BR
BR Mi. 03.09.
Serie
Von links: Roman Holfinger (Klaus Steinbacher) wird von Inspektor Eder (Eisi Gulp) ins Gewissen geredet, seine Wut über den Mord an seinem Vater Ignatz nicht an dem Stamm von Samoanern auszulassen. Bayerischer Rundfunk
Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) ahnt Schlimmes bei der Versteigerung des Oktoberfestbudenplatzes im Münchner Rathaus. Bayerischer Rundfunk
Clara Prank (Mercedes Müller) versucht Anatol Stifters (Maximilian Brückner) Annäherungsversuchen beim Leichenschmaus zu Ignatz Hoflingers Beerdigung im Wirtshaus "Zum Oiden Deibel" zu entgehen. Bayerischer Rundfunk
Von links: Clara Prank (Mercedes Müller) ist mit Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) auf der Suche nach Roman Hoflinger unverhofft in eine Performance der Münchner Bohèmegröße Fanny zu Reventlow geraten. Bayerischer Rundfunk
Von links: Ludwig Hoflinger (Markus Krojer) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) feixen beim Leichenschmaus zu Ignatz Hoflingers Beerdigung im Wirtshaus "Zum Oiden Deibel". Bayerischer Rundfunk
Von links: Clara Prank (Mercedes Müller) konduliert Maria Hoflinger (Martina Gedeck) beim Leichenschmaus zu Ignatz Hoflingers Beerdigung im Wirtshaus "Zum Odien Deibel". Bayerischer Rundfunk
Der junge Curt Prank (Daniel Pekarek) zieht im strömenden Regen das selbstgebraute Bier seines Vaters auf einem Leiterwagen von der Leiche seines Vaters auf dem Oktoberfest 1861 fort. Bayerischer Rundfunk
Maria Hoflinger (Martina Gedeck) gibt bei der Versteigerung des Oktoberfestbudenplatzes im Münchner Rathaus ein Gebot ab. Bayerischer Rundfunk
Maria Hoflinger (Martina Gedeck) trauert vor dem Bild ihres verstorbenen Gatten Ignatz Hoflinger (Francis Fulton-Smith) beim Leichenschmaus im Wirtshaus "Zum Oiden Deibel". Bayerischer Rundfunk
Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) und Maria Hoflinger (Martina Gedeck) beargwöhnen ihre Wirtskollegen beim Leichenschmaus zu Ignatz Hoflingers Beerdigung im Wirtshaus "Zum Oiden Deibel". Bayerischer Rundfunk

Oktoberfest 1900

Die Zeichen der Zeit

  • 1. Staffel
  • 2. Folge
  • D, CZ 2020
  • 47'
Drama Vielschichtig und opulent erzählt "Oktoberfest 1900" den Kampf zweier Bierdynastien um die Vormachtstellung auf dem größten Volksfest der Welt. Die Event-Serie entführt in ein fantastisch-geheimnisvolles München um 1900.
Mit Mišel Matičević, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt, Michael A. Grimm, Sibylle Canonica, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher, Monika Manz, Hans Stadlbauer

Inhalt

Die Nachricht von Ignatz' Tod versetzt seinen Sohn Roman Hoflinger, seine Mutter Maria und seinen Bruder Ludwig in einen Schockzustand. Ignatz' Kopf ist bei einem an der Isar kampierenden Stamm von Samoanern vorgefunden worden, die im Rahmen einer Völkerschau auf dem Oktoberfest als "Kannibalen" präsentiert werden sollen. Der Mord an Ignatz Hoflinger war für Prank notwendig, allerdings ist er über das Aufsehen, das Ignatz' Tod erregt, nicht begeistert. Um den Schein zu wahren, taucht er mit seiner Tochter Clara bei Ignatz' Leichenschmaus auf. Dort treffen Roman und Clara unverhofft erneut aufeinander und fühlen sich wieder sehr zueinander hingezogen. Maria findet unterdessen heraus, dass der Budenplatz auf dem Oktoberfest auf ihren Mann Ignatz ausgestellt war und daher nun unter den Münchner Wirten neu versteigert werden muss. Im Münchner Rathaus zieht Prank erneut im Hintergrund die Fäden. Er erpresst Stadtrat Urban und die Bordell-Besitzerin Gerdi, damit Maria überboten wird. Für Prank ist damit der Weg frei, um seine riesige Bierburg zu errichten. Die Hoflingers stehen vor ihrem geschäftlichen Ruin und Maria ahnt langsam, wer wirklich hinter dem Mord an ihrem Mann stecken könnte. In der Zwischenzeit freundet sich Ludwig mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der berühmten Schwabinger Bohème ein. Clara kämpft unterdessen mit den Folgen ihrer leidenschaftlichen Nacht.

Sendungsinfos

Darsteller: Mišel Matičević, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt, Michael A. Grimm, Sibylle Canonica, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher, Monika Manz, Hans Stadlbauer Regie: Hannu Salonen VPS: 03.09.2025 00:30, Untertitel, Hörfilm, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN