Themen und Hintergründe
Drei Frauen gegen Rechtsextremismus
Gesellschaft und Politik
In Deutschland verbreiten sich zunehmend rechtsextreme Einstellungen. Es sind auffällig viele Frauen, die dagegen offen ihre Stimme erheben. "37°" begleitet drei dieser mutigen Frauen.
PHOENIX
Nachrichten, die die Welt bewegten - Kriege und Konflikte
Medien
Als in den 1960er Jahren die Fernseher in den Wohnzimmern Einzug hielten, bekamen die Zuschauer einen noch nie dagewesenen Zugang zu bewegten Bildern aus Kriegsgebieten. Dies führte zu einer brutal ehrlichen und völlig neuen Wahrnehmung und damit zu einer leidenschaftlichen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg. Als die USA zum ersten Mal in den Irak zogen, waren die Medien fest mit den Truppen verankert. Es gab so gut wie keine unabhängige Berichterstattung. In dieser Folge wird untersucht, welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hatte.
PHOENIX
Nachrichten, die die Welt bewegten - Wirtschaft
Medien
In dieser Folge werden die größten Finanzskandale und -verbrechen untersucht. Von Enron über den Parmalat-Skandal bis hin zur Lehman Brothers-Pleite und der globalen Finanzkrise. Das waren Schlagzeilen, die Tausende oder Millionen von Menschen betroffen haben. Geschichten, deren Entwicklung sie nicht nur fasziniert verfolgen konnten, sondern die sie selbst miterlebt und miterlitten haben. Diese Episode zeigt, wer beteiligt war, wie darüber berichtet wurde und was diese Geschichten von Betrügereien und Manipulationen für die Menschen bedeuteten.
PHOENIX
Die Wahrheit über unsere Rente
Dokumentation
Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen?
PHOENIX
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix vor ort ZEITGESCHEHEN | ||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
phoenix plus
ZEITGESCHEHEN
Themen und Hintergründe
|
||||
PHOENIX Doku |
Mein Mann lebt als KI weiter
DOKUMENTATION Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz, D 2025
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will in dieser Dokumentation herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat. Kurz vor seinem Tod hat Michael deutschlandweit Schlagzeilen gemacht: Als einer der ersten Menschen überhaupt will er nach seinem Tod als KI weiterleben. Dafür verbringt der an Krebs erkrankte Mann seine letzten Wochen damit, all seine Gedanken und Erinnerungen aufzuzeichnen, damit diese später das Fundament für seinen KI-Zwilling bilden können. Begleitet wird er bei diesem letzten Wunsch von seiner Frau Anett.
|
||||
PHOENIX Doku |
Jugendämter in Not
DOKUMENTATION Kinder in Gefahr?, D 2025
"So, wie es gerade läuft, läuft es nicht mehr lange, bevor dieses ganze System zusammenbricht und noch mehr Kinder zu Schaden kommen als ohnehin schon", erzählt eine Jugendamtsmitarbeiterin in der ARD Story "Jugendämter in Not - Kinder in Gefahr?". Sie möchte anonym bleiben - aus Angst vor beruflichen Konsequenzen. Die Überlastung in vielen Jugendämtern ist seit Jahren bekannt. Doch die Krise spitzt sich immer mehr zu. Die Anzahl der Kindeswohlgefährdungen ist in den letzten 10 Jahren stark angestiegen und gleichzeitig fehlt es an Sozialarbeitern, Geld und Plätzen, wo Kinder in Not untergebracht werden können. So kommt es vor, dass Kinder in den Räumen des Jugendamtes übernachten müssen, bis ein Platz gefunden wird.
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX Doku |
Drei Frauen gegen Rechtsextremismus
GESELLSCHAFT UND POLITIK, D 2024
In Deutschland verbreiten sich zunehmend rechtsextreme Einstellungen. Es sind auffällig viele Frauen, die dagegen offen ihre Stimme erheben. "37°" begleitet drei dieser mutigen Frauen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Kriege und Konflikte, AUS 2024
Als in den 1960er Jahren die Fernseher in den Wohnzimmern Einzug hielten, bekamen die Zuschauer einen noch nie dagewesenen Zugang zu bewegten Bildern aus Kriegsgebieten. Dies führte zu einer brutal ehrlichen und völlig neuen Wahrnehmung und damit zu einer leidenschaftlichen Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg. Als die USA zum ersten Mal in den Irak zogen, waren die Medien fest mit den Truppen verankert. Es gab so gut wie keine unabhängige Berichterstattung. In dieser Folge wird untersucht, welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Meinung hatte.
|
||||
PHOENIX Doku |
Nachrichten, die die Welt bewegten
MEDIEN Wirtschaft, AUS 2024
In dieser Folge werden die größten Finanzskandale und -verbrechen untersucht. Von Enron über den Parmalat-Skandal bis hin zur Lehman Brothers-Pleite und der globalen Finanzkrise. Das waren Schlagzeilen, die Tausende oder Millionen von Menschen betroffen haben. Geschichten, deren Entwicklung sie nicht nur fasziniert verfolgen konnten, sondern die sie selbst miterlebt und miterlitten haben. Diese Episode zeigt, wer beteiligt war, wie darüber berichtet wurde und was diese Geschichten von Betrügereien und Manipulationen für die Menschen bedeuteten.
|
||||
PHOENIX |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
PHOENIX Info |
Was wird aus unseren Jobs?
WIRTSCHAFT UND KONSUM Wirtschaft in der Krise, D 2025
In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht derzeit Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche: Überall drohen Stellenabbau, Sparprogramme, Werksschließungen. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Viele Menschen haben Angst, dass ihre Jobs vielleicht auch darunter sind. Die OECD sieht Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum derzeit als Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Und der Industrieverband BDI warnt vor einem "freien Fall" der deutschen Wirtschaft. Was ist dran an der schlechten Stimmung? Ist "made in Germany" wirklich ein Auslaufmodell? Was sind die Gründe für die Krise? Und was ist von den Versprechungen im Wahlkampf zu halten?
|
||||
PHOENIX | phoenix runde DISKUSSION | ||||
|
|||||
PHOENIX | heute journal NACHRICHTEN | ||||
PHOENIX Doku |
Die Wahrheit über unsere Rente
DOKUMENTATION, D 2025
Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen?
|
||||
PHOENIX Doku | phoenix der tag ZEITGESCHEHEN | ||||
PHOENIX | phoenix runde DISKUSSION | ||||
PHOENIX Info |
Was wird aus unseren Jobs?
WIRTSCHAFT UND KONSUM Wirtschaft in der Krise, D 2025
In Deutschlands Schlüsselindustrien herrscht derzeit Krisenstimmung. Ob Autoindustrie, Stahlhersteller, Chemieunternehmen oder die Zulieferbranche: Überall drohen Stellenabbau, Sparprogramme, Werksschließungen. In Summe stehen in den kommenden Jahren über 100.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Viele Menschen haben Angst, dass ihre Jobs vielleicht auch darunter sind. Die OECD sieht Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum derzeit als Schlusslicht unter den OECD-Ländern. Und der Industrieverband BDI warnt vor einem "freien Fall" der deutschen Wirtschaft. Was ist dran an der schlechten Stimmung? Ist "made in Germany" wirklich ein Auslaufmodell? Was sind die Gründe für die Krise? Und was ist von den Versprechungen im Wahlkampf zu halten?
|
||||
PHOENIX Doku |
Die Wahrheit über unsere Rente
DOKUMENTATION, D 2025
Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen?
|
||||
PHOENIX Doku |
Unser Land in den 50ern
ZEITGESCHICHTE Ein neues Leben, D 2021
Am 23. August 1946 wurde aus Rheinland und Westfalen das Land Nordrhein/Westfalen - damals noch mit Schrägstrich. Ein halbes Jahr später kam Lippe dazu. Doch wie lebte es sich in diesem neuen Land? Die erste Folge der Reihe "Unser Land in den 50ern" blickt auf die Jahre, in denen die Menschen an Rhein und Ruhr vor allem mit einem beschäftigt waren: ein neues Leben aufzubauen.
|
||||
PHOENIX Doku |
Unser Land in den 50ern
ZEITGESCHICHTE Aufbruch ins Wirtschaftswunderland, D 2021
In der zweiten Folge stehen die Jahre 1951 bis Anfang 1954 im Fokus. Politisch gab Adenauer eine klare Richtung vor: Integration und Anerkennung in der westlichen Welt. In Bonn wurden nach Abschluss des Deutschlandvertrages im Jahr 1952 wieder ausländische Staatsgäste empfangen, und Adenauer reiste hinaus in die Welt. Es brummte im jungen Bundesland Nordrhein-Westfalen. 1952 wurde in Dortmund die neu erbaute Westfalenhalle eröffnet, und der NWDR sendete von Köln aus das erste deutsche Nachkriegsfernsehprogramm aus dem gerade neu erbauten Funkhaus.
|
||||
PHOENIX Doku |
Unser Land in den 50ern
ZEITGESCHICHTE Wir sind wieder wer, D 2021
Niemand hatte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit ihren sechs Spielern aus NRW auf dem Plan, als sie 1954 zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wieder bei einer Weltmeisterschaft antrat. In Nordrhein-Westfalen bildeten sich Menschentrauben vor den wenigen Fernsehgeräten, als der Essener Helmut Rahn schließlich im Finale das entscheidende Tor schoss. "Wir sind wieder wer" - das galt auch auf dem internationalen Parkett. Vom Rhein aus stellte Bundeskanzler Konrad Adenauer die Weichen für die Zukunft des Landes.
|
||||
PHOENIX Doku |
Unser Land in den 50ern
ZEITGESCHICHTE Wohlstand für alle!, D 2021
"Wohlstand für alle!" heißt die Devise Ende der fünfziger Jahre. Konrad Adenauer hatte mit seinem Slogan "Keine Experimente!" das höchste Ergebnis für die Union bei einer Bundestagswahl eingefahren. Mit absoluter Mehrheit konnte er weiterregieren. Sein gleichnamiger ältester Enkel erinnert sich lebhaft an die Zeit, als vom beschaulichen Rhöndorf aus Weltpolitik gemacht wurde.
|
||||
|
|||||
PHOENIX Doku |
Mit Schraubenschlüssel und Puderquaste
REPORTAGE Polnische Truckerin auf Europas Straßen, D 2024
Vor zwei Jahrzehnten erweitert die Europäische Union den Kreis der Mitglieder nach Osten, mit großen Versprechen von Freiheit und Wohlstand. Was bleibt heute vom Traum einer besseren Zukunft? Zwanzig Jahre, in denen europäische Werte die Länder verändert haben, aber der Alltag die Aufbruchsstimmung eingeholt hat. Die Unsicherheit ist zurück, weil die Sorge wächst, nach der Ukraine das nächste Opfer zu sein. Und neue Autokraten liebäugeln mit der Nähe zu Russland. Die polnische Influencerin, LKW-Fahrerin und LKW-Unternehmerin Iwona Blecharczyk profitiert von den Errungenschaften der EU, aber sie spürt, wie zerbrechlich die gewonnenen Freiheiten sein können. In der Dokumentation " Mit Schraubenschlüssel und Puderquaste - Polnische Truckerin auf Europas Straßen" zeigt ZDF-Korrespondentin Natalie Steger exemplarisch Alltag und Umbruch in Polen.
|
||||
PHOENIX Show | ZDF-Morgenmagazin INFOTAINMENT |