
Jeff Bridges und "The Dude" - Coole Aura, später Ruhm
KÜNSTLERPORTRÄT, F 2025
Sir Simon Rattle: Schönberg Gurre-Lieder
KONZERT, D 2024
ARTE
So. 20.07.
Doku
Simon Rattle - Vom Glück des Dirigierens

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- D 2024
- 53'
Musikerporträt
Er ist einer der besten Dirigenten der Welt, der ewig junge Sir Simon Rattle. Wir begeben uns auf eine filmische Reise in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers, auf Höhenflüge mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, und zu Rattles Wurzeln nach England. Und wir erfahren dabei, dass gemeinsames Musizieren eine Glückserfahrung ist. Wegbegleiter wie sein früherer Mentor John Carewe, die Dirigenten Karina Canellakis und Daniel Harding und der Regisseur Peter Sellars geraten ins Schwärmen, wenn sie über Simon Rattle sprechen: Denn das Glück vermehrt sich, wenn wir es teilen!
Inhalt
"Dirigieren ist ein einsamer Beruf", sagt der weltberühmte Dirigent Sir Simon Rattle, "denn alleine erzeugt man keinen Klang." Gut, dass er seit der Saison 2023/2024 Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ist! Mit dem Spitzenorchester und Simon Rattle begeben wir uns auf eine musikalische Reise nach Berlin, London und München, sowie auf Spurensuche nach Liverpool und Birmingham. Denn "Reisen ist wichtiger als Ankommen" - so Rattles Überzeugung.
Proben, Konzerte und Interviews erlauben tiefe Einblicke in den Kopf und in das Herz eines Ausnahmemusikers und Kommunikationsgenies. Und wir erfahren dabei, dass gemeinsames Musizieren eine Glückserfahrung ist, die man nicht nur unbedingt mit dem Publikum teilen muss. Simon Rattle ist es auch ein besonderes Anliegen, seine Erfahrungen an die jüngeren Generationen von Dirigenten und Dirigentinnen und Musikerinnen und Musikern weiterzugeben. Davon profitieren die Dirigenten Daniel Harding und Karina Canellakis, die Musizierenden des BRSO-Akademieorchesters, sowie das 15-jährige Wunderkind Tsotne Zedginidze.
Wegbegleiter und musikalische Partner wie sein früherer Mentor John Carewe, die Pianistin Imogen Cooper, der Komponist Thomas Adès und der Regisseur Peter Sellars geraten ins Schwärmen, wenn sie über Simon Rattle sprechen, und wir merken: Das Glück vermehrt sich, wenn wir es teilen!
Sendungsinfos
Regie: Benedikt Schulte
Untertitel, Hörfilm, Stereo