Themen und Hintergründe
Nachrichten, die die Welt bewegten - Kriege und Konflikte
PHOENIX
Nachrichten, die die Welt bewegten - Kriege und Konflikte
Medien
Als in den 1960er Jahren die Fernseher in den Wohnzimmern Einzug hielten, bekamen die Zuschauer einen noch nie dagewesenen Zugang zu bewegten Bildern aus Kriegsgebieten. Dies führte zu einer brutal ehrlichen und völlig neuen Wahrnehmung und damit zu einer leidenschaftlichen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg. Als die USA zum ersten Mal in den Irak zogen, waren die Medien fest mit den Truppen verankert. Es gab so gut wie keine unabhängige Berichterstattung. In dieser Folge wird untersucht, welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hatte.
PHOENIX
Das falsche Versprechen vom Aufstieg - You can win if you want?
Gesellschaft und Soziales
Diese Folge befasst sich mit sensationsträchtigen Ereignissen im Leben der königlichen Familien. Von Traumhochzeiten und neuen Prinzessinnen bis hin zu den reißerischen Schlagzeilen über Affären und Scheidungen, der Abdankung von Edward III. und der weltweiten Trauer über den Tod von Prinzessin Diana. Die Wellen, die diese Ereignisse schlugen, offenbaren das Gefühl der persönlichen Verbundenheit der Bürger mit den königlichen Familien. Diese Episode blickt zurück auf die Art und Weise, wie über diese Ereignisse berichtet wurde und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten.
PHOENIX
Nachrichten, die die Welt bewegten - Wirtschaft
Medien
In dieser Folge werden die größten Finanzskandale und -verbrechen untersucht. Von Enron über den Parmalat-Skandal bis hin zur Lehman Brothers-Pleite und der globalen Finanzkrise. Das waren Schlagzeilen, die Tausende oder Millionen von Menschen betroffen haben. Geschichten, deren Entwicklung sie nicht nur fasziniert verfolgen konnten, sondern die sie selbst miterlebt und miterlitten haben. Diese Episode zeigt, wer beteiligt war, wie darüber berichtet wurde und was diese Geschichten von Betrügereien und Manipulationen für die Menschen bedeuteten.
PHOENIX
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku |
Frauen in der Armutsfalle
DOKUMENTATION Viel Arbeit, wenig Lohn, D 2025
Frauen verdienen im Job immer noch weniger als Männer. Zusätzlich schmeißen sie noch den Haushalt, erziehen Kinder und pflegen Angehörige. Ihr Armutsrisiko im Alter wird völlig unterschätzt.
|
||||
|
|||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku |
Viele Normen - Teure Wohnungen?
DOKUMENTATION Vom Bürokratiewahnsinn im Wohnungsbau, D 2024
Vorgaben, Richtlinien und Normen verteuern das Wohnen. Doch sind all die Normen und Vorschriften wirklich notwendig? Oder sind einige davon nur Preistreiber? Welche Rolle spielt das deutsche DIN-Institut? Diese "SWR Story" blickt hinter die Kulissen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Ich will doch nur wohnen!
GESELLSCHAFT UND SOZIALES, 2024
Der Traum vom Eigenheim, vielleicht mit Garten: Wer kann sich das noch leisten? Oder die Stadtwohnung für die Familie ohne Kompromisse. Ganz normal wohnen - warum geht das für viele nicht mehr?
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Schutzlos ausgeliefert
GESELLSCHAFT UND SOZIALES Frauen zwischen Straße und Notunterkunft, D 2025
Obdachlose Frauen sind schutzlos, machen oft Erfahrungen mit Gewalt. "37 Grad" begleitet drei Frauen auf ihrem Weg aus der Wohnungslosigkeit. Können sie ihre Vergangenheit hinter sich lassen?
|
||||
PHOENIX Doku |
Das falsche Versprechen vom Aufstieg
GESELLSCHAFT UND SOZIALES You can win if you want?, D 2025
Diese Folge befasst sich mit sensationsträchtigen Ereignissen im Leben der königlichen Familien. Von Traumhochzeiten und neuen Prinzessinnen bis hin zu den reißerischen Schlagzeilen über Affären und Scheidungen, der Abdankung von Edward III. und der weltweiten Trauer über den Tod von Prinzessin Diana. Die Wellen, die diese Ereignisse schlugen, offenbaren das Gefühl der persönlichen Verbundenheit der Bürger mit den königlichen Familien. Diese Episode blickt zurück auf die Art und Weise, wie über diese Ereignisse berichtet wurde und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hatten.
|
||||
PHOENIX |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Kriege und Konflikte, AUS 2024
Als in den 1960er Jahren die Fernseher in den Wohnzimmern Einzug hielten, bekamen die Zuschauer einen noch nie dagewesenen Zugang zu bewegten Bildern aus Kriegsgebieten. Dies führte zu einer brutal ehrlichen und völlig neuen Wahrnehmung und damit zu einer leidenschaftlichen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg. Als die USA zum ersten Mal in den Irak zogen, waren die Medien fest mit den Truppen verankert. Es gab so gut wie keine unabhängige Berichterstattung. In dieser Folge wird untersucht, welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hatte.
|
||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Wirtschaft, AUS 2024
In dieser Folge werden die größten Finanzskandale und -verbrechen untersucht. Von Enron über den Parmalat-Skandal bis hin zur Lehman Brothers-Pleite und der globalen Finanzkrise. Das waren Schlagzeilen, die Tausende oder Millionen von Menschen betroffen haben. Geschichten, deren Entwicklung sie nicht nur fasziniert verfolgen konnten, sondern die sie selbst miterlebt und miterlitten haben. Diese Episode zeigt, wer beteiligt war, wie darüber berichtet wurde und was diese Geschichten von Betrügereien und Manipulationen für die Menschen bedeuteten.
|
||||
|
|||||
PHOENIX | heute journal NACHRICHTEN | ||||
PHOENIX | phoenix runde DISKUSSION | ||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX | phoenix runde DISKUSSION | ||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Kriege und Konflikte, AUS 2024
Als in den 1960er Jahren die Fernseher in den Wohnzimmern Einzug hielten, bekamen die Zuschauer einen noch nie dagewesenen Zugang zu bewegten Bildern aus Kriegsgebieten. Dies führte zu einer brutal ehrlichen und völlig neuen Wahrnehmung und damit zu einer leidenschaftlichen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg. Als die USA zum ersten Mal in den Irak zogen, waren die Medien fest mit den Truppen verankert. Es gab so gut wie keine unabhängige Berichterstattung. In dieser Folge wird untersucht, welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hatte.
|
||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Wirtschaft, AUS 2024
In dieser Folge werden die größten Finanzskandale und -verbrechen untersucht. Von Enron über den Parmalat-Skandal bis hin zur Lehman Brothers-Pleite und der globalen Finanzkrise. Das waren Schlagzeilen, die Tausende oder Millionen von Menschen betroffen haben. Geschichten, deren Entwicklung sie nicht nur fasziniert verfolgen konnten, sondern die sie selbst miterlebt und miterlitten haben. Diese Episode zeigt, wer beteiligt war, wie darüber berichtet wurde und was diese Geschichten von Betrügereien und Manipulationen für die Menschen bedeuteten.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wunderwerke der Weltgeschichte
GESCHICHTE Der Louvre - Palast und Museum, F 2021
Im Zentrum von Paris steht das berühmteste Museum der Welt - der Louvre. Jahr für Jahr zieht er Millionen von Besuchern an. Doch nicht nur seine Exponate faszinieren, auch der Bau selbst ist einzigartig. Mit moderner Technik wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, wie sich das monumentale Gebäude innerhalb von acht Jahrhunderten von einer kleinen mittelalterlichen Königsburg zu einem Wunderwerk moderner Ingenieurskunst entwickelt hat.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wunderwerke der Weltgeschichte
GESCHICHTE Angkor Wat - Kambodschas antike Tempelstadt, F 2021
Versteckt im Dschungel von Kambodscha steht der größte religiöse Bau der Welt: die Tempelanlage von Angkor Wat. Moderne Technik hilft den Forscherteams bei der Studie des Bauwerks. Im kambodschanischen Dschungel arbeiten sie daran, die letzten Geheimnisse von Angkor Wat zu lüften. Das Bewegen tonnenschwerer Steine, unterirdische Schächte oder das schiere Ausmaß der Tempelanlage stellen die Archäologinnen und Archäologen vor immer neue Rätsel.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wunderwerke der Weltgeschichte
GESCHICHTE Hagia Sophia - Heilige Stätte von Istanbul, F 2021
Am Schnittpunkt von Europa und Asien liegt ein Wunderwerk spätantiker Baukunst: die Hagia Sophia in Istanbul - Weltkulturerbe mit einer 1500-jährigen Geschichte voller Geheimnisse. Worauf beruht ihre unglaubliche Standfestigkeit? Wie haben die Bauherren die gigantische Kuppel gebaut, die scheinbar frei in der Luft schwebt? Und warum scheinen die massiven Wände des Gebäudes überraschend leicht und lichtdurchlässig? Mit Lasertechnik, Drohnen und sogar im Taucheranzug gehen Wissenschaftlerteams den Geheimnissen der Hagia Sophia auf den Grund.
|
||||
PHOENIX Doku |
Wunderwerke der Weltgeschichte
GESCHICHTE Taj Mahal - Grabmal der Liebe, F 2021
Am Ufer des Yamuna-Flusses steht das wohl imposanteste Grabmal der Welt: der Taj Mahal. Ein Prachtbau indo-islamischer Architektur, der dank moderner Technik genau untersucht werden kann. Auf den ersten Blick besticht das heutige UNESCO-Weltkulturerbe mit perfekter Symmetrie - doch bei näherer Betrachtung sind die vier die Hauptkuppel umgebenden Minarette leicht geneigt. Welche architektonischen Besonderheiten verbergen sich noch im Taj Mahal?
|
||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Die Verlierer der KI
AUSLANDSREPORTAGE Datenarbeiter im globalen Süden, D 2025
Künstliche Intelligenz boomt - auch dank einer unsichtbaren Schar von so genannten Klickarbeitern. Millionen Menschen weltweit trainieren die neuen Computerprogramme, die wir alle immer häufiger nutzen. Das betrifft vor allem den globalen Süden, wie zum Beispiel Kenia. Die Arbeiter dort sind oft traumatisierenden Inhalten ausgesetzt und arbeiten unter schwierigen Bedingungen. Doch nach und nach melden sich diese meist unterbezahlten Arbeiter zu Wort und fordern bessere Arbeitsbedingungen.
|
||||
PHOENIX Show | ZDF-Morgenmagazin INFOTAINMENT |