BR
BR Mo. 28.07.
Film
Maximilian Haraßer (Helmfried von Lüttichau). Bayerischer Rundfunk
Hubertus Jennerwein (Martin Feifel). Bayerischer Rundfunk
Ignaz Grasegger (Andreas Giebel, links) und Karl Swoboda (Georg Friedrich) nach der Beerdigung. Bayerischer Rundfunk
Die Kommissare Schwattke (Katharina Schubert) und Jennerwein (Martin Feifel) wollen den Speicher überprüfen. Bayerischer Rundfunk
Karl Swoboda (Georg Friedrich). Bayerischer Rundfunk
Der Friedhof. Bayerischer Rundfunk
Ignaz Grasegger (Andreas Giebel, 2. von links) und Karl Swoboda (Georg Friedrich, links) auf der Beerdigung. Bayerischer Rundfunk
In letzter Sekunde rettet Kommissar Jennerwein (Martin Feifel) seine Kollegin Schwattke (Katharina Schubert) vor dem Sturz vom Speicher. Bayerischer Rundfunk
Ignaz und Ursel Grasegger (Andreas Giebel, Gundi Ellert) freuen sich in Verona über ihre Ausbeute. Bayerischer Rundfunk

Föhnlage. Ein Alpenkrimi

  • D 2011
  • 88'
TV-Kriminalfilm
Mit Martin Feifel, Katharina Marie Schubert, Jürgen Tonkel, Georg Friedrich, Andreas Giebel, Gundi Ellert, Helmfried von Lüttichau, Franz-Xaver Brückner, Katharina Müller-Elmau

Inhalt

Es herrscht Föhn im bayerischen Alpenvorland. Und wer den Föhn kennt, weiß, dass manche Bewohner dieser speziellen Höhenregion ein vages Gefühl der Antriebslosigkeit überkommen kann, andere von Migräne geplagt werden und der ein oder andere sogar zu unbestimmten Mordgedanken fähig ist. Das alteingesessene Bestatterehepaar Ignaz und Ursel Grasegger ist eigentlich durch nichts und niemanden aus der Ruhe zu bringen, schon gar nicht durch einen warmen Wind. Doch seit Hauptkommissar Jennerwein seine Ermittlungen aufgenommen hat, wird für sie die Alpenluft immer dünner. Eigentlich wollte Kommissar Jennerwein von München nach Landshut versetzt werden. Doch er landet in Garmisch-Partenkirchen. Ausgerechnet! Hier wollte er nie wieder hin. In diesem idyllischen Kurort ist Jennerwein nämlich aufgewachsen. Von hier hat er, so früh es in seinem Leben ging, die Flucht ergriffen. Zudem plagt ihn, bedingt durch den Föhn, seine Migräne, die seine Bewegungsblindheit befördert. In solchen Momenten erlebt Jennerwein die Welt als Comicstrip. Gleich am ersten Abend gibt es zwei Tote: Der Obertürschließer Eugen Liebscher fällt im Kulturzentrum während eines Konzerts durch die Decke und begräbt Ingo Stoffregen unter sich. Alles deutet zunächst auf einen Unfall hin. Jennerwein, der widerwillig zu ermitteln beginnt, erkennt jedoch schnell, dass Liebscher nicht freiwillig gesprungen ist. Während es Kollege Johann Ostler im Fall um das Kulturzentrum etwas ruhiger angehen lässt, stürzt sich die junge Kommissarin Nicole Schwattke in die Arbeit. Für sie ist der Deckensturz der Fall ihres Lebens. In einer ersten Stellungnahme gegenüber der Presse gibt sie der Stadt eine Mitschuld an den Ereignissen. Nun trifft Jennerwein die volle Entrüstung seiner Heimatstadt. Kurzum: Man will ihn wieder loswerden. Und eigentlich wäre Jennerwein nichts lieber als das. Eine ruhige Stelle in Landshut. Doch es kommt anders. Denn hinter der properen Fassade der Stadt gibt es noch ein Geheimnis zu entdecken, das sowohl mit Jennerweins Erzrivalen Harasser als auch mit dem alteingesessenen Bestatterehepaar Ursel und Ignaz Grasegger zu tun hat. Liebscher und Stoffregen, die beiden Leichen im Konzertsaal, werden für Jennerwein in diesem Fall nicht die einzigen bleiben, die er in ungewohnter Paarung miteinander vorfindet …

Sendungsinfos

Darsteller: Martin Feifel, Katharina Marie Schubert, Jürgen Tonkel, Georg Friedrich, Andreas Giebel, Gundi Ellert, Helmfried von Lüttichau, Franz-Xaver Brückner, Katharina Müller-Elmau Regie: Rainer Kaufmann Kamera: Klaus Eichhammer Szenenbild: Petra Heim VPS: 28.07.2025 01:25, Untertitel, Hörfilm, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN