BR
BR Di. 29.07.
Doku
Im April klappert es von den Dächern im Havelland. Die vielen Feuchtwiesen machen das Havelland zu einem Paradies für Störche. Bayerischer Rundfunk
Wilde Schöne auf Zeit: Über Stauwehre wird der Wasserstand der Havel reguliert. Nur für kurze Zeit darf das Wasser die Havelwiesen überfluten, sie düngen und Zugvögeln und Fischen Nahrung schenken. Dann werden die Wehre geöffnet und binnen weniger Tage fallen die Wiesen trocken. Bayerischer Rundfunk
Romantisch: Das Havelland ist eine der reizvollsten Kulturlandschaften Brandenburgs. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Das Havelland - Naturoase im Herzen Brandenburgs

  • D 2008
  • 43'
Dokumentation Wie ein schützender Arm legt sich die Havel um das Havelland, eine der reizvollsten Kulturlandschaften Brandenburgs. Viele kennen die Region vor den Toren Berlins als Obstgarten und über Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland". Doch das Havelland bietet weit mehr.

Inhalt

Tierfilmer Christoph Hauschild zeichnet ein einfühlsames Porträt vom Havelland, einer Naturoase im Herzen Brandenburgs. Im größten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas sammeln sich jedes Jahr abertausende Kraniche auf ihrem Weg gen Süden. Mächtige Seeadler finden in den zahlreichen Gewässern reichlich Nahrung und in den angrenzenden Wäldern röhren kapitale Rothirsche. Eine landschaftliche Besonderheit sind die weiten Stromtalwiesen, die sogenannten Luchs. Hier leben die seltenen Großtrappen - gehütet wie Kronjuwelen. Auf den trockeneren Ländchen, kleinen Bodenerhebungen, zieht der Fuchs seine Jungen groß. Von den Storchennestern auf Kirchtürmen und Gehöften ist es nicht weit zu stillen Erlenbrüchen, in denen die seltenen Sumpfschildkröten leben, und wo sich der Fischadler nach erfolgreicher Jagd eine Pause gönnt. Tierfilmer Christoph Hauschild zeichnet ein einfühlsames Porträt vom Havelland, einer Naturoase im Herzen Brandenburgs.

Sendungsinfos

VPS: 29.07.2025 11:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN