ARTE
ARTE Mo. 05.05.
Info
Auf vier Kilometern entlang der Seine wird eine 500 Jahre alte Tradition fortgeführt: das größte Freilichtantiquariat der Welt, das im Sommer wie im Winter in fünf Pariser Arrondissements geöffnet hat. ARTE F
Dimlama ist ein usbekischer Rindseintopf, der mit Rindfleisch, Zwiebeln, Karotten, Auberginen und Kartoffeln zubereitet wird. ARTE F
In einem entlegenen Dorf in den armenischen Bergen fanden Menschen Zuflucht, die den Massakern im Osmanischen Reich entkommen waren. Susanna Harutyunyans Roman ?Raben vor Noah? lässt Überlebende zu Wort kommen. ARTE F

Stadt Land Kunst

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Armenien / Paris / Irland

  • F 2025
  • 45'
Magazin (1): Armenien: Susanna Harutyunyan und das Gedächtnis eines Volkes (2): Paris: Stadt der Bouquinisten (3): Usbekistan: Sahibas Rindseintopf (4): Irland: Draculas große Schwester

Themen


Armenien: Susanna Harutyunyan und das Gedächtnis eines Volkes: Susanna Harutyunyans 2023 in deutscher Übersetzung erschienener Roman "Raben vor Noah" führt in ein entlegenes Dorf in den armenischen Bergen, am Ufer des Sewansees. Dort fanden Menschen Zuflucht, die den Massakern im Osmanischen Reich entkamen. Schätzungen zufolge fielen bis zu 1,5 Millionen Armenier fielen dem Genozid zum Opfer. In ihrem zutiefst poetischen Werk lässt die Autorin, die selbst am Sewansee aufwuchs, die Überlebenden zu Wort kommen: Menschen, die zerrissen sind zwischen der Pflicht des Erinnerns und dem Bedürfnis nach Vergessen.

Paris: Stadt der Bouquinisten: Im Herzen von Paris lebt eine 500 Jahre alte Tradition weiter. Auf vier Kilometern entlang der Seine lädt eines der größten Freilichtantiquariate der Welt zum Verweilen ein. Die Bouquinisten sind aufmerksame und stoische Zeitzeugen mitten im hektischen Treiben der französischen Hauptstadt. Im Sommer wie im Winter öffnen sie in fünf Arrondissements ihre grünen Kästen mit Schätzen für Leseratten, Träumer und Flaneure. Ein lebendiges Symbol einer Stadt, die Freiheit und Freigeist großschreibt.

Usbekistan: Sahibas Rindseintopf: In ihrem usbekischen Heimatort Shaftoli bereitet Sahiba ein Gericht zu, das sich hervorragend für frostige Winterabende eignet. Für ihr Dimlama schneidet sie Rindfleisch in kleine Würfel, brät es an und gibt nach und nach zerkleinerte Zwiebeln, Karotten, Auberginen und Kartoffeln hinzu. Sie würzt mit Salz, Pfeffer und Kräutern und lässt das Ganze köcheln. Fertig ist der herzhafte Eintopf, der Leib und Seele wärmt!

Irland: Draculas große Schwester: Irische Schriftsteller scheinen ein besonderes Faible für Vampire zu haben. 1897 machte Bram Stoker den transsilvanischen Blutsauger Dracula weltberühmt. Beeinflusst hatte ihn dabei eine 1872 erschienene Schauererzählung seines Landsmannes Joseph Sheridan Le Fanu, die von der Vampirin Carmilla handelt ...

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN