Burgen und Schlösser in Österreich

Burgen und Schlösser in Österreich

Von der Wachau ins Mostviertel
  • 2022
  • 48'
ORF III
Burgen und Schlösser in Österreich

Burgen und Schlösser in Österreich

Von der Wachau ins Mostviertel
  • 2022
  • 48'
Zwischen sagenumwobenen Burgruinen, üppigen Klöstern und renovierten Höhenburgen - von der Wachau ins Mostviertel wurde alten Gemäuern immer wieder neues Leben eingehaucht. * Hier treffen dunkle Sagen von Raubrittern auf tausendjährige Frömmigkeit und besinnliche Renaissancemusik auf rauschhafte Mittelalterfeste - die Burgen und Schlösser im westlichen Niederösterreich bezeugen die Vielfalt unserer heutigen Faszination für das Mittelalter. * Stift Göttweig in Furth bei Krems blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück und ist bis heute ein wichtiges geistliches Zentrum. Als Teil der "Kulturlandschaft Wachau" ist das Stift am Rand des Dunkelsteinerwaldes UNESCO-Weltkulturerbe. Der Film bietet Einblicke in die historischen Prunkräume und das Leben in der Klostergemeinschaft der Benediktinermönche. Danach taucht der Film in die Wachau ein, wo unweit von Krems die Burgruine Dürnstein über der Donau thront. Erbaut wurde sie von den Kuenringern im 12. Jahrhundert. Bekanntheit erlangte Dürnstein, weil hier der englische König Richard Löwenherz auf der Rückreise vom dritten Kreuzzug gefangen gehalten wurde. Zerstört wurde die Burg in der Endphase des Dreißigjährigen Krieges, als die Schweden die Toranlage der Burg in die Luft sprengten. Heute ist das Gelände das Betätigungsfeld des gelernten Rechtsanwalts Gottfried Thiery, der den steilen Burgweingarten am Fuße der Ruine betreibt und ein ehemaliges Kloster zu einem Beherbergungsbetrieb umgebaut hat. Auch die Burgruine Aggstein nur wenige Kilometer flussaufwärts war einst im Besitz der Kuenringer. Um die auf zwei Felsen errichtete Burg ranken sich dunkle Sagen. Mittels einer eisernen Kette, die über die Donau gespannt wurde, soll Hadmar III. von Kuenring Handelsschiffe gekapert haben. Dem späteren Burgherren Jörg Scheck von Wald wird nachgesagt, Gefangene besonders grausam hingerichtet zu haben. Ausgesetzt auf einer Steinplatte, die wie ein Balkon aus der Burg ragte, mussten sie selbst zwischen Verhungern oder dem Sprung in den Tod abwägen. Die Märchenerzählerin Dena Seidl führt durch die Burg und klärt über die wahren Hintergründe diesen schaurigen Geschichten auf. Die Geschichte der Schallaburg begann vor rund 1000 Jahren, als sich Sieghard Graf von Schala eine Wohnburg mit Wehrcharakter errichten ließ. Unter Hans Wilhelm von Losenstein erfolgte der Ausbau zu einem Renaissanceschloss. Heute ist das Schloss im öffentlichen Besitz und ein weit über die Grenzen des Landes hinaus bekanntes Ausstellungszentrum. Der Geschäftsführer und Historiker Peter Fritz zeigt die historischen Gemäuer und den einzigartigen Arkadenhof, den 1600 majestätische Terrakotten-Figuren zieren. Weiter südlich im Mostviertel hat sich der Unternehmer Erich Podstatny einen Jugendtraum erfüllt. 2010 übernahm er die damals weitgehend verfallene Höhenburg Plankenstein und baute sie als klassische Ritterburg wieder auf. In der Mittelaltercommunity ist die Burg äußerst beliebt. 1975 hat der damals 22-jährige Wirtschaftsmathematiker Stefan Zapotocky die völlig verfallene Weissenburg im Pielachtal aus dem 13. Jahrhundert gemeinsam mit seiner Schwester erworben. In jahrzehntelanger Arbeit hat die Familie die bis zu 4 Meter tief verschüttete Burgruine freigelegt und in großen Teilen wiederaufgebaut. Heute dreht sich auf der Burg alles um Musik. Eine Dokumentation von Valentin Badura
ORF III

Wasserwege in Österreich

die Leitha
  • 3. Folge
  • A 2024
  • 49'
ORF III

Wasserwege in Österreich

die Leitha
  • 3. Folge
  • A 2024
  • 49'
Es ist nicht die Breite oder die Länge der Leitha, die sie als Gewässer so besonders macht, sondern ihre Geschichte: Teilte sie doch Habsburgs Reich in eine westlich-österreichische und östlich-ungarische Hälfte - in ein Cis- und ein Transleithanien. In der neuen Staffel der Erbe-Österreich-Reihe Wasserwege in Österreich reist Gestalterin Karin Schiller durch die Historie dieses Flusses, der durch Niederösterreich, das Burgenland und Ungarn fließt und dort in die Kleine Donau mündet. Die Fahrt führt über historische Orte wie Pottendorf, einst die Wiege der österreichischen Industrialisierung, den Ort Leithaprodersdorf, der schon zur Karolingerzeit bestanden hat, Schloss Seibersdorf mit dem Atomforschungszentrum, das Leithagebirge, wo Kalk abgebaut wurde, das Kloster Mannersdorf, die Spinnerei in Götzendorf, ferner Bruckneudorf, einst eine zentrale Militär- Schießstätte und der größte Militärkomplex der Monarchie, der Kaisersteinbruch, mit dessen Material das Wien der Ringstraßenzeit versorgt wurde, sowie Pachfurth und die Gemeinde Rohrau, dem Geburtsort Joseph Haydns.
ORF III

ORF III Di., 13.05.

ORF2 ServusTV
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Info
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Doku
Adj'Isten magyarok DOKUMENTATION
ORF III Info
WIR - Das Volksgruppenmagazin INFOMAGAZIN
ORF III Doku
Politik live POLITIK Nationalratssitzung
ORF III Doku
Ein Stück Österreich: Das Vulkanland LAND UND LEUTE, 2025
ORF III Doku
Auf den Schienen des Doppeladlers DOKUMENTATION Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg, A 2014
ORF III Doku
Auf den Schienen des Doppeladlers DOKUMENTATION Von den Alpen an die Adria, A 2018
ORF III Info
ORF III AKTUELL am Abend NACHRICHTEN
ORF III Info
Nachrichten in Einfacher Sprache NACHRICHTEN, A 2025
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Doku
Wasserwege in Österreich LANDSCHAFTSBILD die Leitha (Folge: 3), A 2024
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Von der Wachau ins Mostviertel, 2022
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Das Südburgenland, A 2019
ORF III
erLesen KUNST UND KULTUR, 2025
ORF III Doku
Wasserwege in Österreich LANDSCHAFTSBILD die Leitha (Folge: 3), A 2024
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Von der Wachau ins Mostviertel, 2022
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Das Südburgenland, A 2019
ORF III
erLesen KUNST UND KULTUR, 2025
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Doku
Wasserwege in Österreich LANDSCHAFTSBILD die Leitha (Folge: 3), A 2024
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Von der Wachau ins Mostviertel, 2022
ORF III Doku
Burgen und Schlösser in Österreich DOKUMENTATION Das Südburgenland, A 2019
ORF III
erLesen KUNST UND KULTUR, 2025
ORF III Doku
Wasserwege in Österreich LANDSCHAFTSBILD die Leitha (Folge: 3), A 2024
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN