ORF III
ORF III Di.. 11.03.
Doku
Im Bild: Das Mashatu Reservat ist geprägt durch einen Wechsel an Regenzeit und Trockenzeit. Die Trockenzeit ist anstrengend aber auch schön, denn während der Trockenzeit bekommen viele Tierarten Nachwuchs. ORF
Im Bild: Krokodilweibchen legen ihre Eier oft in Sandgruben ab, insgesamt bis zu 80 Stück. Für die nächsten drei Monate wird der weiche Sand die Eier wärmen und schützen. Viele Tiere, wie der Waran, werden versuchen in dieser Zeit ihr diese Eier streitig zu machen. ORF
Im Bild: Leoparden sind in ihrer Spitzengeschwindigkeit langsamer als Geparden, kommen aber trotzdem auf einen Wert von bis zu 60km/h. Die Lebenserwartung von Leoparden beträgt circa zwischen 12 und 17 Jahren. ORF
Im Bild: Mashatu ist bekannt als "Land der Riesen". Gewaltige Baobabs, manche mehr als fünf Tausend Jahre alt, wachen über Mashatus nicht weniger beeindruckende Tierwelt. Am Zusammenfluss des Limpopo und des Shashe Flusses ist das Leben aller geprägt vom immer währenden Wechsel der Jahreszeiten. ORF
Im Bild: Das Mashatu Reservat beherbergt neben anderen zahlreichen Tierarten auch etwa 366 verschiedene Vogelarten, die man entdecken kann. ORF
Im Bild: Bei Afrikanischen Wildhunden pflanzt sich in der Regel nur das dominante Paar eines Rudels fort. Für Jungtiere sind die ersten Lebenswochen von großer Bedeutung. Durch das gemeinsame Spiel festigt sich ihre enge Beziehung zueinander. Ein entscheidender Faktor, um später als eingeschworene J ORF
Im Bild: Die Größe eines Krokodils schwankt je nach Art zwischen 1,20 Meter und über sechs Meter. Sie wachsen ein Leben lang. Krokodile werden zwischen 100kg und 800kg schwer und circa 20 bis 60 Jahre alt. ORF
Im Bild: Das Mashatu-Reservat umfasst circa 250 km2 und gilt als eines der größten privaten Wildschutzgebiete in Afrika. Hier gibt es außerdem die größte Elefantenpopulation mit circa 900 Elefanten. ORF
Im Bild: Löwen sind im Gegensatz zu anderen Tierarten an ein Revier gebunden, das circa 100 km2 umfasst, und wandern nicht dem Wasser hinterher. Während die Männchen das Revier gegen Feinde verteidigen gehen die Weibchen Jagen. ORF
Im Bild: Die Trockenzeit haben Afrikanische Ochsenfrösche im Boden vergraben überdauert. Mit dem Wasser kehren sie zurück und widmen sich sofort der Familienplanung. Überall im Tümpel ertönen die Paarungsrufe der bis zu zwei Kilogramm schweren Froschmännchen. Um Konkurrenten auf Distanz zu halten, p ORF

Faszination Afrika - Tiere im Mashatu Reservat

  • ZA, D 2019
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Der afrikanische Kontinent begeistert mit all seinen Extremen. Von endlosen Wüsten über sumpfige Landschaften bis zum peitschenden Meer. Diese Folge führt in das Mashatu-Reservat am Zusammenfluss des Limpopo und des Sashe Flusses in Botswana. Während der Trockenzeit leidet das Land unter der Hitze. Selbst die großen Flüsse trocknen nach und nach aus. Die letzten Wasserstellen werden zum Sammelpunkt für klein und groß: Ob Vögel, Impalas oder Elefanten. Wenn nach Monaten der Trockenheit endlich die Regenzeit einsetzt, schöpft das Land neue Kraft. Nun treten andere Protagonisten auf den Plan: Afrikanische Ochsenfrösche haben die Trockenzeit im Boden vergraben überdauert. Mit dem Wasser, kehren sie zurück, und widmen sich lautstark der Familienplanung. Und auch die Krokodile zeigen sich auf einmal als unerwartet fürsorgliche Mütter.

Sendungsinfos

VPS: 11.03.2025 14:40, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN