Die Lausitz - Experiment Natur

Die Lausitz - Experiment Natur

  • 45'
MDR
Die Lausitz - Experiment Natur

Die Lausitz - Experiment Natur

  • 45'
Die Lausitz südöstlich von Berlin war eines der größten Braunkohlereviere Deutschlands. Gigantische Flächen wurden jahrzehntelang umgegraben - inzwischen haben fast alle Tagebaue ihren Betrieb eingestellt. Auf den ersten Blick wirken die einstigen Gruben und Abraumhalden karg und lebensfeindlich - doch gerade hier konnten sich Tiere und Pflanzen ansiedeln und entwickeln, die andernorts kaum noch Lebensräume finden. So haben Insekten, Vögel und Amphibien viele Brachen zum Leben erweckt. Wolf, Kranich und Seeadler erobern neue Naturschutzgebiete; Sandwüsten, Feuchtgebiete, Wald und Heide. Einige der Tiere sind Generalisten, die von der Weite der Landschaft profitieren und davon, dass der Mensch sie in den Schutzgebieten nicht stört. Für andere Tierarten, die auf offene Lebensräume angewiesen sind, kann die sich schnell ausbreitende Vegetation zur Bedrohung werden. Die Naturschützer stellt dieser Wandel vor neue Herausforderungen: Wo können sie die natürliche Entwicklung zulassen, wo müssen sie gegensteuern, damit seltene Biotope nicht überwuchert werden? Offene Lebensräume wie die Heide werden gepflegt, damit sich Vögel wie der Ziegenmelker dort fortpflanzen können. Der Film begleitet ein einzigartiges Abenteuer: die Entwicklung und Gestaltung einer neuen, artenreichen Landschaft. Im Fokus stehen Naturschützer, die ihre Leidenschaft verbindet, sich auf die Spur einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt zu begeben - eine Welt, mit deren Entstehen hier vor nicht allzu langer Zeit noch kaum jemand gerechnet hätte.
MDR

Wasserparadiese in Europa

Der Spreewald
  • 45'
MDR

Wasserparadiese in Europa

Der Spreewald
  • 45'
Ein Netz aus Flussarmen und Kanälen mit einer Länge von zusammen fast 1.000 Kilometern - das ist der Spreewald. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft aus Wasser, Wiesen und Wäldern im Südosten Brandenburgs. Alles Wasser kommt aus der Spree. Nach der letzten Eiszeit hat sich der Fluss in der flachen Landschaft ausgebreitet. Es bildete sich ein weit verzweigtes Binnendelta mit unzähligen Wasserarmen, fruchtbaren Feuchtwiesen und Auenwäldern. Später gruben die Menschen ein ganzes Geflecht aus Verbindungskanälen und Entwässerungsgräben. Rund 200 Wehre und Schleusen regulieren deren unterschiedlich hohen Wasserstände, oft ist es weniger als ein halber Meter. Im Spreewald sind die meisten Straßen Wasserstraßen. Wer in den alten Dörfern hier die weit verstreuten Kaupen, die auf Talsandinseln gebauten Höfe erreichen will, braucht deshalb einen flachen Kahn. Ob Traktor oder Tourist, Müll oder Post, alles wird so transportiert. Oft werden die Holzkähne noch von Hand und mit einem Eschenholzstab gestakt. Die Menschen pflegen ihre traditionelle Lebensweise genauso, wie sie auch die Natur hier schützen. Rothirsche und Kraniche finden ihre Nischen in sumpfigen Niedermooren und unberührten Erlenwäldern. Im Dezember werden beim "Wasserschlag" weite Teile des Inneren Spreewalds kontrolliert geflutet und stehen mehrere Wochen unter Wasser. Manchmal nur wenige Zentimeter hoch, doch die Feuchtwiesen erhalten so wieder neue Nährstoffe. Auch dadurch soll diese von Menschen bewirtschaftete und gleichzeitig naturnahe Landschaft, die auch UNESCO-Biosphärenreservat ist, bewahrt werden.
MDR

MDR So., 27.07.

HR rbb
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
MDR Doku
Glaubwürdig KIRCHE UND RELIGION
MDR Doku
Tausche Konzert gegen Kost & Logis MENSCHEN Vier Musikerinnen auf Wandertour
MDR Doku
Fluch der Gewissheit MENSCHEN Alina kämpft gegen die Huntington-Krankheit
MDR Doku
MDR Garten PFLANZEN
MDR Doku
Unser Dorf hat Wochenende DOKUMENTATION Cämmerswalde
MDR Doku
Die Rhône LANDSCHAFTSBILD Von Lyon in die Camargue (Folge: 2)
MDR Serie
Das Traumhotel - China HOTELREIHE, D, A 2008
MDR Info
Riverboat - Klassiker TALKSHOW
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Doku
Der Schwarzwald TOURISMUS
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Kids
Lütt Matten und die weiße Muschel KINDERFILM, DDR 1963
MDR Kids
Hans Röckle und der Teufel MÄRCHENFILM, DDR 1974
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
Brisant Classix BOULEVARDMAGAZIN
MDR Info
Wetter für 3 WETTERBERICHT
MDR Kids
Unser Sandmännchen GUTE-NACHT-GESCHICHTE
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
das MDR-Wetter WETTERBERICHT
MDR Doku
Kripo live RECHT UND KRIMINALITÄT
MDR Doku
Die Lausitz - Experiment Natur NATUR UND UMWELT
MDR Doku
Wasserparadiese in Europa LANDSCHAFTSBILD Der Spreewald
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
das MDR-Wetter WETTERBERICHT
MDR Doku
Urlaubsträume in Beton - DDR DOKUMENTATION
MDR Doku
Vor 100 Jahren um die Welt DOKUMENTATION Von Leningrad über San Francisco bis nach Rio (Folge: 1)
MDR Doku
Vor 100 Jahren um die Welt DOKUMENTATION Von New York über Palästina bis zum Nordkap (Folge: 2)
MDR Doku
Kripo live RECHT UND KRIMINALITÄT
MDR Show
Hol dir deine Show! SHOW
MDR Doku
MDR Garten PFLANZEN
MDR Kids
Mission Ulja Funk JUGENDFILM, D, L, PL 2021
MDR Doku
Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop LANDSCHAFTSBILD
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR THÜRINGEN JOURNAL REGIONALMAGAZIN
MDR Serie
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 1 Folge: 1480), D 2013
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN