ORF2 ORF ON gestern

Die Fälscher

Die Fälscher

ORF2
VIDEO
Film
Die Fälscher

Die Fälscher

Drama

Der vom Regisseur und Drehbuchautor Stefan Ruzowitzky inszenierte, oscarprämierte Film basiert auf einem realen Geschehen und handelt vom größten Geldfälschungsprogramm der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs.

ORF2
VIDEO
Film
Rainhard Fendrich - Live im SK1

Rainhard Fendrich - Live im SK1

ORF2
VIDEO
Show

Am Schauplatz - Das Geschäft mit dem guten Gewissen

Reportage Eine Reportage über Menschen, die sich wohltätig engagieren und deren unterschiedliche Beweggründe. Vorweihnachtszeit ist Spendenzeit. 25 bis 30% des jährlichen Aufkommens werden in diesen Wochen gespendet. Besonders populär sind dabei Kinderhilfe und Tierschutz. Ob gemeinnütziger Krampus -Verein, Promi-Punschen von und mit Marika Lichter für den Verein "Wider die Gewalt", oder große Hilfsorganisationen wie die UNICEF: sie alle buhlen um die finanzielle Gunst der Österreicherinnen und Österreicher. Einer von ihnen ist Rene Tarmastin, Präsident des "Kiwanis" Serviceclubs in Villach. Der rein männliche Club hat früher mit Glühwein und Keksen um Spenden gekämpft, heuer setzt man auf Austern und Champagner. Der Kärntner ist mit dem weihnachtlichen Sammeln jedenfalls zufrieden: "Es ist perfekt gelaufen." Aber auch abseits von Schaumwein und Luxusessen engagieren sich Helferinnen und Helfer, um Geld für soziale Projekte zu sammeln. Es sind mehrere hundert Millionen Arbeitsstunden, die Ehrenamtliche Jahr für Jahr leisten. Das Schauplatz-Team war in Salzburg mit Renate Schuster und Franz Bauer unterwegs. In einem der Winterquartiere der Caritas erzählen sie von ihrer Arbeit: "Ich denke, wenn man Geld spendet, ist das auch sehr gut. Aber noch deutlich besser ist es, wenn man sich persönlich einbringt." Am Schauplatz Reporterin Constanze Grießler war in Wien, Niederösterreich, Kärnten und in der Steiermark unterwegs. Sie hat Prominente und Nicht - Prominente bei Punschständen und Hunde beim Charity- Fotoshooting beobachtet und war im Zirkus Roncalli, als ein Spendenscheck für die Hochwasserhilfe übergeben wurde. Dass es beim Spenden noch Luft nach oben gibt, sagt Christoph Jünger, der Geschäftsführer von UNICEF Österreich: "Die Österreicherinnen und Österreicher titulieren sich gerne als Spendenweltmeister. Das sind wir definitiv nicht."
ORF2
VIDEO
Doku

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Fr. 31.01.

ORF1 ORF III
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF2 Film
Video
Video
91:00
Die Fälscher DRAMA, A 2006

Der vom Regisseur und Drehbuchautor Stefan Ruzowitzky inszenierte, oscarprämierte Film basiert auf einem realen Geschehen und handelt vom größten Geldfälschungsprogramm der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs.

ORF2 Serie
Video
Video
58:00
Die Chefin KRIMISERIE Grenzgänger (Staffel: 15 Folge: 5), D 2024

Als der Sanitäter Lorenz Dengler erschlagen am Isar-Ufer aufgefunden wird, steht schnell fest, dass der Tatort woanders liegen muss. Die Blutspuren stimmen nicht mit dem Verletzungsmuster überein.

01.02.
Die Chefin KRIMISERIE Grenzgänger (Staffel: 15 Folge: 5), D 2024
ORF2 Doku
Video
Video
45:00
Die Frauen von Ravensbrück - Verfolgt und vergessen DOKUMENTATION

18. Mai 1939: Das Naziregime errichtet das größte Konzentrationslager für Frauen: Ravensbrück. Rund 130.000 Frauen und Kinder werden dorthin deportiert. 90.000 Menschen sterben. Wer waren die Frauen, die nach Ravensbrück deportiert wurden? Wie war das Leben in diesem unmenschlichen Lager organisiert? Welche traumatischen Erfahrungen mussten die Deportierten überwinden? Mithilfe der Zeugenaussagen der letzten Überlebenden, der Analyse von Expertinnen und Experten, 3D-Modellen und Rekonstruktionen erzählt dieser ergreifende Film die Geschichte dieses Vernichtungslagers anhand der bewegenden Schicksale internierter Frauen. Buch & Regie: Aurélie Chaigneau Produktion: La Famiglia, RMC Découverte

03.02.
Die Frauen von Ravensbrück - Verfolgt und vergessen DOKUMENTATION
ORF2 Show
Video
Video
31:00
Rainhard Fendrich - Live im SK1 KONZERT, A

The One and Only: Rainhard Fendrich beschallt das ORF-Tonstudio SK1 am Wiener Küniglberg und beginnt passenderweise mit dem Bühnensuperhit "Vü Schöner is des G'fühl".

ORF2 Doku
Video
Video
50:00
Am Schauplatz REPORTAGE Das Geschäft mit dem guten Gewissen, A 2025
Eine Reportage über Menschen, die sich wohltätig engagieren und deren unterschiedliche Beweggründe. Vorweihnachtszeit ist Spendenzeit. 25 bis 30% des jährlichen Aufkommens werden in diesen Wochen gespendet. Besonders populär sind dabei Kinderhilfe und Tierschutz. Ob gemeinnütziger Krampus -Verein, Promi-Punschen von und mit Marika Lichter für den Verein "Wider die Gewalt", oder große Hilfsorganisationen wie die UNICEF: sie alle buhlen um die finanzielle Gunst der Österreicherinnen und Österreicher. Einer von ihnen ist Rene Tarmastin, Präsident des "Kiwanis" Serviceclubs in Villach. Der rein männliche Club hat früher mit Glühwein und Keksen um Spenden gekämpft, heuer setzt man auf Austern und Champagner. Der Kärntner ist mit dem weihnachtlichen Sammeln jedenfalls zufrieden: "Es ist perfekt gelaufen." Aber auch abseits von Schaumwein und Luxusessen engagieren sich Helferinnen und Helfer, um Geld für soziale Projekte zu sammeln. Es sind mehrere hundert Millionen Arbeitsstunden, die Ehrenamtliche Jahr für Jahr leisten. Das Schauplatz-Team war in Salzburg mit Renate Schuster und Franz Bauer unterwegs. In einem der Winterquartiere der Caritas erzählen sie von ihrer Arbeit: "Ich denke, wenn man Geld spendet, ist das auch sehr gut. Aber noch deutlich besser ist es, wenn man sich persönlich einbringt." Am Schauplatz Reporterin Constanze Grießler war in Wien, Niederösterreich, Kärnten und in der Steiermark unterwegs. Sie hat Prominente und Nicht - Prominente bei Punschständen und Hunde beim Charity- Fotoshooting beobachtet und war im Zirkus Roncalli, als ein Spendenscheck für die Hochwasserhilfe übergeben wurde. Dass es beim Spenden noch Luft nach oben gibt, sagt Christoph Jünger, der Geschäftsführer von UNICEF Österreich: "Die Österreicherinnen und Österreicher titulieren sich gerne als Spendenweltmeister. Das sind wir definitiv nicht."
ORF2 Doku
Video
Video
50:00
Am Schauplatz REPORTAGE Das Geschäft mit dem guten Gewissen, A 2025
Eine Reportage über Menschen, die sich wohltätig engagieren und deren unterschiedliche Beweggründe. Vorweihnachtszeit ist Spendenzeit. 25 bis 30% des jährlichen Aufkommens werden in diesen Wochen gespendet. Besonders populär sind dabei Kinderhilfe und Tierschutz. Ob gemeinnütziger Krampus -Verein, Promi-Punschen von und mit Marika Lichter für den Verein "Wider die Gewalt", oder große Hilfsorganisationen wie die UNICEF: sie alle buhlen um die finanzielle Gunst der Österreicherinnen und Österreicher. Einer von ihnen ist Rene Tarmastin, Präsident des "Kiwanis" Serviceclubs in Villach. Der rein männliche Club hat früher mit Glühwein und Keksen um Spenden gekämpft, heuer setzt man auf Austern und Champagner. Der Kärntner ist mit dem weihnachtlichen Sammeln jedenfalls zufrieden: "Es ist perfekt gelaufen." Aber auch abseits von Schaumwein und Luxusessen engagieren sich Helferinnen und Helfer, um Geld für soziale Projekte zu sammeln. Es sind mehrere hundert Millionen Arbeitsstunden, die Ehrenamtliche Jahr für Jahr leisten. Das Schauplatz-Team war in Salzburg mit Renate Schuster und Franz Bauer unterwegs. In einem der Winterquartiere der Caritas erzählen sie von ihrer Arbeit: "Ich denke, wenn man Geld spendet, ist das auch sehr gut. Aber noch deutlich besser ist es, wenn man sich persönlich einbringt." Am Schauplatz Reporterin Constanze Grießler war in Wien, Niederösterreich, Kärnten und in der Steiermark unterwegs. Sie hat Prominente und Nicht - Prominente bei Punschständen und Hunde beim Charity- Fotoshooting beobachtet und war im Zirkus Roncalli, als ein Spendenscheck für die Hochwasserhilfe übergeben wurde. Dass es beim Spenden noch Luft nach oben gibt, sagt Christoph Jünger, der Geschäftsführer von UNICEF Österreich: "Die Österreicherinnen und Österreicher titulieren sich gerne als Spendenweltmeister. Das sind wir definitiv nicht."
Weitere Tage laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN