenfalls an Grantham, der die Information über das Engagement der beiden Richter als korrekt bestätigt.
Darbys Computer, Disketten und Dateien verschwinden aus ihrem Haus. Grantham und Darby tauchen gemeinsam unter und finden heraus, dass es sich bei der Kontaktperson um einen Washingtoner Anwalt handelt, spezialisiert auf die Öl- und Gasindustrie. Unter Hochdruck versuchen die beiden, Beweise für ihre Thesen zu finden, um sie veröffentlichen zu können.
"Die Akte" ist ein spannender Politthriller mit komplexem Plot, suggestiver Musik und überzeugenden darstellerischen Leistungen von Denzel Washington und Julia Roberts.
Mit Denzel Washington, Sam Shepard, John Heard, Julia Roberts, Tony Goldwyn, Cynthia Nixon, Stanley Tucci, Ralph Cosham, Hume Cronyn
Nachhaltige und modulierbare Architektur zu schaffen, ist kein Fachwissen, das nur dem Menschen vorbehalten ist. In der Folge "Maßgeschneiderte Behausungen" führen Zwergmäuse, Biber, Dachse und Töpfervögel ihr Können vor. Ihre erstaunlichen Bauten aus Holz, Blättern oder Strohlehm sind perfekt an ihre Umgebung angepasst und erfüllen alle denselben Zweck: Schutz für die Familie vor Unwetter und Fressfeinden.
Rentierfleisch aus Lappland, Variationen aus mariniertem Fisch, kreative Eissorten und exklusiver Käse aus der Region. Diese Schätze ruhen in der Alten Markthalle in Helsinki, der nördlichsten Hauptstadt der EU.
Auch in der kalten Jahreszeit verlieren die traditionellen Produkte nicht ihren Reiz: die Alte Markthalle als wärmender Anziehungspunkt. Die Finnen kommen hierher zum Einkaufen, aber auch, um sich auf einen heißen Kaffee zu verabreden oder am Abend im Marktrestaurant die Spezialitäten des Kochs zu genießen. Finnlands Esskultur boomt.
Eine überwältigende Auswahl im Bauch Lissabons: Tintenfisch, Limonen, Ananas, Mango, Paprika und Kohl. Der Mercado da Ribeira ist der wichtigste Markt der portugiesischen Hauptstadt. Hier werden mediterrane Produkte, Fisch aus dem Atlantik und Früchte von den portugiesischen Inseln angeboten.
Das Mikroklima der verschiedenen Regionen, die den Markt beliefern, ist so unterschiedlich, dass sich eine große Vielfalt an Produkten bietet. Doch der Stockfisch, die traditionelle Speise Portugals, wird aus Nordeuropa importiert. Der Mercado da Ribeira als kulinarischer Reise- und Pilgerort.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
5.000 Meter unter dem Meeresspiegel leben Tiere, die noch nie jemand gesehen hat. Ein Forschungsteam an Bord der FS Meteor begibt sich auf die Suche nach unbekannten Arten. Fünf Wochen auf engstem Raum, in denen die Männer und Frauen über sich hinauswachsen - oft übermüdet, manchmal seekrank. Eine schwierige Mission mitten in der Einsamkeit des Atlantiks.
Der Bürgermeister von Lyon, Paul Théraneau, hat ein Problem: Er ist von den vielen Jahren in der Politik ausgelaugt und "kann nicht mehr denken", wie er sagt. Um Abwechslung ins Rathaus zu bringen, engagiert er die Philosophin Alice. Sie soll ihm Denkanstöße geben und ihn auf neue Ideen bringen. Théraneau ist fasziniert von den Einfällen der jungen Frau und überträgt ihr immer mehr Verantwortung. Dabei stößt er jedoch sein Umfeld vor den Kopf; seine engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Alices schnellem Aufstieg wenig begeistert.
Eine erfrischende Politkomödie, gespickt mit intelligenten Dialogen und philosophischen Fragen.
Mit Fabrice Luchini, Anaïs Demoustier, Nora Hamzawi, Léonie Simaga, Antoine Reinartz, Maud Wyler, Alexandre Steiger, Pascal Rénéric, Thomas Rortais, Thomas Chabrol
Der Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798) ist fälschlicherweise als monomanischer Frauenjäger in die Geschichte eingegangen. Die Dokumentation zeigt Casanova als einen idealtypischen Protagonisten der Rokoko-Zeit, der sich mit Leidenschaft und Erlebnishunger in immer neue Rollen stürzte. Er agierte als Geistlicher, Jurist, Soldat und Finanzberater des französischen Königs, verdiente seinen Lebensunterhalt als Magier, traf namhafte Persönlichkeiten seiner Zeit wie Jean-Jacques Rousseau, Voltaire, Friedrich den Großen und Katharina die Große.
Pepe ist Holzfäller in einer fern der Metropolen gelegenen Kleinstadt in Finnland. Eisfischen, Spiele- und Kneipenabende sind die Highlights in einer Gegend, die von Schnee und Stille geprägt ist. Innerhalb weniger Wochen wird sein ruhiges Leben jäh durch eine Reihe tragischer Ereignisse und Todesfälle erschüttert - doch Pepe nimmt selbst apokalyptische Geschehnisse stoisch hin. Ganz so, als kenne er ein Geheimnis, das sich unter den zugefrorenen Seen verbirgt. In Mikko Myllylahtis Spielfilmdebüt trifft eine finnische Hiobsgestalt auf eine surreale, aus den Fugen geratene Welt.
Mit Jarkko Lahti, Ulla Tapaninen, Hannu-Pekka Björkman, Iivo Tuuri, Marc Gassot, Armi Toivanen, Katja Küttner
In den 1950er und 1960er-Jahren wurde die Casa Susanna, ein kleines Haus im US-Bundesstaat New York, zum heimlichen Treffpunkt eines Crossdresser-Netzwerks. Zehn Jahre lang schossen die Männer bei diesen Treffen persönliche Erinnerungsfotos.
Der Dokumentarfilm von Sébastien Lifshitz erzählt die Geschichte dieser Menschen, deren Transidentität damals noch ein gesellschaftliches Tabu war.
Christian Legagneur, von seinen Fans liebevoll als "bester Moderator Frankreichs" gefeiert, moderiert eine rührselige TV-Show, in der die Träume und Sehnsüchte älterer Menschen ins Rampenlicht gerückt werden. Doch hinter der charmanten Fassade des Medienstars verbirgt sich ein gnadenloser Narzisst.
Auf der Suche nach einem Autor für seine Biografie nimmt er den jungen Journalisten Roland Wolf in seinem eleganten Landhaus auf. Roland hat jedoch eigene Motive: Er vermutet, dass Legagneur in das Verschwinden seiner Schwester verwickelt ist, die mit Legagneurs Tochter befreundet war. Während Roland tiefer in das Leben des Moderators eintaucht, enthüllen sich immer mehr Abgründe. Legagneurs scheinbar perfekte Welt bröckelt, und Roland entdeckt ein Geflecht aus Täuschung, Machtmissbrauch und dunklen Geheimnissen.
"Masken" ist ein Meisterwerk der subtilen Spannung, das die schillernde, aber manipulative Welt des Fernsehens hinterfragt. Mit kluger Gesellschaftskritik und messerscharfem Humor zeichnet Regisseur Claude Chabrol ein Porträt der Selbstinszenierung und des Narzissmus.
Mit Philippe Noiret, Robin Renucci, Bernadette Lafont, Anne Brochet, Monique Chaumette, Roger Dumas
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.