
Austro-Zuwachs beim "Tatort" - Franziska Weisz ermittelt Neue Kommissarin, neue Folgen: Der "Tatort" wird österreichischer
Nachdem sie im ORF-Landkrimi "Kreuz des Südens" zuletzt unter den Verdächtigen war, geht die Wienerin und Wahlberlinerin Franziska Weisz nun unter die TV-Ermittlerinnen – und wird zu ihrem ersten "Tatort"-Einsatz gerufen: Im neuen Hannover-Krimi "Zorn Gottes" ermittelt Weisz an der Seite von Wotan Wilke Möhring in einem Fall um islamistischen Terror. Auf eine hohe Österreich-Beteiligung darf man sich übrigens auch in den nächsten "Tatort"-Folgen freuen...
Wenn Franziska Weisz am Sonntag, dem 20. März 2016, um 20:15 Uhr in ORF 2 sowie im ARD und auf SRF 1 ihren ersten "Tatort"-Einsatz antritt, folgt sie damit Petra Schmidt-Schaller nach, die sechs Folgen lang an der Seite von Wotan Wilke Möhring als Bundespolizistin in Hannover ermittelte. Als sehr unterschiedliche Charaktere müssen sich die beiden erst einmal zusammenraufen, um ihren ersten gemeinsamen Fall zu lösen – der sich als ziemlich knifflige Angelegenheit entpuppt und damit beginnt, dass die Leiche eines jungen Mannes eines schönen Tages im Swimmingpool eines jungen Paares landet.
Als sich herausstellt, dass der jordanische Geschäftsmann offenbar tot aus einem Flugzeug gefallen ist, führt dies Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) vom Fundort zum nahe gelegenen Flughafen Hannover-Langenhagen, wo er auf die dort tätige Bundespolizei-Kommissarin Julia Grosz (Franziska Weisz) trifft. Schnell ist klar, dass Der Tote Opfer einer Verwechslung wurde und es einen zweiten mysteriösen Passagier gibt: Der Syrien-Heimkehrer, der illegal nach Deutschland eingereist ist, bereitet den Ermittlern Sorgen: Könnte es sein, dass der Mann einen Terroranschlag plant...?
Das neue Ermittler-Team: Julia Grosz (Franziska Weisz) & Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) feiern ihren Einstand mit dem Hannover-"Tatort" "Zorn Gottes".
Für die gebürtige Wienerin Franziska Weisz ist mit der Verkörperung der "Tatort"-Kommissarin ein Wunschtraum in Erfüllung gegangen: Weisz, die im Laufe ihrer Karriere in so unterschiedlichen Produktionen wie "Hundstage", "Kreuzweg", "Der letzte Bulle" oder zuletzt in der US-Serie "Homeland" zu sehen war, bezeichnet sich selbst als großer "Tatort"-Fan und kennt die Reihe seit Kindertagen. Neben ihrem Partner Wotan Wilke Möhring ("Männerherzen", "Da muss Mann durch") spielt die 35-Jährige in ihrem ersten "Tatort"-Fall an der Seite namhafter Darsteller wie Christoph Letkowski ("Feuchtgebiete"), Marie-Lou Sellem ("Exit Marrakech") oder Claudia Eisinger ("13 Semester").
Auch die "Tatort"-Ausgaben der kommenden Wochen warten mit prominenter Besetzung und hohem Österreich-Anteil auf: Nachdem am Ostersonntag (27.03.) die Wiederholung des Hannover-"Tatorts" "Der sanfte Tod" aus dem Jahr 2014 am Programm steht, in dem es Maria Furtwängler als Kommissarin Charlotte Lindholm mit Heino Ferch als zwielichtigem Fleisch-Fabrikanten zu tun bekommt, wird Anfang April wieder heimische Schauspielprominenz vorstellig: Wenn sich das Ermittler-Duo Batic und Leitmayr am 03.04. in "Mia san jetz da wo's wehtut" auf Mördersuche in München begibt, treffen die beiden Kommissare dort u.a. auf Robert Palfrader und Andreas Lust.
Robert Palfrader als Harry Schneider im Münchner "Tatort" "Mia san jetz da wo's wehtut".
Eine Paraderolle wartet auf Österreichs Schauspielgröße Nicholas Ofczarek am 10.04. im Frankfurter "Tatort" "Die Geschichte vom bösen Friederich": Der ehemalige "Jedermann"-Darsteller und TV-Star ("Braunschlag", "The Team", "Altes Geld") verkörpert darin einen verurteilten Mörder, der nach seiner Freilassung versucht, Kontakt zu Hauptkommissarin Janneke (Margarita Broich) aufzunehmen – mit fatalen Folgen. Ganz österreichisch wird's dann am 17.04. mit einer Ausgabe des Wiener "Tatorts": In "Kein Entkommen" begeben sich Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser als Moritz Eisner und Bibi Fellner vor dem Hintergrund des Balkankriegs der 1990er Jahre auf die Jagd nach in Wien untergetauchten Kriegsverbrechern.
Nicholas Ofczarek als verurteilter Mörder Alexander Nolte im Frankfurt-"Tatort" "Die Geschichte vom bösen Friederich".
Fans des Weimarer Ermittlerduos Lessing und Dorn sollten sich zudem den 24.04. im Kalender anstreichen – denn da gibt es einen neuen Fall mit den von Christian Ulmen und Nora Tschirner verkörperten Kommissaren, die bisher stets für humoristische Auflockerung im "Tatort"-Universum sorgten: Sie müssen sich in "Der treue Roy" nicht nur mit einem komplizierten Geschwisterkrieg mit Mordfolge auseinandersetzen, sondern auch mit der Zukunft ihrer eigenen kleinen Familie. Spannend-unterhaltsamen "Tatort"-Abenden steht in den kommenden Wochen somit also nichts im Wege!
Bilder: © ORF/ARD/NDR/Marion von der Mehden; © ORF/BR/Roxy Film GmbH/Regina Recht; © ORF/ARD/Bettina Müller
Die nächsten News

Donauinselfest Programm Freitag

Donauinselfest Programm Samstag

Donauinselfest live Übertragung im TV und Livestream
