ORF2
ORF2 So.. 16.02.
Doku

Erlebnis Österreich

Im Bild: Der 48er-TandlerMarkt.der Wiener Müllabfuhr , MA48. ORF
Im Bild. Straßenkehrer in Wien. Um 1965. ORF
Im Bild: ’Mistbauern - Müllabfuhr um 1900 - Wien Josefstadt. ORF
Im Bild: Die Wiener Müllabfuhr - die MA48 , liebevoll als "Karottenballett" bezeichnet, unterstreicht täglich den guten Ruf Wiens als eine der saubersten Städte der Welt. ORF
Im Bild: Müllabführ in Wien. Um 1955. ORF
Im Bild: Straßenkehrer in Wien, Fotografie um 1900. ORF
Im Bild: Die Wiener Müllabfuhr - die MA48 , liebevoll als "Karottenballett" bezeichnet, unterstreicht täglich den guten Ruf Wiens als eine der saubersten Städte der Welt. ORF
Im Bild: Müllabfuhr, historische Fotografie. ORF
Im Bild: Müllabfuhr, historische Fotografie. Die ersten Müllsammelwagen im den 20iger Jahren ORF
Im Bild. Müllhalde, Deponie. ORF
Im Bild: Die Wiener Müllabfuhr - die MA48 , liebevoll als "Karottenballett" bezeichnet, unterstreicht täglich den guten Ruf Wiens als eine der saubersten Städte der Welt. ORF
Im Bild: Der 48er-TandlerMarkt.der Wiener Müllabfuhr , MA48. ORF

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Eine Stadt räumt auf - Wiens Karottenballett

Landschaftsbild 25′

Inhalt

Wien räumt auf - und das schon seit Jahrhunderten. Heute zählt die Stadt dank der unermüdlichen Bemühungen der 48er - der Wiener Müllabfuhr - zu den saubersten Metropolen der Welt. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Orange sorgen Tag und Nacht für die Sauberkeit Wiens und sammeln dabei jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen Müll ein. Denn: "Je reicher die Stadt, desto voller die Mistkübel." Früher kümmerten sich Tagelöhner um die Sauberkeit der Straßen und sogenannte Müllbauern transportierten mit ihren Pferdefuhrwerken den Hausmüll aus der Stadt. Alte Bilder zeugen davon, wie sich die Abfallwirtschaft seitdem entwickelt hat und wie sich die Sammlung und Verarbeitung des Mülls zu einer hochorganisierten Choreografie entwickelt hat. Heute liebevoll als "Karottenballett" bezeichnet, unterstreicht die MA48 täglich den guten Ruf Wiens als eine der saubersten Städte der Welt. Die Dokumentation "Eine Stadt räumt auf - Wiens Karottenballett" zeigt den Wandel Wiens von der verstaubten Kaiserstadt zu einem Vorzeigemodell in Sachen Sauberkeit und Nachhaltigkeit und wie städtischer Abfall von einem lästigen Übel zu einer Quelle für Energie und Innovation transformiert wurde. Ein Film von Norman Vaughan für das Landesstudio Wien

Sendungsinfos

Redaktion: Judith Weissenböck VPS: 16.02.2025 16:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN