BR
BR Mo. 02.06.
Info

nachtlinie

Was ist Zeit?

  • 2020
  • 29'
Gespräch Seit der Antike versuchen Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen das Phänomen Zeit zu erklären. Was ist Zeit? Seit wann gibt es sie? Warum vergeht sie mal schnell und mal langsam?

Inhalt

Ob wir sie haben oder nicht: Zeit bestimmt unser Leben. Mit der Astrophysikerin, Philosophin und Wissenschaftsjournalistin Dr. Sibylle Anderl spürt Andreas Bönte in der "nachtlinie" dem Geheimnis und Wesen der Zeit aus verschiedenen Perspektiven nach. "Die Frage, was Zeit ist, ist schwierig zu beantworten", sagt Sibylle Anderl. Denn das Phänomen Zeit hat viele Facetten. Aus physikalischer Sicht ist Zeit nach Albert Einstein zunächst einmal das, was man an der Uhr abliest. Doch manche Uhren ticken anders als andere - abhängig davon, wo sie sich befinden, und ob sie sich relativ zum Beobachter bewegen oder nicht. Zeit und Raum, das hat Einstein bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt, hängen also zusammen. Auch subjektiv gesehen, ist die Zeit relativ und vergeht für jeden Menschen anders. Wie nähern sich Philosophen dem Phänomen der Zeit? Welche Rolle spielt es in anderen Lebensbereichen, etwa in Ökologie oder Kultur? Wie leben wir mit dem Wissen, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist? Auch darüber diskutieren Sibylle Anderl und Andreas Bönte in der "nachtlinie".

Sendungsinfos

Moderator: Andreas Bönte VPS: 02.06.2025 23:30, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN