
phoenix vor ort
ZEITGESCHEHEN
ukraine krieg nachgehakt
GESPRÄCH Drei Jahre Zeitenwende - von Fortschritten und Defiziten
PHOENIX
Mi.. 19.02.
Die Eurofighter - Einsatz zwischen Krieg und Frieden
- D 2023
- 30'
Militär
Inhalt
2.900 km/h, Beschleunigungskräfte von bis zu Neun g, Einsätze in Acht Kilometern Höhe und ein Stückpreis von etwa 100 Millionen Euro: Die Eurofighter der Luftwaffe verfügen über enorme Power und verlangen deshalb auch einiges von ihren Bedienern ab. Besonders herausfordernd ist der Einsatz der Kampfjets im Rahmen der so genannten "Quick Reaction Alert", der deutschen Alarmrotte. Der norddeutsche Luftraum wird momentan aus Rostock-Laage überwacht, wo das Taktische Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" vorläufig stationiert ist und diesen Auftrag wahrnimmt. Was bedeutet der Einsatz in der Alarmrotte? Vor welchen Gefahren sollen uns die Eurofighter schützen? Wie beeinflusst der Ukraine-Krieg den Auftrag der Piloten? Darüber spricht phoenix-Reporter Kristian Wiegand mit dem stellvertretenden Kommodore des Geschwaders, Oberstleutnant Jürgen Schumann sowie mit dem Eurofighter-Piloten und Staffelkapitän Hannes und dem Kampfjet-Mechaniker Christian.
Sendungsinfos
Von: Kristian Wiegand, Leo Wiedenhöfer