
360° Reportage
REPORTAGE Zuflucht in den Anden: Kolumbiens indigene Transfrauen, D, F 2022
Leonardo da Vinci
DOKUMENTATION Suche nach dem Schönen (Folge: 2), USA 2024
ARTE
Sa. 19.04.
Doku
Leonardo da Vinci

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Schüler der Erfahrung
- 1. Folge
- USA 2024
- 87'
Dokumentation
Er war ein Universalgenie mit grenzenloser Vorstellungskraft und einem außergewöhnlichen Verstand - Leonardo da Vinci. Sein Vermächtnis umfasst Kunstwerke von überwältigender Schönheit, detaillierte Skizzen futuristischer Kriegs- und Fluggeräte sowie bahnbrechende technische Entwürfe. Die zweiteilige Dokumentation zeichnet ein eindringliches Porträt dieses einzigartigen Visionärs.
Inhalt
Leonardo da Vinci wird am 15. April 1452 als Sohn eines ehrgeizigen Notars und einer einfachen Bauerntochter geboren. Da er aufgrund seiner Herkunft nicht den Beruf seines Vaters ergreifen kann, widmet er sich früh der Erforschung der Natur. Er studiert Fossilien, beobachtet Vögel im Flug und erkundet die dunklen Winkel nahegelegener Höhlen. Schon früh beginnt er, seine Beobachtungen in Skizzen festzuhalten.
Sein Vater empfiehlt ihm eine Lehre in der Werkstatt des Künstlers und Ingenieurs Andrea del Verrocchio. Verrocchio erkennt schnell Leonardos außergewöhnliches Talent. Die Ausbildung hilft ihm später, seinen eigenen künstlerischen Stil zu definieren und Natur und Technik in seinem Werk in Einklang zu bringen.
Mit 21 Jahren, während er noch bei Verrocchio arbeitet, wird Leonardo Mitglied der Malergilde in Florenz. Seine Werke sind lebendig und dynamisch, geprägt von weichen Konturen und fließenden Übergängen. Die Farbnuancen zeugen von seiner zunehmenden Meisterschaft im Umgang mit Ölfarben. Doch seine Unbeständigkeit wird ebenfalls deutlich: Immer wieder bricht er Arbeiten ab oder verzögert deren Vollendung über Jahre. Seinem wachsenden Ruhm in Florenz tut dies jedoch keinen Abbruch.
Erst im Alter von 30 Jahren verlässt er seine Heimat und zieht in das reiche Mailand, wo er sich dem damaligen Herzog Ludovico Sforza andient. In Mailand sollte eines seiner bedeutendsten Werke entstehen: "Das letzte Abendmahl".
Sendungsinfos
Regie: Ken Burns, Sarah Burns, David McMahon
Stereo