Ernie wird von lautem Hundegebell in der Nacht geweckt. Es erinnert ihn an ein Lied, das er dann zu singen beginnt; sehr zu Berts Leidwesen, denn der möchte einfach nur schlafen.
Paula (6) Jahre reitet am liebsten auf Pony Amigo. Im Schritt und im Trab geht es für die beiden querfeldein durchs Gelände. Mitten durch den Wald kann Paula mit Amigo reiten, auch wenn es auf dem Pferderücken ein bisschen wackelt. Und zum Schluss, zurück auf dem Reiterhof, kommt der Galopp. Der ist ganz schön schnell!
Marshall Grobi reitet mit seinem Pferd Freddie in den Sonnenuntergang. Aber weil Grobi rückwärts reitet, kann er die untergehende Sonne gar nicht sehen. Zum Glück weiß er, wie er das Problem lösen kann.
Kiwi möchte für seinen Bilderrahmen ein neues Foto machen. Er hat auch schon eine Idee: Er möchte seinen Topf mit der schönen Blume fotografieren. Nur kann Strit offenbar nicht akzeptieren, dass er nicht mit auf das Foto soll.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Möbel vom schwedischen Einrichtungsriesen Ikea, günstig, aber auch gut? Es gibt fast keinen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht irgendein Teil von Ikea gibt. Ob Betten, Schränke, Lampen oder Geschirr: Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen.
Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem Pax soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Das Fernsehteam findet es heraus und checkt auch die Qualität der Möbel. Wie gut ist sie im Vergleich zur Konkurrenz? Und: Woher kommt das Holz für die vielen Möbel? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bei Ikea? Wie gut ist Ikeas Aufbauservice Taskrabbit? Und enthalten Ikea-Möbel Schadstoffe? Dazu werden Möbel ins Labor gegeben.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lara-Isabelle Rentinck, Brigitte Antonius, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Maria Fuchs, Maike Johanna Reuter, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola
Anja steht zunehmend unter Druck. Sie hofft daher, beim Schafkopfturnier im Bräustüberl herauszubekommen, an wen Michael die Figur verschenkt hat. Beim Turnier rückt Yannik in Anjas Fokus, der dank der Figur seine Traumfrau gefunden hat. Als Anja Fannys Schlüssel heimlich einsteckt, um bei den Sonnbichlers einzubrechen, wird sie überrascht.
Katja ist froh darüber, dass Markus und sie mittlerweile freundschaftlich miteinander umgehen können. Da er die Berge sehr vermisst, schlägt sie ihm einen Ausflug in die Natur vor. Auch wenn sie sich währenddessen gut verstehen, spürt Katja, dass Markus immer noch Gefühle für sie hat, und geht auf Distanz zu ihm.
Als Alfons für Hildegard und sich Sonderurlaub anlässlich ihrer goldenen Hochzeit beantragen möchte, sperrt sich Sophia dagegen: Wenn sie nicht arbeiten wollen, können sie kündigen. Als die schwangere Greta dann in der Küche einen kleinen Schwächeanfall hat und Hildegard sich um sie kümmert, erkennt Alfons, dass Hildegard am Fürstenhof immer noch gebraucht wird und weder Kündigung noch Ruhestand gerade eine Option sind.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Wellnesstag im Tapirgehege
Djingo und Camina sind echte Genießer. Die beiden Tapire würden für eine kräftige Bürstenmassage und eine Unterbauch-Schaumwäsche fast alles tun. Thomas Günther gönnt ihnen das Vergnügen und verteilt noch ein paar Zusatzstreicheleinheiten. Schließlich bezeichnet er sich selbst ja auch als "Kuscheltierpfleger".
Seebären-Schule für den Ernstfall
Die Seebären in Hagenbecks Tierpark können die erstaunlichsten Dinge, Flossen geben, Fische fangen, und sie lassen sich sogar von Dirk Stutzki auf den Bauch klopfen. Für die Zoobesucher*innen ein großer Spaß und für den Tierpfleger die beruhigende Gewissheit, dass er seine Tiere ohne Probleme anfassen und untersuchen kann, falls ihnen etwas fehlt. Medical-Training nennt sich diese tägliche Seebären-Schulstunde.
Nachwuchs im Beutel
Eine Känguru-Dame hat was Kleines im Beutel. Aber bis jetzt hat sie niemandem verraten, ob ihr Baby ein Junge oder ein Mädchen ist. Nun hüpft das Kleine zum ersten Mal alleine durchs Gehege. Eine gute Gelegenheit für Tierarzt Dr. Michael Flügger, um das Geschlecht zu bestimmen und dem Neuzugang den "Hagenbeck-Personalausweis" zu verpassen.
Alpaka-Ausflug durch den Tierpark
Volker Friedrich will seine Schützlinge mit den anderen Tieren im Park bekannt machen. Eigentlich wissen die Alpakas ja, wie man sich auf so einem Ausflug benimmt: immer schön in Zweierreihen aufstellen und Leithengst Pepe hinterherlaufen. Wenn da nicht immer diese verführerischen Ablenkungen am Wegesrand wären.
Die Pille für den Tiger
Bis jetzt hat Tiger-Dame Taiga ein Einzelzimmer bewohnt. Doch im Gehege werden die Handwerker erwartet und so lange soll Taiga zu ihrem Gatten Sascha ziehen. Aber Tigerbabys sind nicht erwünscht, der Tierpark hat keine Zuchtgenehmigung. Also versucht Uwe Fischer, seiner Tiger-Dame die Pille schmackhaft zu machen.
Als Leo Lachmann bringt Herbert Köfer das Lachen in die Sachsenklinik und das ist auch bitter nötig, denn die Klinik ist in eine finanzielle Schieflage geraten. Während er auf die Geburt seiner Ur-Ur-Enkelin wartet, nickt der Hundertjährige zwischendurch immer wieder kurz ein. Klinikleiter Roland Heilmann und sein Freund Martin Stein beobachten das und sind beunruhigt.
Der Alleinerziehende Ingo Mischke verschweigt seinem Sohn Lukas, dass er unter Brustschmerzen, Husten und körperlicher Schwäche leidet. Zunächst spielt Lukas die Scharade mit und tut so, als würde er nicht merken, dass es seinem Vater nicht gut geht. Doch Ingos Zustand verschlechtert sich zusehends. Da greift Lukas ebenfalls zu einer List. Er stellt sich selbst krank und lockt seinen Vater so in die Sachsenklinik. Martin Stein, der eingeweiht wurde, untersucht Ingo Mischke unter einem Vorwand und findet tatsächlich heraus, woran Lukas' Vater leidet.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Christian Beermann
Heimat unterm Fernsehturm - Kleine Straße - große Stadt
60'
Der Durchschnitt ist eine kleine verborgene Straße im Hamburger Grindelviertel. Im 17. und 18. Jahrhundert war der Durchschnitt nichts anderes als eine Abkürzung vor den Toren der Stadt, um durch die Wallanlagen schneller durchzukommen, sie zu "durchschneiden". Heutzutage ist der Durchschnitt auf den ersten Blick durchaus durchschnittlich mit einigen mehr oder weniger repräsentativen Alt- und Neubauten. Und mit ihren gerade einmal 200 Metern Länge bietet die Straße offenbar genug Raum für die unterschiedlichsten Menschen und Lebensformen. "die nordstory" stellt einige davon vor.
Bombenalarm am Bodensee. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde angespült und muss unschädlich gemacht werden. Unter der Einsatzleitung von Matthias Krämer beginnt die Entschärfung der gefährlichen Ankertaumine. Auch Paul ist vor Ort. Er und sein Kumpel Matthias kennen sich aus der gemeinsamen Zeit in Afghanistan, wo die beiden am Aufbau der dortigen Polizei beteiligt waren.
Der junge Sprengmeister Sven Sailer soll die Mine entschärfen. Matthias, Paul sowie Svens Kollegen Alexandra Schulz und Hadi Bozkurt bleiben über Funk und GoPro-Videoübertragung mit dem jungen Mann verbunden. Als Sven sich die Mine näher anschaut, passiert das Unfassbare: sie zündet. Sven hat keine Chance.
Sein Tod ist für alle ein Schock. Ein tragisches Unglück? Doch dann finden Paul und die Leute von der Spurensicherung Hinweise darauf, dass der scheinbare Arbeitsunfall ein Mordanschlag war: Jemand hat die Mine unter Einsatz von modernem Sprengstoff gezielt ferngezündet. Als Julia Svens Frau Steffi die Nachricht überbringt, kollabiert die schwangere Frau.
Nele und Paul ermitteln, dass der Sprengstoff aus dem Waffenlager des Kampfmittelräumdienstes in Friedrichshafen stammt. Matthias ist für das Lager verantwortlich. Als Paul ihn damit konfrontiert, gibt dieser zu, dass vor Kurzem 40 Kilo Sprengstoff und 15 Hochpräzisionszünder aus dem Depot entwendet wurden. Ist der Dieb auch für Svens Tod verantwortlich? Und wer ist die geheimnisvolle Afghanin, mit der Paul offenbar eine sehr persönliche Geschichte verbindet und die jetzt dringend seine Hilfe braucht?
Die jungen Elefantenbullen Shanti und Shahrukh erwartet eine leckere Beschäftigung. Zur Abwechslung vergraben ihre Tierpfleger heute das Gemüse im Elefantengehege. Ob die Elefanten die versteckten Leckerbissen mit ihren Rüsseln wittern können? Natürlich geht die "Schatzsuche" nicht ohne Rangeleien ab. Nebenan bei den Elefantendamen geht es heute harmonischer zu, da ist Badetag.
Was ist los im Affenhaus? Obwohl Tuan mittlerweile ein stattlicher Orang-Utan-Mann ist, bekommt er einfach keinen Nachwuchs. Tuan ist ein Einzelgänger. Das größte Problem mit dem sonst so umgänglichen Menschenaffen besteht jedoch darin, dass Tuan total ausrastet, wenn der zoologische Direktor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck ins Affenhaus kommt. Zwei Chefs sind einer zu viel. Das soll sich ändern. Dr. Stephan Hering-Hagenbeck hat den international renommierten Orang-Utan-Experten Dr. Willie Smits nach Hamburg eingeladen. Er und Tierpfleger Claus Claussen hoffen, dass Willie Smits ihnen das merkwürdige Verhalten von Tuan erklären kann und hilft, den Affenchef versöhnlich zu stimmen. Und tatsächlich, es gelingt ihm, zwischen dem Direktor und Tuan eine fast liebevolle Beziehung aufzubauen.
Die Clownfische sind von Parasiten befallen. Die Diagnose von Dr. Guido Westhoff verheißt nichts Gutes. Clownfische lassen sich nur schwer behandeln. Da ist es gut, dass nebenan im Quarantänebecken bereits ein gesundes Pärchen Clownfische auf seinen Einzug ins große Anemonenbecken wartet.
Comeback für die alte Schwebefähre - Das Industriedenkmal am Nord-Ostsee-Kanal
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
wölf Achttausender erklimmen? Kein Problem! Sogar auf den Mount Everest - ohne Sauerstoff? Klar! Alleine quer durch die Antarktis zu Fuß? Sicher! Kein Abenteuer scheint zu groß, kein Weg zu weit für Anja Blacha. Dabei wuchs die gebürtige Bielefelderin ja eigentlich als "Flachlandtirolerin" auf. Erst 2013 packte sie das Extremsport-Virus. Seitdem kämpft sie auch gegen veraltete Denkmuster und Vorurteile gegenüber Frauen in der Szene an. Dass man nicht groß und männlich sein muss, um krasse Herausforderungen der Natur zu meistern, das hat Anja Blacha schon oft unter Beweis gestellt. Wie? Das erzählt sie auf dem Roten Sofa.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Sie sind die größten Tiere, die die Erde bevölkern, schwebende Giganten im Ozean: Wale. Doch der Mensch weiß nahezu nichts über das, was sie in ihrem Innern bewegt.
Erst ganz allmählich kommen Wissenschaftler den hohen Intelligenzleistungen der Wale auf die Spur. Pottwale zum Beispiel besitzen das größte Gehirn überhaupt, doch wozu genau setzen sie es ein? Auch Meeresbiologe und Naturfilmer Rick Rosenthal taucht seit Jahrzehnten mit Walen, seine Erfahrungen zeigen ihm deutlich: Wale sind nicht nur clever, sie reagieren auch emotional.
Rick Rosenthal bricht auf zu einer besonderen Reise: von Alaska über Mexiko zu den klaren Gewässern vor den Cook Islands, nach Norwegen, zu den Falklandinseln und Azoren. Ob unter Wasser oder mithilfe einzigartiger Flugaufnahmen, er ist immer auf der Suche nach neuesten Erkenntnissen darüber, wie clever Wale wirklich sind.
Bereits im Anflug auf die felsige Küste Alaskas entdeckt Rick Rosenthal aus dem Flugzeug ein einsames Buckelwalweibchen, das in extrem flachem Wasser schwimmt. Es macht dem Besitzer einer Zuchtfarm für Lachse das Leben schwer. Denn während Buckelwale normalerweise kein Interesse an jungen Lachsen haben, ist dieses Weibchen auf den Geschmack gekommen: Seit Jahren taucht es genau dann auf, wenn die kleinen Lachse in der Bucht freigelassen werden. Routiniert zirkelt das Walweibchen die Fische ein, erledigt Tausende in nur wenigen Sekunden. Dieses Kalkül und diese Präzision faszinieren selbst Wissenschaftler. Diesmal übertrifft das Walweibchen allerdings alle Erwartungen.
Orcas sind berühmt dafür, erfolgreich im Team zu jagen. In den eisigen Gewässern Norwegens erlebt Rick, wie routiniert die Schwertwale Sardinen in die Enge treiben. Gemeinsam kesseln sie ganze Schwärme ein, drängen sie gegen die Fjordküste und können es sich sogar leisten, wählerisch zu sein: Das Nahrungsangebot ist derart üppig, dass die Orcas hier nur die "Filestücke" ihrer Beute fressen, Fischkopf und -flossen bleiben übrig.
In der Baja California vor Mexiko herrscht dagegen Nahrungsknappheit. Dort müssen Orcas wehrhafte Beute erlegen, um überleben zu können: Im Zweierteam machen die Schwertwale Jagd auf giftige Stachelrochen. Erstmals gelingen Rick Filmaufnahmen, die zeigen, wie sie Stachelrochen brutal und extrem effizient "entwaffnen". Dabei haben die mächtigen "Killerwale" auch eine ganz andere, äußerst emotionale Seite, wie Rick auf den Falklandinseln erlebt.
Vor den Cook Islands wird Rick selber zum "Kulturforscher" der Wale: Bei einem seiner Tauchgänge im kristallklaren Wasser lauscht er den Liedern zweier männlicher Buckelwale. Die beiden Gesänge unterscheiden sich zunächst, doch nach einer Weile beginnt Rick, Ähnlichkeiten herauszuhören. Die weltbekannte Buckelwalforscherin Nan Hauser hilft Rick zu verstehen, was er in diesem Moment "live" hört: Die beiden Buckelwale lernen Strophen voneinander und übernehmen das Gehörte in ihr eigenes Lied. Auf diese Weise transferieren die Männchen Informationen, die über Tausende Kilometer weitergegeben werden. Sie kreieren sogar eigene Sommer-Hits, die im Südpazifik kursieren. Für die Forscher ein Beweis von Kultur unter Walen, für Rick darüber hinaus ein äußerst bewegender Moment auf seiner über zwei Jahre andauernden Reise.
Bei all seinen Begegnungen mit Schwert- und Buckelwalen, Grau- und Pottwalen erlauben die großen Meeressäuger intime Einblicke in ihr Leben, mit Neugier und Respekt begegnen sich beide Seiten.
Nach seiner Reise ist Rick Rosenthal sich einer Sache wirklich sicher: Mit jeder neuen Erkenntnis über Wale stellen sich weitere spannende Fragen. Die cleveren Giganten haben längst noch nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben.
Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden
45'
Hubertus Meyer-Burckhardt ist wieder im Norden auf Zeitreise. Auf Sylt klärt Hubertus Meyer-Burckhardt, warum die schon damals hier zahlreich sich bräunenden Promis mitten im Sommer in Westerland Edelpelze kauften und warum Austern ein Arme-Leute-Essen waren. In Glückstadt entdeckt er die Druckerei Augustin, in der mit dem sogenannten Chinesischen Zirkel Texte in unbekannte Sprachen gesetzt werden konnten. Schließlich führt das Tagebuch einer damals 23-jährigen, schwer verliebten Berlinerin über Norderney.
Seit drei Jahren kämpft Nick Tschiller gemeinsam mit seinem Kollegen Yalcin Gümer und einem LKA-Team unerbittlich gegen einen kriminellen Hamburger Clan, den Firat Astan aus dem Gefängnis heraus leitet. Während Firat Astan den ganz großen Coup plant, mit dem er Hamburg in seinen Grundfesten erschüttern will, gerät die Familie von Tschiller in große Gefahr. Ein russischer Hilfstrupp von Firat Astan entführt seine Tochter Lenny und seine Ex-Frau Isabella und tötet den Freund seiner Tochter. Astan fordert ultimativ von Nick, ihm bei seiner Befreiung aus dem Gefängnis zu helfen, sonst würden Lenny und Isabella sterben.
Mit Til Schweiger, Fahri Yardim, Luna Schweiger, Tim Wilde, Britta Hammelstein, Arnd Klawitter, Erdal Yildiz, Edita Malovcic, Sascha Reimann, Mark Waschke, Nils-Bruno Schmidt
Hilma und Ola warten in der Klinik auf das Ergebnis der Eizellenentnahme. Der Arzt hat eine gute Nachricht für die beiden: Eine Eizelle konnte befruchtet werden, es hat sich ein Embryo gebildet, der Hilma direkt "eingepflanzt" wird. Ola muss zum Firmen-Tribunal, um sich für sein Versagen bei der Präsentation zu verantworten. Aber auf Ola wartet eine Überraschung: Die Firmenzentrale mahnt ihn wegen des Vorfalls nicht ab, sondern bietet ihm einen neuen, besser bezahlten Job in Kopenhagen an.
Währenddessen ist Hilma langweilig und sie verabredet sich mit Zora, Elin und den Kindern im Park. Als sie kurz auf die Kinder aufpassen soll, stürzt prompt Franka von einem Klettergerüst. Ola kommt spät nach Hause und aus einer Unterhaltung wird ein heftiger Streit, der am Ende eskaliert.
Mit Alba August, Björn Gustafsson, Janna Granström, Christopher Wagelin, David Lenneman, Sandra Huldt
Ola und Hilma durchleben intensive Gefühle und es scheint der längste Tag der Welt, während sie auf die Ergebnisse aus der Klinik warten. Werden sie positiv oder negativ ausfallen?
Mit Alba August, Björn Gustafsson, Janna Granström, Christopher Wagelin, David Lenneman, Sandra Huldt
Die ältere Frau, die unter einem Kindheitstrauma leidet, hat wieder akute Suizidgedanken. Das Team reagiert und die Psychologin beginnt, mit der Patientin an ihrem Trauma zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln sie gemeinsam eine Strategie, wie sie mit Suizidgedanken umgehen kann. Auch andere Patienten lernen in der Musik- und Kunsttherapie mit ihrer Gefühlswelt in Berührung zu kommen. Was können sie sich Gutes tun, um aus der Endlosschleife der negativen Gedanken herauszufinden?
Nicht alle Krankheiten sind vollständig heilbar. Das gilt auch für psychiatrische Leiden. Die junge Anorexie-Patientin und die an einer Alkoholsucht erkrankte Patientin scheinen auf einem guten Weg. Trotzdem geht es für sie, wie für alle Patientinnen und Patienten der Akutstation darum, einen Weg zu finden, wie sie mit ihrer Erkrankung dauerhaft leben können. Auch die Oberärztin muss sich in der Radiologie der Klinik als Patientin vorstellen und anschließend lernen, mit einer Diagnose zu leben.
Möbel vom schwedischen Einrichtungsriesen Ikea, günstig, aber auch gut? Es gibt fast keinen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht irgendein Teil von Ikea gibt. Ob Betten, Schränke, Lampen oder Geschirr: Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen.
Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem Pax soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Das Fernsehteam findet es heraus und checkt auch die Qualität der Möbel. Wie gut ist sie im Vergleich zur Konkurrenz? Und: Woher kommt das Holz für die vielen Möbel? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bei Ikea? Wie gut ist Ikeas Aufbauservice Taskrabbit? Und enthalten Ikea-Möbel Schadstoffe? Dazu werden Möbel ins Labor gegeben.
Der Restaurator alter Möbel - Mit Leim, Leder und ganz viel Liebe
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
wölf Achttausender erklimmen? Kein Problem! Sogar auf den Mount Everest - ohne Sauerstoff? Klar! Alleine quer durch die Antarktis zu Fuß? Sicher! Kein Abenteuer scheint zu groß, kein Weg zu weit für Anja Blacha. Dabei wuchs die gebürtige Bielefelderin ja eigentlich als "Flachlandtirolerin" auf. Erst 2013 packte sie das Extremsport-Virus. Seitdem kämpft sie auch gegen veraltete Denkmuster und Vorurteile gegenüber Frauen in der Szene an. Dass man nicht groß und männlich sein muss, um krasse Herausforderungen der Natur zu meistern, das hat Anja Blacha schon oft unter Beweis gestellt. Wie? Das erzählt sie auf dem Roten Sofa.