ORF III
ORF III Di.. 11.03.
Doku
Im Bild: Am Ende der Regenzeit steht in Bangeweulu fast alles unter Wasser - wer von einem Ort zum anderen will, braucht ein Boot oder eine Piroge. ORF
Im Bild: Flughunde sind nachtaktiv - tagsüber ruhen sie in den Bäumen, wir hier in Kasanka, in der Quellregion des Kongo. ORF
Im Bild: Dzanga Bai ist für junge Waldelefanten einer der besten Spielplätze überhaupt. ORF
Im Bild: Am Ende der Regenzeit steht in Bangeweulu fast alles unter Wasser - wer von einem Ort zum anderen will, braucht ein Boot oder eine Piroge. ORF
Im Bild: Im NordostenSambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. ORF
Im Bild: Ziemlich genervt: Um seinem gegenüber zu drohen, öffnet das Kammchamäleon sein Maul und schiebt den Unterkiefer nach vorne. ORF
Im Bild: Im NordostenSambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. ORF
Im Bild: Der Fluss Kongo transportiert unfassbar große Mengen an Sedimenten. So entstehen riesige Sandinseln im Flussverlauf. ORF
Im Bild: Am Ende der Regenzeit steht in Bangweulu fast alles unter Wasser - wer von einem Ort zum anderen will, braucht ein Boot oder eine Piroge. ORF
Im Bild: Nachts fallen die Flughunde von Kasanka über die Früchte in den Bäumen der näheren Umgebung her. ORF

Mythos Kongo - Fluss der Extreme (1/2)

  • D 2014
  • 48'
Jetzt LIVE streamen
Landschaftsbild

Inhalt

Der Fluss, der alle Flüsse verschluckt - so nennen ihn die Einheimischen. Tatsächlich ist der Kongo, gemessen an seinen Wassermassen, der zweitgrößte und tiefste Fluss der Erde. Als Rinnsal entspringt er im Norden Sambias, auf seiner Reise nach Westen wird der Fluss immer größer, immer gewaltiger und mit ihm seine Tiere: Der Schuhschnabel lauert im dichten Papyrus, meterlange Pythons gehen auf Bäumen auf Beutejagd, gewaltige Nilpferdbullen kämpfen um die Macht im Wasser. Der Kongo-Fluss speist den zweitgrößten Regenwald der Erde. Hier liegt die Heimat der Waldelefanten. Immer wieder zieht es sie an einen einzigen, magischen Ort: die Dzanga Bai. Um am Kongo zu überleben, müssen sich Tiere an extreme Bedingungen anpassen - die Evolution hat hier einzigartige Wesen hervorgebracht. Fische mit Lungen, Flügeln oder solche, die an Land jagen gehen. Hier haben wundersame Kreaturen wie der Schmetterlingsfisch und der Aalwels überraschende Jagdstrategien entwickelt, um im nahrungsarmen Wasser durchzukommen. Mit außergewöhnlichen Aufnahmen gewährt der Zweiteiler "Mythos Kongo" Einblicke in eine der geheimnisvollsten und gefährlichsten Regionen unserer Erde.

Sendungsinfos

VPS: 11.03.2025 15:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN