ARTE
ARTE Mo. 12.05.
Doku
Corentin de Chatelperron lässt sich in Auroville in Indien das Prinzip des simplen, sparsamen Kochers erklären. ARTE France
Der Matrimandir, Sanskrit für "Tempel der Mutter", in Form einer immensen goldfarbenen, abgeflachten Kugel mit einem Durchmesser von 36 Metern ARTE France

Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Indien, Auroville

  • F 2017
  • 26'
Abenteuer und Action Mit dem Katamaran "Nomade des Mers" und seiner Crew macht sich der junge Ingenieur Corentin de Chatelperron zu einer Weltreise von Concarneau über Indonesien bis nach Südamerika auf, um autarke Lowtech-Lebensweisen zu erforschen. Lowtech ist Technik, die man überall günstig selbst bauen und reparieren kann. Während seiner Reise trifft er auf geniale lokale Erfinder praktischer und nachhaltiger Innovationen. Eine abenteuerliche Weltreise, die zum ökologischen Umdenken anregen soll.

Inhalt

In Indien liegt der Katamaran "Nomades des Mers" erstmal für längere Zeit vor Anker. Corentin und Pierre-Alain besuchen Auroville, eine experimentelle Stadt, die Mirra Alfassa einst gründete. "Ich wollte eine Stadt bauen, in der alle Menschen ungeachtet ihrer Religion und Herkunft in Frieden und Harmonie leben", sagte die gebürtige Französin, die hier überall nur "die Mutter" genannt wird. 50 Jahre nach ihrer Einweihung im Jahr 1968 wohnen in der Projektstadt Auroville rund 2.500 Menschen tatsächlich sehr harmonisch zusammen. Lowtech wurde in Auroville schon immer großgeschrieben, denn die Menschen setzen auf einfache technische Lösungen, die sie ständig weiterentwickeln. Seit 50 Jahren entwickeln sie deshalb ständig neue Lowtech-Tools. Corentin ist begeistert, denn er ist überzeugt, dass darin die Zukunft liegt - für jeden Einzelnen und als Massenprodukt. Hier will die Crew lernen, wie man einen gut funktionierenden Kocher baut. Auf der Reise war das Kochen fast überall ein zentrales Problem. Da traditionelle Brennstoffe knapp werden, brauchen die Menschen dringend eine alternative Lowtech-Lösung. Konkret: einen simplen, sparsamen Kocher, der keinen giftigen Rauch produziert. Corentin und Pierre-Alain sind von der Sonne als Energiequelle sehr angetan. Doch eine Solarschüssel ist auf dem Boot nicht sinnvoll, aber ein Solarherd lässt sich vielleicht verwirklichen ...

Sendungsinfos

Regie: Laurent Sardi Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN