ARTE
ARTE Do. 17.07.
Doku
Die korsische Künstlerin Laetitia Carlotti mit ihrer Installation aus über 20.000 Patronenhülsen, die sie auf Wanderwegen gesammelt hat ARTE
Jahrhundertelang halten in den Tälern Korsikas die großen Züge der Transhumanz nach, die ein lebenswichtiges soziales Band zwischen den verschiedenen Gemeinschaften knüpften. ARTE
Im Winter steht Korsika nicht mehr für Sonne, sondern für Schnee - und gleicht einer Wüste. ARTE
Jahrhundertelang war das Schicksal der Menschen auf Korsika an dieses "Land zwischen Bergen und Meer" geknüpft. Sie bestritten ihren Lebensunterhalt, indem sie ihre Herden im Winter an die Strände und im Sommer auf die Almen trieben. ARTE
Jean-Félix Giorgi, Schweinezüchter und Wurstwarenhersteller aus dem Taravo-Tal ARTE
Seit einigen Jahrzehnten sind Korsikas Flüsse ein Ort für Extremsportarten. ARTE
Zwischen den Gipfeln und Stränden der Insel birgt das korsische Bergland ein Labyrinth aus unzähligen Tälern, die von kleinen Wasserläufen durchzogen werden. ARTE
Nicht nur das Mittelmeer, sondern gerade die zahlreichen kleinen und größeren Wasserläufe auf Korsika sind es, die die verschiedenen Formen der Landwirtschaft ermöglichen. ARTE

Korsika, wilde Schönheit

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Täler und Menschen

  • F 2012
  • 43'
Landschaftsbild Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Wasser bestimmt einen großen Teil des Lebens auf Korsika. Nicht nur das die Insel umschließende Mittelmeer macht seinen Einfluss geltend, sondern gerade die zahlreichen kleinen und größeren Wasserläufe sind es, die die verschiedenen Formen der Landwirtschaft ermöglichen und neue Freizeitmöglichkeiten für Besucher erschließen.

Inhalt

Zwischen den Gipfeln und Stränden der Insel birgt das korsische Bergland ein Labyrinth aus unzähligen Tälern, die von kleinen Wasserläufen durchzogen werden. Tiefe Schluchten, weite Ebenen und endlose Straßen, die in steilen Serpentinen immer wieder kehrtmachen, wechseln sich ab. Jahrhundertelang war das Schicksal der Menschen an dieses "Land zwischen Bergen und Meer" geknüpft. Sie bestritten ihren Lebensunterhalt, indem sie ihre Herden im Winter an die Strände und im Sommer auf die Almen trieben. Heute versuchen die Bewohner, auf den kleinteiligen Ländereien ihr Auskommen zu finden und die handwerklichen Fertigkeiten für die Herstellung der traditionellen Käse- und Wurstwaren zu erhalten, die den Ruf der Insel und den ihrer Lebensart ausmachen. Ein weiterer Reichtum Korsikas ist das Wasser. Es ist nicht nur Teil der Landschaft, sondern machte die Entstehung der Landwirtschaft und das Leben in den bergigen Gegenden der Insel erst möglich. Liamone, Rizzanese, Gravona, Taravo, Golo, Tavignano, Restonica - 24 Flussläufe durchziehen die Insel. Seit einigen Jahren dienen diese Flüsse auch der touristischen Freizeitgestaltung und gestatten die Erkundung geschützter und wildwüchsiger Täler vom Wasser aus.

Sendungsinfos

Regie: Jean Froment Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN