ORF III
ORF III Mo. 31.03.
Doku
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Helli und Sepp Forcher auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Glockner und die Pasterze. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Helli und Sepp Forcher auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Glockner und die Pasterze. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher bei der Pasterze. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Helli und Sepp Forcher auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Glockner und die Pasterze. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher vor dem Wiesbachhorn. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Johannisberg und die Pasterze. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher neben der Oberwalderhütte auf dem Großen Burgstall, im Hintergrund der Glockner. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher beim Albert-Wirth-Gedenkstein am Ende des Gamsgrubenweges beim Wasserfallwinkel, im Hintergrund der Glockner. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Sepp Forcher beim Nassfeld Speicher an der Großglockner Hochalpenstraße. ORF
Im Bild: Dreharbeiten zu "Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner": Helli und Sepp Forcher auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Glockner und die Pasterze. ORF

Mein Lebensberg - Sepp Forcher und der Großglockner

  • A
  • 62'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

"Der Großglockner ist mein Lebensberg.", sagt Sepp Forcher. Insgesamt 32 Mal hat er ihn bestiegen, zum ersten Mal vor 70 Jahren. Es sind prägende Erlebnisse und eine besondere Geschichte, die Sepp Forcher mit dem Großglockner verbinden, seine Erinnerungen ziehen sich über einen ganzen Lebensabschnitt. Als Träger ging er täglich mit einer Durchschnittslast von 60 Kilo von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe drei Stunden zur Oberwalderhütte. Hier lernte Sepp Forcher auch seine Helli kennen, 1952 erklomm das zukünftige Ehepaar erstmals gemeinsam den Gipfel des höchsten "Österreichers". Knapp sieben Jahrzehnte später begibt sich Sepp Forcher auf eine filmische Reise ins Großglocknergebiet. Die Großglockner Hochalpenstraße, deren Spatenstich im Geburtsjahr von Sepp Forcher erfolgte, Fuscher Törl, die Edelweißspitze, das Hochtor, der Margaritzenstausee und die Pasterze sind u. a. Stationen der ORF-Spezialsendung, bei denen er Einblicke in den einzigartigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die Hochblüten von Kunst und Natur, die Eis- und Wasserwelt gibt. Und bei denen Sepp Forcher über die große Bedeutung des Großglockners für ihn erzählt: Damals Sehnsuchtsberg, zeitweise Schicksalsberg und heute Lebensberg. Ein Film von Elisabeth Eisner.

Sendungsinfos

Regie: Elisabeth Eisner Kamera: Heribert Senegacnik, Hermann Weitlaner Moderator: Sepp Forcher VPS: 31.03.2025 17:35, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN