Die tagaktiven Rotgesicht-Klammeraffen ernähren sich vorwiegend von Früchten.
Bayerischer Rundfunk
Rotgesicht-Klammeraffen halten sich vorwiegend in der oberen Kronenschicht auf. Sie sind schnelle und geschickte Kletterer, die sich schwinghangelnd fortbewegen.
Bayerischer Rundfunk
Das für Brüllaffen charakteristische Gebrüll, das andere Tiere auf den Aufenthaltsort der eigenen Gruppe aufmerksam machen soll, erklingt meist am frühen Morgen.
Bayerischer Rundfunk
Dreifinger-Faultiere leben einzelgängerisch in den Kronen der Bäume und ernähren sich vorwiegend von Blättern.
Bayerischer Rundfunk
Kapuzineraffen bewegen sich meist auf allen Vieren fort. Bei der Nahrungsaufnahme hängen sie manchmal nur an ihrem Schwanz.
Bayerischer Rundfunk
Brüllaffen sind tagaktiv und leben mit ihrem Nachwuchs meist in den Bäumen.
Bayerischer Rundfunk
Am Boden bewegen sich Faultiere eher unbeholfen fort und krabbeln dort mit den Unterarmen und Sohlen der Hinterbeine vorwärts.
Bayerischer Rundfunk
Blick über das Kronendach eines südamerikanischen Regenwaldes.
Bayerischer Rundfunk
Margays sind ausgezeichnete Kletterer, sie verbringen einen großen Teil ihres Lebens in den Bäumen.
Bayerischer Rundfunk
Blick über das Kronendach eines südamerikanischen Regenwaldes.
Bayerischer Rundfunk