HR
HR So. 28.09.
Doku

Wie Städte nachhaltig wachsen können

Oben und unten - Neue urbane Räume

  • 3. Folge
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Es ist inzwischen ein weltweites Phänomen: Stillgelegte Verkehrstrassen - Stadtautobahnen, Zuggleise - werden zu Parks. Nach dem Vorbild der New Yorker High Line entstehen Fahrrad- und Spazierwege, wo vorher Autos und Züge fuhren. Auch hier geht es um die vielschichtige Nutzung des Stadtraums: Die High Line in New York, der Seoullo in Seoul, die Promenade Plantée in Paris: Sie sind aufgeständert oder unterbaut und lassen den Verkehr darunter weiter frei fließen, während darüber Flächen zur Freizeitgestaltung entstehen. In Seoul hat man sogar eine Bahnlinie unter die Erde verlegt, damit darüber Parkflächen schaffen kann. Unter die Erde gehen auch zunehmend Museumsbauten. Sie sind auf einen zentralen Standort angewiesen, brauchen also Raum, wo es eigentlich keinen mehr gibt. Daher wurden etwa das Ägyptische Museum in München, das Amos Rex-Museum in Helsinki oder das Städel-Museum in Frankfurt ganz oder teilweise unter die Erde verlegt.

Sendungsinfos

Von: Birgit Eckelt, Frieder Käsmann, Sabine Reeh Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN