
„Er ist wieder da“ in ORF eins – hochkarätig besetzte Gesellschaftssatire Mit anschließendem Talk zum Film
In der bitterbösen und entlarvenden Gesellschaftssatire nach dem Bestseller von Timur Vermes erwacht Burgschauspieler Oliver Masucci in der ORF-Premiere von „Er ist wieder da“ am Montag, dem 26. November 2018, um 20.15 Uhr in ORF eins – als Adolf Hitler 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Deutschland von heute, das ihm so gar nicht mehr gefällt. Da man ihn für einen Imitator und Comedian hält, macht er schnell Karriere beim Fernsehen. Es dauert nicht lange, und „er ist wieder da“ und greift auch seine alten Pläne, die Weltherrschaft an sich zu reißen, wieder auf. Hochkarätig besetzt bis in die kleinsten Rollen mit u. a. Fabian Busch, Christoph Maria Herbst, Katja Riemann, Michael Ostrowski und Nina Proll – die in einem Cameo-Auftritt zu sehen ist – bewegt sich der Film auf dem schmalen Grat zwischen Satire und Reality-TV. Regie bei der mit einem Bambi in der Kategorie „Film National“ ausgezeichneten Bestsellerverfilmung führte David Wnendt, der gemeinsam mit Mizzi Meyer auch das Drehbuch beisteuerte.
Gleich danach: „Er ist wieder da – Der Talk zum Film“ um 22.15 Uhr in ORF eins
Inszenierung, mediale Manipulation und ein alter Bart: Der Film „Er ist wieder da“ wagt die Provokation an der Grenzlinie zwischen Fiktion und Realität. Im Talk danach setzt Moderatorin Lisa Gadenstätter den gesellschaftspolitischen Fokus: Ist „er“ wirklich wieder da? Welche gesellschaftlichen Tendenzen erinnern an damals? Und was darf Inszenierung? Wann ist sie Mittel zum Zweck, und wann geht sie einen Schritt zu weit?
Es diskutieren:
Arik Brauer, Künstler, Holocaust-Überlebender
Gabriel Barylli, Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur
Timur Vermes, Autor von „Er ist wieder da“, arbeitete auch am Drehbuch mit
Eva Zeglovits, Politikwissenschafterin und Meinungsforscherin
Fotocredit: ORF/Sevenone/© 2015 Constantin Film
Die nächsten News

„ÖsterreICH KANN“:

"Familie Bundschuh - Teil 4"
