
Leben an der Nordsee (Wh.)
LAND UND LEUTE Schottland und die Orkneys, D 2024
Unsere Ozeane
NATUR UND UMWELT Zwischen Land und Wasser, F 2011
ARTE
Di. 08.04.
Doku
Unsere Ozeane

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Leben im Riff
- F 2011
- 43'
Natur und Umwelt
Wie funktioniert das Ökosystem Ozean und wie leben seine Bewohner? Die Filmemacher Jacques Cluzaud und Jacques Perrin haben auf der Grundlage von 490 Stunden faszinierenden Bildmaterials neben einem 100-minütigen Kinofilm eine vierteilige Dokumentationsreihe geschaffen, die diesen Fragen auf den Grund geht. Die Reihe untersucht das komplexe Verhalten der Meeresfauna. Die aktuelle Folge zeigt das Leben in den Korallenriffen.
Inhalt
Korallen besitzen eine enorme schöpferische Kraft. Diese festsitzenden, Kolonien bildenden Nesseltiere wirken wie lebende Steine mit tierischen, pflanzlichen und mineralischen Eigenschaften zugleich. Sie gestalten das sie umgebende Milieu, vermehren die ökologischen Nischen und führen zu einer starken Diversifizierung der Arten. Doch diese genialen Architekten sind Opfer ihres eigenen Erfolges: In ihre mineralischen Strukturen eingeschlossen, stehen ihnen ihre Larven zur Verfügung, die von den Strömungen davongetragen werden, um neue Gebiete zu erobern.
Sendungsinfos
Regie: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Untertitel, Hörfilm, Stereo