
Der König und der Vogel (Wh.)
ZEICHENTRICKFILM, F 1979
Naturparks in Portugal
NATUR UND UMWELT Naturpark Vale do Guadiana, P 2024
ARTE
Do. 11.09.
Doku
Naturparks in Portugal

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Naturpark Douro Internacional
- P 2024
- 43'
Natur und Umwelt
Der Naturpark Douro Internacional in Portugal beeindruckt mit spektakulären Schluchten und atemberaubenden Ausblicken auf den Fluss Douro. Die steilen Klippen bieten bedrohten Greifvögeln, wie Schmutzgeiern, Steinadlern und Gänsegeiern, Zuflucht. Im Park befindet sich die älteste Weinbauregion der Welt sowie der Archäologische Park Vale do Côa, der für seine prähistorischen Felsgravuren bekannt ist. Das Douro-Tal, auch Terra Quente genannt, fasziniert mit einem einzigartigen Ökosystem. Biologen und Naturschützer arbeiten daran, diese Landschaft für kommende Generationen zu bewahren.
Inhalt
Der Naturpark Douro Internacional im Nordosten Portugals besticht durch spektakuläre Schluchten und atemberaubende Ausblicke auf den Fluss Douro. Die steilen Klippen bieten bedrohten Greifvögeln, wie Schmutzgeiern, Steinadlern und Gänsegeiern, eine letzte Zuflucht. Mit über 170 Vogelarten, darunter Schwarzstörche und Rotmilane, ist der Park ein Paradies für Ornithologen.
Das Unesco-Weltkulturerbe Douro-Tal beeindruckt mit der ältesten Weinbauregion der Welt und dem majestätischen Fluss Douro, der sich durch die steilen, terrassenförmig angelegten Weinberge schlängelt. Die Einheimischen nennen es liebevoll "Tal der Verzauberung" - eine Landschaft aus Geschichte und Tradition.
Ein weiteres Highlight ist der Archäologische Park Vale do Côa mit prähistorischen Felsgravuren. Tausende Zeichnungen geben faszinierende Einblicke in das Leben früher Kulturen.
Auch um den Erhalt traditioneller Tierrassen wird gekämpft. Joana Braga da Conceição setzt sich für den Mirandese-Esel ein - ein Symbol regionaler Kultur und nachhaltigen Tourismus.
Organisationen wie Apega und Faia Brava engagieren sich für den Schutz bedrohter Arten. Faia Brava erwirbt Land, um es vor Industrialisierung zu bewahren, und schafft Futterplätze für Geier. Der Naturschützer und Ranger José Jambas dokumentiert die faszinierende Vogelwelt und kämpft für ihren Erhalt.
Das Douro-Tal, auch Terra Quente - heißes Land - genannt, beeindruckt mit einem einzigartigen Ökosystem. Biologen, Umweltingenieure und Naturschützer arbeiten daran, die Natur für kommende Generationen zu bewahren.
Sendungsinfos
Regie: Nicola Goethe
Stereo