ORF III
ORF III Fr. 04.04.
Doku
Im Bild: Fischotter. ORF
Im Bild: Die Wolga ist ein Kind der Wälder. Sie entspringt im Hügelland von Waldai, nur einen Steinwurf entfernt vom Olginskiy - Kloster. Die Quelle ist für alle Russen ein spiritueller Ort. ORF
Im Bild: Nilow Kloster auf dem Waldai Plateau. ORF
Im Bild: Das weltberühmte Makarjew - Kloster liegt direkt an den Ufern der Wolga. ORF
Im Bild: Das Stromtal der Wolga in der westrussischen Tiefebene hat ein Einzugsgebiet von über 1,5 Millionen Quadratkilometern. ORF
Im Bild: Wolga-Stromtal bei Hochwasser. ORF
Im Bild: Kasaner Kathedrale zu Kstowo. ORF
Im Bild: Olginskiy - Kloster mit dem Denkmal für den Heiligen Nikolaus an der Quelle der Wolga. ORF
Im Bild: Wwedensky Kirche bei Wwedenskoje. ORF
Im Bild: Die Quelle der Wolga. ORF

Die Wolga - Ein Strom wird geboren (1/2)

  • D
  • 44'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild

Inhalt

Die Wolga ist der größte und wasserreichste Fluss Europas, die natürliche Lebensader Russlands. Seit Jahrhunderten ist der Strom Dreh- und Angelpunkt bei der Erschließung des größten Staates der Erde. Der erste Teil des aufwendig produzierten Zweiteilers folgt dem Weg des Flusses von der Quelle im Westteil Russlands bis zu den großen Nebenflüssen des Ural. Im Einzugsgebiet der Wolga gibt es dutzende Naturschutzgebiete und Reservate, in den Wäldern im Norden des Stromtales haben unter anderem Wisente, Elche und Wildschweine ihren Lebensraum. Buch und Regie: Henry M. Mix. Bearbeitung: Doris Hochmayr.

Sendungsinfos

Regie: Henry M. Mix Bearbeitung: Doris Hochmayr VPS: 04.04.2025 14:40, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN