Die Milliarden der Anderen

Die Milliarden der Anderen

  • 90'
MDR
Die Milliarden der Anderen

Die Milliarden der Anderen

  • 90'
"Der Markt regelt alles!"; "Fleiß und Arbeit schaffen Wohlstand!"; "Kapitalismus braucht Wachstum!" - Was ist dran an den großen Grundsätzen des Kapitalismus? Und wie funktionieren sie in Ostdeutschland - einer Region, die erst vor gut 30 Jahren mit dem Kapitalismus begonnen hat, und das komplett ohne Eigenkapital. Wie erfolgt die Großansiedlung eines Weltkonzerns wie DHL und was muss Politik dafür möglich machen? Was passiert, wenn im Ostseebad Binz rund eine Milliarde Euro Investorengeld in eines der größten Immobilienprojekte Europas fließen und doch kein lebenswerter Ort entsteht? Und wie geht es eigentlich den Menschen an Orten wie Zeitz, die der Kapitalismus offensichtlich vergessen hat? Die Entwicklung in Ostdeutschland steht dabei symbolhaft für Mechanismen, die heute weltweit in unterschiedlichen Ausprägungen stattfinden. Verschiedene Betroffene, vom Bäckermeister bis zum Managing Director eines Weltkonzerns, schildern ihre persönliche Sicht auf den aktuellen Zustand und die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft: Ist Deutschland als Wirtschaftsstandort für die zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt? Und wie viel Steuerung verträgt die Wirtschaft? Eingeordnet werden diese Geschichten durch Interviews u.a. mit Ulrike Malmendier, Ökonomin und Wirtschaftsweise, mit Buchautorin Ulrike Herrmann, mit Unternehmer Peter Jungen sowie Journalist und Ostdeutschland-Kenner Cornelius Pollmer. Neben der dokumentarischen Erzählung präsentiert die Schauspielerin Anne Ratte-Polle (u.a. "Dark", "Funeral for a Dog") in kurzen fiktiven Szenen echte Fakten, die Fragen aufwerfen: Warum sind Arbeitsplätze in Ostdeutschland Gold wert und was haben staatliche Milliarden-Subventionen noch mit einem freien Markt zu tun?
MDR

MDR Garten

  • 25'
MDR

MDR Garten

  • 25'
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
MDR

MDR Do., 01.05.

HR rbb
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
MDR Doku
Glaubwürdig KIRCHE UND RELIGION
MDR Doku
Tiermedizin in Leipzig - Traumberuf und Knochenjob DOKUMENTATION
MDR Doku
Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde DOKUMENTATION
MDR Doku
Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn DOKUMENTATION
MDR Film
Die Olsenbande KOMÖDIE, DK 1968
MDR Film
Die Olsenbande in der Klemme GAUNERKOMÖDIE, DK 1969
MDR Doku
Sehnsuchtsorte, die Sie kennen sollten TOURISMUS
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Doku
Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche AUSLANDSREPORTAGE
MDR Film
Der kleine und der große Klaus ABENTEUERFILM, DDR 1971
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Kids
Das kalte Herz MÄRCHENFILM, DDR 1950
MDR
Marktführer aus Thüringen - Stark in der Nische REGIONALMAGAZIN
MDR Doku
MDR aktuell extra ZEITGESCHEHEN Folgen der Wirtschaftskrise - Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
Wetter für 3 WETTERBERICHT
MDR Doku
Gotha - wunderbar verwandelt DOKUMENTATION
MDR Kids
Unser Sandmännchen GUTE-NACHT-GESCHICHTE
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
das MDR-Wetter WETTERBERICHT
MDR Doku
MDR Garten PFLANZEN
MDR Show
Schlager-Spaß mit Andy Borg MUSIKSHOW
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
das MDR-Wetter WETTERBERICHT
MDR Doku
Die Milliarden der Anderen DOKUMENTATION
MDR Film
Der Pate MAFIAFILM, USA 1972
MDR Doku
Unser Dorf hat Wochenende DOKUMENTATION Uthmöden
MDR Doku
MDR Garten PFLANZEN
MDR Doku
Bilderbuch LANDSCHAFTSBILD Island nonstop - Land zwischen Feuer und Eis
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR THÜRINGEN JOURNAL REGIONALMAGAZIN
MDR Serie
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 1 Folge: 1405), D 2012
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN