Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Doras Vater war in seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Fußballspieler. Dora und ihre Freunde gründen nun ein neues Team und wollen den Fußballpokal gewinnen. Dafür müssen sie gegen drei Teams antreten. Aber hat Doras Team gegen die Mannschaft der Monster eine Chance?
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Doras Vater war in seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Fußballspieler. Dora und ihre Freunde gründen nun ein neues Team und wollen den Fußballpokal gewinnen. Dafür müssen sie gegen drei Teams antreten. Aber hat Doras Team gegen die Mannschaft der Monster eine Chance?
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Doras Vater war in seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Fußballspieler. Dora und ihre Freunde gründen nun ein neues Team und wollen den Fußballpokal gewinnen. Dafür müssen sie gegen drei Teams antreten. Aber hat Doras Team gegen die Mannschaft der Monster eine Chance?
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Doras Vater war in seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Fußballspieler. Dora und ihre Freunde gründen nun ein neues Team und wollen den Fußballpokal gewinnen. Dafür müssen sie gegen drei Teams antreten. Aber hat Doras Team gegen die Mannschaft der Monster eine Chance?
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Zur Rätselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Rätselburg ein, wo sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblüffende Rätsel lösen.
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Simone und Cece haben beschlossen, den Paartanz gemeinsam zu absolvieren. Sie müssen auch eine Hebefigur in ihre Choreografie einbauen. Nachdem Simone das erfährt, bekommt sie Panik und beginnt an Ceces Stärke zu zweifeln. Wird Cece ihre Freundin ermutigen können oder muss sie bei der Hebefigur doch mit Magie nachhelfen?
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Simone und Cece haben beschlossen, den Paartanz gemeinsam zu absolvieren. Sie müssen auch eine Hebefigur in ihre Choreografie einbauen. Nachdem Simone das erfährt, bekommt sie Panik und beginnt an Ceces Stärke zu zweifeln. Wird Cece ihre Freundin ermutigen können oder muss sie bei der Hebefigur doch mit Magie nachhelfen?
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Simone und Cece haben beschlossen, den Paartanz gemeinsam zu absolvieren. Sie müssen auch eine Hebefigur in ihre Choreografie einbauen. Nachdem Simone das erfährt, bekommt sie Panik und beginnt an Ceces Stärke zu zweifeln. Wird Cece ihre Freundin ermutigen können oder muss sie bei der Hebefigur doch mit Magie nachhelfen?
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Wackelkopf kommt auf ihrem Hexenbesen in die Stadt um einzukaufen. Als sie sich wieder auf den Rückweg macht, vertauscht sie irrtümlich ihren Besen mit dem des Straßenkehrers. Erst als sich der Zauberer Miraculus den Besen ausborgen möchte, und dieser nicht funktioniert, bemerkt sie, dass sie einen fremden, ganz normalen Besen hat. Sofort glaubt sie, dass ihr Zauberbesen gestohlen wurde. Inzwischen haben Kasperl und Hopsi, die dem Straßenkehrer helfen wollten, den Irrtum bemerkt. Sie besteigen den Hexenbesen und fliegen damit zum Hexenhaus.
Frau Camilla leiht Calimero und seinen Freunden ihr Blumenbuch. Es enthält eine Sammlung von verschiedensten Pflanzen und Blüten. Dummerweise fällt das Buch beim Heimweg in den Fluss. Damit sie Frau Camilla nicht verärgern, basteln die Freunde eine neue Sammlung: auf die Plätze, fertig ... pflücken!
Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
Simone und Cece haben beschlossen, den Paartanz gemeinsam zu absolvieren. Sie müssen auch eine Hebefigur in ihre Choreografie einbauen. Nachdem Simone das erfährt, bekommt sie Panik und beginnt an Ceces Stärke zu zweifeln. Wird Cece ihre Freundin ermutigen können oder muss sie bei der Hebefigur doch mit Magie nachhelfen?
Timetis Mutter Maeva muss für ihr Restaurant Besorgungen am Festland tätigen. Währenddessen soll ihre Tochter auf das Lokal aufpassen. Ihre Panik ist groß, als plötzlich Tapuna vorbeikommt und wissen will, ob für das große Festessen am Abend alles klar geht. Timeti wusste nichts von einem Festessen! Da hilft es wenig, dass Yann und Auru, anstatt ihr zu helfen, immer nur herumblödeln.
Eigentlich greifen Delfine keine Menschen an, aber Auru ist genau das passiert. Gemeinsam mit seinem Onkel fängt Yann das Tier ein, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Dabei erkennt Patrick schnell, dass es sich um einen Delfin handelt, der für militärische Zwecke von Geburt an darauf dressiert wurde, den Menschen gegenüber feindlich gesinnt zu sein. Während sich Auru dafür ausspricht, das Tier wegzusperren, will Yann dem Delfin helfen, wieder friedlich zu werden. Gesagt, getan!
Heute gehen Melly und Christoph auf eine Foto-Safari in den Tiergarten. Ein gesunder Snack darf dabei nicht fehlen: Christoph packt auf magische Weise viel Obst und Gemüse in ein kleines Papiersäckchen. Aber, wie passt das alles hinein? In der Schule der Magie schwebt Tristan ohne Seile oder Drähte unter einer Decke. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler Valentin, Diana und Hannah versuchen herauszufinden wie der Trick funktioniert. Amelie-Sophie weiß nicht welches Talent sie beim Schulwettbewerb aufführen soll. Gelingt es dem tollpatschigen Magic Max ihr zu helfen?
Vicky ist verliebt
Timmy hofft, dass Vicky netter zu ihm ist, wenn sie verliebt ist. Cosmo und Wanda sollen ihm für sie einen Freund herbeizaubern. Leider irrt sich Timmy gewaltig, denn Vickys Freund erweist sich als genauso boshaft wie sie.
Selten so gelacht
Timmy findet heraus, dass Trixie nur auf witzige Typen steht. So lässt er sich von Cosmo und Wanda in den humorvollsten Burschen verwandeln, was fatale Folgen hat: Gleichgültig was Timmy auch sagt, halten sich die Leute die Bäuche vor Lachen.
Ein Orchester geht auf Reisen
Für die Tournee studiert das Orchester ein neues Programm ein. Am Pult steht diesmal die amerikanische RSO-Chefdirigentin Marin Alsop, die uns gerne erzählt, was eine Chefdirigentin ist und wie man am besten ein Konzertprogramm für Japan zusammenstellt. Kaum sind die Proben abgeschlossen, werden alle Instrumente in große Transportkisten verpackt und abtransportiert. Sie reisen natürlich auch mit dem Flieger. Dass es dabei um große Summen geht, die diese Instrumente wert sind, das erzählt uns Orchesterwart Simon, der jedes einzelne Instrument verpackt. Und dann geht es endlich los. Ilia und Arwen springen in den Flieger und fliegen 12 Stunden lang nach Tokio. Wenn alle Musikerinnen und Musiker des Orchesters dort angekommen sind, gibt es gleich wieder eine Probe - aber nur eine kurze, quasi nur um zu schauen, ob alle Instrumente da sind und auch alle noch gut funktionieren und klingen. Noch vor dem Konzert haben Ilia und Arwen einen Termin mit Kathi und Raphael aus dem Orchester. Sie bekommen gemeinsam Musikunterricht in Japan und lernen dabei mal wieder ein neues Instrument kennen: Das Koto. Aus Neugierde wird dieses natürlich gleich ausprobiert. Und dann ist es soweit: Das Konzert in Tokio beginnt und Arwen und Ilia haben sich ihre österreichischen Dirndln angezogen und sitzen im Publikum. Großen Applaus gibt es natürlich, wenn Hannah Eisendles Stück aufgeführt wird, jenes Werk, dass Ilia und Arwen von seiner Geburtsstunde an begleitet haben.