ORF2
ORF2 Mi. 10.09.
Doku
Im Bild: Hunderte Meter hohe Felsen umgeben das Pantanal. ORF
Im Bild: Die traditionelle Rinderzucht im Pantanal ist ökologisch nachhaltig. ORF
Im Bild: Wasserschweine sind die größten Nagetiere der Welt. Sie sind im Familienverband unterwegs. Mehrere Alttiere und Junge werden von einem Clan-Chef angeführt. ORF
Im Bild: Aus dem Osten fließt besonders viel Wasser in das Pantanal. Es muss dabei zahlreiche Wasserfälle und Kaskaden überwinden. ORF
Im Bild: Die untergehende Sonne spiegelt sich auf der glatten Oberfläche eines Sees im Pantanal - ein magischer Moment. ORF
Im Bild: Der Baumameisenbär ist der kleinere Verwandte des Großen Ameisenbären. Er kann sehr gut in Bäumen klettern. ORF
Im Bild: Riesenotter sind tagaktiv und sehr gesellig. Sie sind entfernte Verwandte des europäischen Otters. ORF
Im Bild: Riesenotter sind die größten Wassermarder der Welt. In den Gewässern des Pantanal jagen sie vor allem Fische, geben sich aber auch mit Wasservögeln oder Eiern zufrieden. ORF
Im Bild: Die Hyazintharas sind, so wie viele Papageien, sehr geschickt. Ihre kräftigen Schnäbel werden mit jeder noch so harten Nuss fertig. ORF
Im Bild: Die Hyazintharas sind die größten Aras der Welt. ORF

Das Pantanal - Brasiliens geheimnisvolle Wasserwelt

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • D
  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild

Inhalt

Im Südwesten Brasiliens liegt das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde: das Pantanal. Fast ein halbes Jahr stehen hier dank der ergiebigen Regenzeit tausende Quadratkilometer Land unter Wasser. Der Wechsel zwischen Überschwemmungen und Trockenphasen schuf über Jahrmillionen ein dichtes Mosaik aus Seen und kleinen Flussläufen, Wäldern und Graslandschaften. Viele, teils seltene Tier- und Pflanzenarten finden in der einzigartigen Tiefebene ein letztes Refugium inmitten von Lebensräumen, die durch Abholzung, Viehzucht und Ackerbau stark in Mitleidenschaft gezogen sind. Hier liegen Jaguare und Pumas auf der Lauer, während Capybaras und Sumpfhirsche im Wasserpflanzenmeer schlemmen. Dazwischen rivalisieren Kaimane mit Riesenottern um die besten Fischgründe. Himmelblaue Hyazinth-Aras, die größten Papageien der Welt, bevölkern lautstark die dichten Baumkronen, unter denen Gürteltiere tiefe Erdbauten graben und Ameisenbären ihre lange Zunge auf Termitenjagd schicken. Das weitläufige Paradies hat jedoch eine Achillesferse: es hängt vom Regen ab, der stetig weniger wird… Bearbeitung: Doris Hochmayr

Sendungsinfos

VPS: 10.09.2025 02:40, Untertitel, Stereo, Zweikanalton
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN