
Wolf Hall
HISTORIENSERIE Licht (Staffel: 2 Folge: 6), GB 2024
Endometriose - Hoffnung auf neue Therapien (Wh.)
DOKUMENTATION, D 2025
ARTE
Fr. 12.09.
Film
Sarahs Schlüssel

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F 2010
- 98'
Drama
Mit Kristin Scott Thomas, Mélusine Mayance, Niels Arestrup, Frédéric Pierrot, Michel Duchaussoy, Dominique Frot, Natasha Mashkevich, Gisèle Casadesus, Aidan Quinn
Inhalt
Die US-amerikanische Journalistin Julia recherchiert in Paris über Judendeportationen in Frankreich und die Kollaboration mit den Nazis durch das Vichy-Regime. In der Wohnung ihrer französischen Schwiegereltern stößt sie auf die Geschichte des Mädchens Sarah, das einst in dieser Wohnung lebte. Der Film verknüpft in zwei Zeitsträngen Gegenwart und Vergangenheit, wenn die Journalistin Julia und mit ihr die Zuschauer die tragische Geschichte von Sarah erfahren. Als die Familie bei der großen Razzia vom 16. Juli 1942 durch die Gestapo festgesetzt wird, gelingt es dem Mädchen, seinen kleinen Bruder in einem versteckten Wandschrank einzuschließen. Sarah nimmt den Schlüssel mit und muss nun alles dafür tun, rechtzeitig zurückzukommen ...
Als Gegenpol gehört der Verlobte der Journalistin Julia einer Familie an, die von der Deportation profitierte und die Wohnung der verschleppten jüdischen Familie übernahm. Hartnäckig deckt Julia die verdrängte Vergangenheit auf und erzwingt bei allen Beteiligten eine Auseinandersetzung mit ihr.
"Eine intime und berührende, dabei nie rührselige Studie des Umgangs mit einer schuldverstrickten Vergangenheit."
Sendungsinfos
Darsteller: Kristin Scott Thomas, Mélusine Mayance, Niels Arestrup, Frédéric Pierrot, Michel Duchaussoy, Dominique Frot, Natasha Mashkevich, Gisèle Casadesus, Aidan Quinn Regie: Gilles Paquet-Brenner Drehbuch: Serge Joncour, Gilles Paquet-Brenner Musik: Max Richter Kamera: Pascal Ridao Produzent: Stéphane Marsil
Stereo