ARTE
ARTE Mo. 08.12.
Info
Capouns sind Kohlrouladen auf südfranzösische Art. ARTE F
Liberia im äußersten Westen des Golfs von Guinea ist die älteste Republik Afrikas. ARTE F
26. Dezember 1814: Fanny von Arnstein wollte ihre Gäste mit einem geschmückten Tannenbaum überraschen. So etwas hat es noch nie zuvor in Österreich gegeben. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Francisco Coloanes Chile / Liberia / Wien

  • F 2024
  • 45'
Magazin (1): Chile: Francisco Coloane, Erzähler vom anderen Ende der Welt (2): Liberia: Die Utopie von der Rückkehr der Sklaven (3): Nizza: Stéphanies Kohlrouladen (4): Wien: Ein Weihnachtsbaum schreibt Geschichte

Themen


Chile: Francisco Coloane, Erzähler vom anderen Ende der Welt: Der chilenische Schriftsteller Francisco Coloane (1910-2002) gilt als der Mann, der Feuerland und Patagonien für die Literatur erschloss. Hier, am Ende der Welt, wo Himmel und Meer am Kap Horn miteinander verschmelzen, war seine literarische Heimat. Anders als zahlreiche südamerikanische Autoren war Coloane kein Vertreter des magischen Realismus, sondern pflegte einen einfachen dokumentarischen Stil. In seinen Romanen und Kurzgeschichten thematisierte er auch Kolonialismus und Ausbeutung. Als das chilenische Regime sich weigerte, die indigenen Völker anzuerkennen, war Coloane der erste, der die Ureinwohner Patagoniens in den Mittelpunkt seiner Texte rückte. Ihm wurde 1964 der Premio Nacional de Literatura verliehen, der große Literaturpreis Chiles.

Liberia: Die Utopie von der Rückkehr der Sklaven: Liberia im äußersten Westen des Golfs von Guinea ist die älteste Republik Afrikas. Im Laufe des 19. Jahrhunderts kamen 12.000 ehemalige Sklaven aus den USA nach Liberia. Sie besiedelten das Land, das ihnen Freiheit verhieß, und wurden dabei selbst zu Kolonialherren. Sie unterdrückten die Einheimischen und machten sie zu Bürgern zweiter Klasse, die von den benachbarten europäischen Kolonien ausgebeutet wurden. Das Land ist bis heute von diesen Konflikten geprägt. Nationale Gedenkstätten sollen helfen, endlich den Weg der Versöhnung zu beschreiten.

Nizza: Stéphanies Kohlrouladen: In Contes bei Nizza bereitet Stéphanie eine ihrer Spezialitäten zu: Capouns, Kohlrouladen auf südfranzösische Art. Zuerst wäscht und blanchiert Stéphanie die Kohlblätter, dann bereitet sie eine Füllung aus Rindfleisch, Reis, Brotkrumen, Eiern und Käse zu. Die gefüllten Kohlblätter kommen für zwanzig Minuten in den Ofen, bevor es heißt: Bon appétit!

Wien: Ein Weihnachtsbaum schreibt Geschichte: Die Wiener Gesellschaftsdame Fanny von Arnstein (1758-1818) liebte es, ihre Gäste zu überraschen. Am 26. Dezember 1814 thronte in ihrem Salon ein riesiger, reich verzierter Tannenbaum. So etwas hatte man in Österreich noch nicht gesehen! Der Weihnachtsbaum wurde zum Geopolitikum ...

Sendungsinfos

Regie: Fabrice Michelin Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN